找回密码
 注册

微信登录

微信扫一扫,快速登录

萍聚头条

查看: 1487|回复: 13

[其他] xdjm们,有车是不是就得交gez的钱了?车管所的数据gez的人会不会有?

[复制链接]
发表于 2011-2-10 08:26 | 显示全部楼层 |阅读模式

马上注册,结交更多好友,享用更多功能,让你轻松玩转社区。

您需要 登录 才可以下载或查看,没有账号?注册 微信登录

×
rt
Die von den Nutzern eingestellten Information und Meinungen sind nicht eigene Informationen und Meinungen der DOLC GmbH.
发表于 2011-2-10 09:24 | 显示全部楼层
一般是寄信到家,不用理他。
不过到2013年,就每家必须都要交了,谁都躲不过了。
Die von den Nutzern eingestellten Information und Meinungen sind nicht eigene Informationen und Meinungen der DOLC GmbH.
回复 支持 反对

使用道具 举报

发表于 2011-2-10 10:17 | 显示全部楼层
Die von den Nutzern eingestellten Information und Meinungen sind nicht eigene Informationen und Meinungen der DOLC GmbH.
回复 支持 反对

使用道具 举报

 楼主| 发表于 2011-2-10 12:57 | 显示全部楼层
Die von den Nutzern eingestellten Information und Meinungen sind nicht eigene Informationen und Meinungen der DOLC GmbH.
回复 支持 反对

使用道具 举报

发表于 2011-2-10 13:28 | 显示全部楼层
一般是寄信到家,不用理他。
不过到2013年,就每家必须都要交了,谁都躲不过了。
anjanette 发表于 2011-2-10 08:24


反正也不听,老子把它拆了,寄到 GEZ那里去
Die von den Nutzern eingestellten Information und Meinungen sind nicht eigene Informationen und Meinungen der DOLC GmbH.
回复 支持 反对

使用道具 举报

发表于 2011-2-10 13:36 | 显示全部楼层
如果你的车没有radio,或者GPS上没有接受radio或者TV功能的,理论上是不用交的。
Die von den Nutzern eingestellten Information und Meinungen sind nicht eigene Informationen und Meinungen der DOLC GmbH.
回复 支持 反对

使用道具 举报

发表于 2011-2-10 13:40 | 显示全部楼层
Die von den Nutzern eingestellten Information und Meinungen sind nicht eigene Informationen und Meinungen der DOLC GmbH.
回复 支持 反对

使用道具 举报

发表于 2011-2-10 17:48 | 显示全部楼层
反正也不听,老子把它拆了,寄到 GEZ那里去
penpen 发表于 2011-2-10 12:28


Die von den Nutzern eingestellten Information und Meinungen sind nicht eigene Informationen und Meinungen der DOLC GmbH.
回复 支持 反对

使用道具 举报

发表于 2011-2-10 20:49 | 显示全部楼层
一般是寄信到家,不用理他。
不过到2013年,就每家必须都要交了,谁都躲不过了。
anjanette 发表于 2011-2-10 08:24


why 2013年? 那里的消息?
Die von den Nutzern eingestellten Information und Meinungen sind nicht eigene Informationen und Meinungen der DOLC GmbH.
回复 支持 反对

使用道具 举报

发表于 2011-2-10 22:04 | 显示全部楼层
Die von den Nutzern eingestellten Information und Meinungen sind nicht eigene Informationen und Meinungen der DOLC GmbH.
回复 支持 反对

使用道具 举报

发表于 2011-2-11 00:05 | 显示全部楼层
还有2013年么?
铿锵白菜 发表于 2011-2-10 21:04



    我还以为2012完了就0001年了呢
Die von den Nutzern eingestellten Information und Meinungen sind nicht eigene Informationen und Meinungen der DOLC GmbH.
回复 支持 反对

使用道具 举报

发表于 2011-2-11 01:10 | 显示全部楼层
回复 10# edorfmann
回复 9# auftrag2008



    Auch Fernsehverweigerer sollen ab 2013 Gebühren zahlen

Die GEZ-Gebühr soll in zwei Jahren zur Haushaltsabgabe werden. Jeder Haushalt soll dann die vollen Gebühren entrichten, gleichgültig ob und wie viele Rundfunkgeräte die Bewohner nutzen. Ist das gerecht? Was meinen Sie? Diskutieren Sie mit!

