dekyo 发表于 2011-7-21 17:51

谁叫那个LZ赚钱心切呢。。。。
那你看这个帖子吧
yongyuan 发表于 2011-7-20 23:12 http://www.dolc.de/forum/images/common/back.gif


    那个帖子不是我发的。。。。。 給一个mm推荐的东西,她用了以后上来赞而已

yongyuan 发表于 2011-7-21 18:08

那个帖子不是我发的。。。。。 給一个mm推荐的东西,她用了以后上来赞而已
dekyo 发表于 2011-7-21 16:51 http://www.dolc.de/forum/images/common/back.gif


哎,没说是你发的呀,是那个楼的LZ后来帖子高亮之后就在主楼发了她团购的链接了嘛,然后就违规了呀
不过onlylady这个链接是你给出来的,有MM问了我就在这个楼里随手发了,请别介意

dekyo 发表于 2011-7-21 18:18

哎,没说是你发的呀,是那个楼的LZ后来帖子高亮之后就在主楼发了她团购的链接了嘛,然后就违规了呀
...
yongyuan 发表于 2011-7-21 18:08 http://www.dolc.de/forum/images/common/back.gif


    哦 这样,我这几天一直没在萍聚上,所以也没看见~~

dekyo 发表于 2011-7-21 18:25

哎,没说是你发的呀,是那个楼的LZ后来帖子高亮之后就在主楼发了她团购的链接了嘛,然后就违规了呀
...
yongyuan 发表于 2011-7-21 18:08 http://www.dolc.de/forum/images/common/back.gif

谢谢mm了,误会了误会了

m.i.l.ch 发表于 2011-7-21 22:23

回复m.i.l.ch


    sbt是品牌。pad是它家的一个产品。他家的东西虽然好用,但是性价比真的完全木有。 ...
SaphiraJ 发表于 2011-7-21 11:49 http://www.dolc.de/forum/images/common/back.gif
不会的了,大家还是很希望学习MM的经验了。{:5_379:}
我最近半年生豆留下的痘印都退不掉,红红的。MM有没有好的建议?
我以前一直用倩碧的,后来坛子里有个MM用了几年后过敏了去看医生,我都不敢用了。那个黄油的成分怎么样?

SaphiraJ 发表于 2011-7-21 22:28

回复 85# m.i.l.ch


    看医生。

黄油是Dramatically Different Moisturizing Lotion 还是 Dramatically Different Moisturizing Gel?

m.i.l.ch 发表于 2011-7-21 22:37

回复m.i.l.ch


    看医生。

黄油是Dramatically Different Moisturizing Lotion 还是 Dramatica ...
SaphiraJ 发表于 2011-7-21 22:28 http://www.dolc.de/forum/images/common/back.gif
2.3个零星小点去看医生会不会被鄙视呀,以前痘印都会消,就写论文那会老熬夜生痘的印就消不了了。
这两个我都用过,GEL的大概用过4,5瓶,LOTION2瓶

SaphiraJ 发表于 2011-7-21 22:45

回复 87# m.i.l.ch


    美观问题,你觉得不自在就去看医生。

成分我去找。先给一个至闭口/过敏的成分清单。http://www.zerozits.com/Articles/printable.htm 在选择产品的时候可以参考一下。

SaphiraJ 发表于 2011-7-21 23:17

上面那个清单是痘痘肌和敏感肌要注意的成分。下面这些危险成分大家都要注意。最好买不含的,特别是粗体的那些

A
Verstopft Hautporen, erstickt die Haut

B
Irritierend für Haut und/oder Augen, kann allergische Reaktionen auslösen

C
Wird im Körper (Organe) abgelagert

D
Potentiell gesundheitsgefährdend, sollte vollständig vermieden werden

E
Potentiell gesundheitsschädlich (steht in Verbindung mit Krebs bei Mensch und/oder Tieren, Nervenschädigung, Veränderung der Erbanlagen)


a-Hydroxysäure B
Eine organische Säure, die durch anaerobe Atmung entsteht. Hautpflegeprodukte mit a-Hydroxysäure greifen nicht nur die Hautzellen an, sondern auch den Schutzmantel der Haut. Langfristige Hautschäden können die Folge sein.

Alkohol DE
Eine farblose, flüchtige, brennbare Flüssigkeit, die durch Vergärung von Hefe und Kohlehydraten entsteht. Alkohol wird häufig als Lösemittel verwendet, findet sich aber auch in Getränken und Medikamenten. Als Bestandteil eßbarer und trinkbarer Produkte kann Alkohol möglicherweise das Körpergewebe anfälliger für Karzinogene machen. Mundspülungen mit einem Alkoholgehalt von 25% oder mehr stehen im Verdacht, für Mund-, Zungen- und Rachenkrebs verantwortlich zu sein.

Aluminium DE
Ein metallisches Element, das vielfach bei der Herstellung von Flugzeugbauteilen und Prothesen sowie als Bestandteil von schweißhemmenden Mitteln, säurewidrigen Mitteln und Antiseptika verwendet wird. Aluminium wird mit der Alzheimer-Krankheit und mit Brustkrebs in Verbindung gebracht.

Bentonit A
Ein poröser Ton, der durch Wasseraufnahme auf ein Vielfaches seines Trockenvolumens anwächst. Als Grundstoff vieler Kosmetika kann Bentonit eventuell die Poren verstopfen und die Haut ersticken.

Benzophenone und weitere Sonnenschutzfilter BCE
4-MBC (4-Methylbenzylidencampher), OMC ( Octyl-methoxycinnamat), Bp-3 (Benzophenon-3)
Ist in den Verdacht geraten, wie das weibliche Hormon Östrogen zu wirken. UV Filter sind inzwischen in menschlicher Muttermilch und im Körper von Fischen nachweisbar. In Testreihen wuchsen Brustkrebszellen, auf die 5 verschiedene UV-Filter aufgebracht wurden. Untersuchungen des Instituts für Pharmakologie und Toxikologie der Universität Zürich. (Quelle: Natur & Kosmos Juni 2001)

Butane D
Ein Aerosol, hochbrennbar und kann in hohen Dosen narkotisierende Wirkung haben.

Collagen A
Ein unlösliches Faserprotein, das wegen seiner Größe nicht in die Haut eindringen kann. Das Collagen, das man in den meisten Hautpflegeprodukten findet, wird aus Tierhäuten und zermahlenen Hühnerfüßen gewonnen. Die Substanz legt sich wie ein Film über die Haut und kann sie dadurch ersticken.

DEA BCDE
Ein farbloser oder kristallartiger Alkohol, welcher in Lösungsmitteln, Emulgatoren und Reinigugsmitteln Anwendung findet. DEA wirkt als Weichmacher in Körperlotionen oder als Feuchthaltemittel in Hautpflegeprodukten. Falls diese DEAs zusammen mit Nitraten verarbeitet werden, reagieren diese chemisch miteinander und führen möglicherweise zu krebserzeugenden Nitrosaminen. Obwohl in früheren Studien DEA selbst nicht als krebserzeugend galt, zeigen neueste Studien krebserzeugendes Potential, auch ohne Nitratverbindungen. DEAs sind unter anderem auch Haut-und Schleimhautreizend.
NEWAYS verwendet weder DEA noch andere Ethanolamine wie Triethanolamine(TEA) und Monoethanolamine(MEA).

Diethylphthalat CD
Wird zur Vergällung von Alkohol eingesetzt. Es wird von der Haut aufgenommen und beeinflußt ihren Schutzmechanismus. Phthalate stehen im Verdacht, Leber, Nieren und Fortpflanzungsorgane zu schädigen und außerdem wie ein Hormon zu wirken.
(Quelle: Öko-Test, Heft 06/2001)

Dioxin CDE
Ein möglicherweise krebserregendes Abfallprodukt des Papierbleichungsprozesses in Papiermühlen. Mit Dioxin behandelte Behältnisse können unter Umständen Dioxin auf das Produkt selbst übertragen.

Elastin mit hoher relativer Molekülmasse A
Ein ähnliches Protein wie das Collagen und Hauptbestandteil elastischer Fasern. Elastin wird auch aus Tierteilen gewonnen. Die Wirkung auf die Haut ist vergleichbar mit der des Collagens.

Fluoride CDE
Ein potentiell krebserregender Inhaltsstoff.

Fluorkohlenwasserstoffe B
Ein farbloses, nicht brennbares Gas oder eine farblose, nicht brennbare Flüssigkeit, die manchmal leichte Reizungen der oberen Atemwege hervorruft. Fluorkohlenwasserstoffe werden häufig als Treibmittel in Haarsprays verwendet.