Was jetzt noch GEZ-Gebühr ist, wird ab 2013 eine Haushaltsabgabe sein. Eine entsprechende Reform haben die Ministerpräsidenten der Länder am Mittwoch auf den Weg gebracht. Am Zweck der Abgabe wird sich rein gar nichts ändern, die monatliche Zahlung wird den öffentlich- rechtlichen Rundfunk in Deutschland finanzieren. Dass die Erhebungsmethode reformiert wird, hat viel mit der technischen Entwicklung der Empfangsgeräte, im Kern aber mit dem Zauberwort der Stunde zu tun: „Gerechtigkeit“. Wenn der Staat spart, muss Gerechtigkeit herrschen, sie muss herrschen, wenn weit mehr als 40 Millionen Haushalte und Betriebsstätten Programme und Personal von ARD, ZDF und Deutschlandradio bezahlen.

Taugt die Haushaltsabgabe dafür, so wie sie die Länderchefs beschlossen haben?

Die bisherige Rundfunkgebühr ist an das Bereithalten eines Empfangsgerätes für Radio und Fernsehen gekoppelt. Nun ist in Zeiten immenser technischer Machbarkeit selbst der Kühlschrank beleidigt, falls er nur aufs Bierkühlen reduziert wird. Der Gesetzgeber hatte auf die Entwicklung konvergenter Technik nur halbherzig reagiert. Als in Computer und Mobilfunktelefone die Möglichkeit zum Rundfunkempfang implantiert wurde, hat er neben die herkömmlichen Apparate „neuartige Rundfunkempfangsgeräte“ gesetzt. Für diese internetfähigen Handys und PCs wird derzeit nur die (Radio-)Grundgebühr von monatlich 5,76 Euro fällig. Das ist absurd, jeder internetaffine PC ist zugleich Radiogerät und Fernseher, was eine Gebührenpflicht von 17,98 Euro monatlich auslösen müsste. Diese Fallhöhe hat einige „Schlaumeier“ auf die Idee gebracht, der GEZ gegenüber zu behaupten, sie würden Hörfunk und TV nur noch via Internet nutzen.

Dieses Schlupfloch wird die Haushaltsabgabe stopfen. Sie achtet nicht mehr auf die Existenz einer technischen Apparatur und deren Standort, sie orientiert sich an der Existenz eines Haushaltes, egal wie viele rundfunkaffine Geräte sich dort befinden, egal wie viele Personen ein Haushalt umfasst. Die Haushaltsabgabe reflektiert, dass Menschen und nicht Maschinen Rundfunk nutzen, wie multifunktional heutige Geräte sind, wie viele und wie unterschiedlich sie vorhanden sind, wie mobil der Empfang geworden ist.

Allerdings macht die Aufgabe der bislang gespreizten Gebühr alle Zahler gleich und zwingt alle Haushalte ohne Ansehen des tatsächlichen Nutzungsverhaltens in die Pflicht. Selbst die wenigen Rundfunkverweigerer werden verpflichtet, auch jene Rundfunkteilnehmer, die sich bislang auf den Hörfunk konzentrierten und aufs Fernsehen verzichteten, müssen die eine Haushaltsabgabe bezahlen. Ärger steht ins Haus.

Seit 1976 kümmert sich die Gebühreneinzugszentrale (GEZ) in Köln im Auftrag von ARD, ZDF und Deutschlandradio um Zufluss und Abfluss der Gebühren. 1100 Mitarbeiter sind dort tätig und kümmern sich um die 42,5 Millionen Nutzerkonten. Die Einordnung, welche Gebühr in welchem Umfang – Stichworte Zweitwohnung, Autoradio – fällig wird, ist im Einzelfall oft schwierig, häufig kommt es zu Streit, der vor Gericht landet. Der Ruf der GEZ ist mies. Ihre Mitarbeiter und die Rundfunkbeauftragten der Sender laufen mit einem Schnüfflerimage herum, selbst wenn sie berechtigterweise „Schwarzsehern“ auf der Spur sind. Mit der Haushaltsabgabe, sagt selbst Jürgen Doetz, als führender Privatfunk-Lobbyist ein natürlicher Feind öffentlich-rechtlichen Gebarens, würde „der Berufsstand der GEZ-Sheriffs aussterben, die Bespitzelung würde aufhören.“ Erwartet wird eine verschlankte Behörde, die auch die Haushaltsabgabe einziehen wird. Selbst bei künftiger Schonung der Privatsphäre der Rundfunkteilnehmer bleibt die Kontrollfunktion.

Der Modellwechsel ist zwar keine Erfindung des Verfassungsrechtlers Paul Kirchhof, mit seinem jüngst vorgelegten Gutachten dazu hat er aber für die Ministerpräsidenten quasi eine Handlungsanweisung aufgeschrieben. Kirchhof war Verfassungsrichter in Karlsruhe. Das höchste deutsche Gericht hat ARD & Co. wieder und wieder den Rücken gestärkt, ihnen eine „Bestands- und Entwicklungsgarantie“ ausgestellt. Daran kommt kein Medienpolitiker vorbei. ARD, ZDF und Deutschlandradio dürfen entsprechend gelassen sein, an den derzeit 7,26 Milliarden Euro Gebühreneinnahmen wird nicht gerüttelt. Das Kirchhof’sche Modell ist da raffiniert. Durch den Austausch der 42,5 Millionen Rundfunkteilnehmer gegen 39,5 Millionen Haushalte plus Betriebsstätten bleibt der Faktor erhalten, mit dem die Pauschalabgabe von monatlich 17,98 Euro zur Milliardeneinnahme hochmultipliziert werden kann. Die Gebühr als Haushaltsabgabe wird nicht teurer. Das lässt alle aufatmen.

Die erzielte Einigkeit im Großen wird noch Detailarbeit im Kleinen auslösen. So wird der Beitrag für Betriebsstätten nach der Zahl der Mitarbeiter gestaffelt werden. Offen ist, wie mit der Gebührenbefreiung für sozial Schwache umgegangen wird. Paul Kirchhof will, dass auch Hartz-IV-Empfänger künftig zahlen, den Betrag dann aber über das Wohngeld ersetzt bekommen. Möglicherweise drohen Mehrkosten für die Kommunen und letztlich den Steuerzahler.

Auch das sind Gerechtigkeitsfragen – wie die für manchen Hörer und Seher alles entscheidende: Warum soll ich für Programme bezahlen, die mir absolut nicht gefallen? Ein „Musikantenstadl“ stürzt Menschen in die Depression, andere macht er glücklich. Bezahlt haben ihn beide. Das wird mit der Haushaltsabgabe nicht anders. Gerechtigkeit ist aber keine Frage von Geschmack. Oder?

Die GEZ-Gebühr soll in zwei Jahren zur Haushaltsabgabe werden. Jeder Haushalt soll dann die vollen Gebühren entrichten, gleichgültig ob und wie viele Rundfunkgeräte die Bewohner nutzen.


quelle: http://www.tagesspiegel.de

googlen下关于这个还很多。
Die von den Nutzern eingestellten Information und Meinungen sind nicht eigene Informationen und Meinungen der DOLC GmbH.
回复 支持 反对

使用道具 举报

发表于 2011-2-11 01:59 | 显示全部楼层
Die von den Nutzern eingestellten Information und Meinungen sind nicht eigene Informationen und Meinungen der DOLC GmbH.
回复 支持 反对

使用道具 举报

发表于 2011-2-11 02:48 | 显示全部楼层
等我赚到第一个100亿欧元,我就把这么多年来拖欠的Gez费用一次性交了。
Die von den Nutzern eingestellten Information und Meinungen sind nicht eigene Informationen und Meinungen der DOLC GmbH.
回复 支持 反对

使用道具 举报

您需要登录后才可以回帖 登录 | 注册 微信登录

本版积分规则

Archiver|手机版|AGB|Impressum|Datenschutzerklärung|萍聚社区-德国热线-德国实用信息网

GMT+2, 2025-5-19 07:17 , Processed in 0.096160 second(s), 28 queries .

Powered by Discuz! X3.5 Licensed

© 2001-2025 Discuz! Team.

快速回复 返回顶部 返回列表