Formaldehyd/-abspalter BDE
(Bronidox, Bronopol, Diazolidinyl-Harnstoff, Diazolidinyl-Urea, DMDM Hydantoin, Imidazolidinyl-Harnstoff, Imidazolidinyl-Urea, 2-Bromo-2-Nitropropane-1,3-Diol, 5-Bromo-5-Nitro1,3-Dioxane, Diazolidinyl-Harnstoff). Formaldehydabspalter werden in der Regel als Konservierungsstoffe eingesetzt. Formaldehyd läßt die Haut schneller altern und ist ein starkes Allergen. Zudem steht es seit langem in Verdacht, krebserregend zu sein . Formaldehyd ist in vielen kosmetischen Produkten und vor allem in herkömmlichen Nagelpflegesystemen enthalten. Schon in gerigen Mengen reizt dieser krebsverdächtige Stoff Schleimhäute und kann Allergien auslösen.

Geschmacksstoffe DE
Einige Geschmacksstoffe stehen unter dem Verdacht, krebserregend zu sein.

Glycerin B
Eine sirupartige Flüssigkeit, die durch die chemische Verbindung von Wasser und Fett hergestellt wird. Glycerin kommt als Lösemittel und als Weichmacher zum Einsatz. Glycerin zieht Feuchtigkeit aus den unteren Hautschichten an die Hautoberfläche und hält sie dort - außer wenn die Luftfeuchtigkeit über 65% liegt. Dadurch trocknet die Haut von innen nach außen aus.

Halogenorganische Verbindungen BD
Halogenorganische Verbindungen sind an den Wortbestandteilen "Bromo", "Jodo" oder "Chloro" zu erkennen. Sie können Allergien auslösen und sich in der Umwelt anreichern.

Kaolin A
Ein feiner weißer Ton, der zur Porzellanherstellung verwendet wird. Ähnlich wie Bentonit erstickt und schwächt Kaolin die Haut.

Lanolin B
Eine aus Wolle gewonnene fettige Substanz, die häufig Bestandteil von Kosmetika und Lotionen ist. Die Haut kann manchmal allergisch auf Lanolin reagieren, z.B. mit Hautausschlägen.

LAS-Tenside B
Stark hautreizend und ist in Abwasser schwer abbaubar und selbst in Waschmittel nicht mehr eingesetzt. (Quelle: Öko-Test, Heft 06/2001).

Lauge B
Eine hochkonzentrierte wäßrige Lösung aus Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid. Seifenstücke z.B. sind eine Kombination aus Lauge und tierischen Fetten, die korrodieren und die Haut austrocknen können.

Mineralöl AB
Paraffine/Erdölprodukte, Silikone werden als Paraffin, Microcristalline Wax, Petrolatum, Mineral Oil, Ceresin oder Dimethicone bezeichnet. Mineralöl und seine Derivate werden industriell als Schneidflüssigkeit und Schmieröl genutzt. Mineralöl bildet einen öligen Film auf der Haut. So werden Feuchtigkeit, Toxine und Abfallstoffe eingeschlossen und die normale Hautatmung unterbunden, weil der Sauerstoff nicht in die Haut eindringen kann.

Nitro- und Polyzyklonische Moschusverbindungen BCDE
Diese Inhaltsstoffe verbergen sich meist hinter den Bezeichnungen Parfüm oder Fragence. Synthetische Parfümstoffe in Kosmetika sind bei empfindlichen Menschen oft Ursache von Unverträglichkeiten oder allergischen Reaktionen. Diese synthetischen Parfümstoffe haben sich teilweise in Tierversuchen als krebserregend oder erbgutverändernd erwiesen. Diese Stoffe reichern sich in der Umwelt und im Körper an und können sogar in der Muttermilch nachgewiesen werden. (Quelle: Öko-Test, Heft 04/97)

Nitrosamine DE
Nitrosamine können über die Haut aufgenommen werden und Krebs erzeugen. Sie gelangen durch verunreinigte Rohstoffe in Kosmetika oder entstehen während der Lagerung, wenn bestimmte Inhaltsstoffe miteinander reagieren.

Oxybenzon B
Verbirgt sich auch hinter dem Namen Benzophenone-3. Lichtschutzfilter, der als starker Allergieauslöser bekannt ist.(Quelle: Öko-Test, Heft 06/2001).

PAB, PABA BD
Das Schönheitsvitamin. soll "glatte, gesunde Haut, ohne Falten, volles farbkräftiges Haar und ein hübsches Aussehen" verleihen. Sein Einsatz in Sonnenschutzmitteln ist jedoch problematisch, weil es zum einen Allergien auslösen kann und zum anderen nicht gegen die UV-B-induzierte Unterdrückung des Immunsystems schützt.

PEG (Polyethylenglykol) / PEG-Derivate BD
(Copolyol, Polyglykol, Polysorbate, Copolyol, das sind Stoffe, die PEG oder die Buchstaben eth in Verbindung mit einer Zahl enthalten, z.B. Ceteareth-33).
In der Regel handelt es sich bei diesen Substanzen um Emulgatoren, die Wasser und Fett verbinden. Sie können die Haut durchlässiger machen und so Schadstoffe in den Körper schleusen.

Petrolatum AB
Paraffine/Erdölprodukte, Silikone werden als Paraffin, Microcristalline Wax, Petrolatum, Mineral Oil, Ceresin oder Dimethicone bezeichnet. Petrolatum ist ein Fett auf Petroleumbasis, das industriell als Schmiermittel genutzt wird. Die meisten der möglicherweise schädlichen Eigenschaften von Petrolatum decken sich mit denen des Mineralöls.

Polyethylenglykol BD
(Copolyol, Polyglykol, Polysorbate, Copolyol, das sind Stoffe, die PEG oder die Buchstaben eth in Verbindung mit einer Zahl enthalten, z.B. Ceteareth-33). In der Regel handelt es sich bei diesen Substanzen um Emulgatoren, die Wasser und Fett verbinden. Sie können die Haut durchlässiger machen und so Schadstoffe in den Körper schleusen.

Propane D
Ein Aerosol, brennbar und in hohen Dosen narkotisierend.

Propylenglykol BD
Eine kosmetische Form des Mineralöls, die man aber auch in automatischer Brems- und Hydraulikflüssigkeit sowie in industriellen Frostschutzmitteln findet. In Haut- und Haarpflegeprodukten wirkt Propylenglykol als Feuchthaltemittel, d.h. der Feuchtigkeitsgehalt von Haut oder kosmetischen Produkten bleibt aufrechterhalten, weil Propylenglykol das Entweichen von Feuchtigkeit oder Wasser verhindert. Werkstoff-Sicherheitsdatenblätter warnen die Benutzer vor Hautkontakt mit Propylenglykol, da es die Haut stark reizt und zu Leberanomalien und Nierenschäden führen kann.

Salz B
Austrocknend, führt zu Hautirritationen.

Sodium Fluoride DE
Wurde als potentiell krebserregend identifiziert.

Sodium-lauryl-sulfat (SLS) BCD
Scharfes Reinigungs- und Netzmittel, das in Garagenbodenreinigern, Maschinenentfettern und Produkten zur Autowäsche vorkommt. Sodium-lauryl-sulfat gilt unter Wissenschaftlern als häufiges Hautallergen. Es wird schnell von Augen, Gehirn, Herz und Leber absorbiert und dort angelagert, was zu Langzeitschäden führen kann. Allgemein kann Sodium-lauryl-sulfat Heilungsprozesse verzögern, bei Erwachsenen grauen Star verursachen und bei Kindern dazu führen, daß sich die Augen nicht richtig entwickeln.

Sodium-laureth-sulfat (SLES) BCD
Sodium-laureth-sulfat ist die alkoholische (ethoxylierte) Form des Sodium-lauryl-sulfats. Es ist etwas weniger reizend als Sodium-lauryl-sulfat, kann aber ein stärkeres Austrocknen bewirken. Sowohl Sodium-lauryl-sulfat als auch Sodium-laureth-sulfat können in Shampoos und Reinigungsmitteln durch Reaktion mit anderen Inhaltsstoffen möglicherweise zur Bildung von krebserregenden Nitraten und Dioxinen beitragen. Schon durch eine einzige Shampoobehandlung können größere Nitratmengen in den Blutkreislauf gelangen.

Talkum ADE
Ein weiches, grau-grünes Mineral, das in manchen Körperpflegeprodukten und Kosmetikprodukten enthalten ist. Das Einatmen von Talkum ist unter Umständen schädlich, da diese Substanz als möglicherweise krebserregend gilt .

Tierfett (Talg) A
Eine bestimmte Art Tiergewebe, bestehend aus ölhaltigen Feststoffen oder Halbfeststoffen. Diese sind wasserunlösliche Ester von Glycerol und Fettsäuren. Tierfett und Lauge sind die Hauptbestandteile eines Seifenstücks, einem Reinigungs- und Emulgationsmittel, das wahrscheinlich beste Brutbedingungen für Bakterien bietet.

m.i.l.ch 发表于 2011-7-21 23:22

回复 89# SaphiraJ
谢谢MM,我现在就去对。
页: 1 2 3 4 5 6 7 8 [9] 10
查看完整版本: 关于那个popo creme