Schülerwitze!!!
Wer die besten Schülerwitze kennt, gewinnt! Die "armen" Lehrer tun mir richtig leid, die bekommen immer ihr Fett weg. Au weia, wie viele Schülerwitze gibt es eigentlich über Lehrer? - Keinen einzigen, das sind alles wahre Geschichten.Beim Schulpsychologen.
Arzt: "Was denkst du, wenn du das Bild an der Tafel siehst?"
Schüler: "An ein Mädchen."
Arzt malt eine Pyramide an die Tafel.
Schüler: "Ich sehe ein Mädchen."
Arzt malt ein Rechteck an die Tafel.
Schüler: "Ich sehe ein Mädchen."
Arzt: "Musst du denn immer an Mädchen denken?"
Schüler: "Na hören Sie mal! Wer malt denn hier die Mädchen an die Tafel – Sie oder ich."
Lehrer: "Was ist schneller – der Windhund oder die Taube."
Schüler: "Der Windhund selbstverständlich – wenn beide zu Fuß gehen."
Lehrerin: "Bei jedem Atemzug, den ich mache, stirbt ein Mensch."
Schüler: "Versuchen Sie es mal mit Mundwasser."
Schüler: "Herr Lehrer! Ich habe ein Problem."
Lehrer: "Was bedrückt dich denn?"
Schüler: "Ich höre immer Stimmen, aber ich sehe niemand."
Lehrer: "Soso? Und wann tritt das auf?"
Schüler: "Immer dann, wenn ich telefoniere."
Lehrer: "Bist du nicht der Janislowanski?"
Schüler: "Nein! Mein Name ist Müller."
Lehrer: "Ach ja, diese beiden Namen verwechsle ich immer."
Lehrer: "Wie heißen Sie?"
Schüler: "Müller ohne 'f', Herr Lehrer."
Lehrer: "Ohne 'f' ?"
Schüler: "Ja, ohne 'f'!"
Lehrer: "Aber Müller schreibt man doch immer ohne 'f'."
Schüler: "Ja! Das sag' ich ja die ganze Zeit."
Internatslehrer: "Wie haben Sie das Problem auf Ihrem Stockwerk gelöst?"
Kollege: "Das war gar nicht schwer. Ich habe den Pyromanen mit dem Bettnässer zusammengelegt."
Lehrer: "Wie ist Ihr Name?"
Schüler: "Mein Name ist Lang."
Lehrer: "Gut! Dann buchstabieren Sie!"
Ein kleiner Junge sitzt vor der Schule.
Lehrer: "Warum gehst du denn nicht nach Hause?"
Schüler: "Weil meine Mutti schlechte Laune hat."
Lehrer: "Und warum hat sie schlechte Laune?"
Schüler: "Weil ich nicht nach Hause komme."
Zweitklässler: "Weißt du, was eine Sexbombe ist?"
Erstklässler: "Ja! Ich bin eine Sexbombe."
Zweitklässler: "Du?"
Erstklässler: "Ja, ich! Denn ich habe in allen Fächern eine Sechs."
Lehrer: "Guten Tag, wir machen gerade einen Schulausflug, und ich möchte gerne wissen, wie dieser Berg dort hinten heißt?"
Bergbauer: "Woas for oana?"
Lehrer: "Ah! Besten Dank!"
Schüler: "Herr Lehrer! Ist es eigentlich ungesund, wenn man abends im Bett liest?"
Lehrer: "Nicht unbedingt! Aber man sollte immer nur bis zum Einschlafen lesen und nicht länger."
Lehrer: "Jemand kauft eine Wurst für 14 Mark 30 und verkauft sie wieder für 12 Mark 70. Hat er nun Verlust gemacht oder Gewinn?"
Schülerin: "Bei den Märkern hat er Verlust gemacht, aber bei den Pfennigen hat er gewonnen."
Lehrer: "Der Schimpanse unterscheidet sich vom Menschen nur dadurch, dass er nicht sprechen kann. Könnte er sagen: "Ich bin ein Schimpanse", so wäre er bereits ein Mensch."
Schülerin zeigt auf den Bauch der schwangeren Lehrerin: "Was ist das?"
Lehrerin: "Das ist mein süßes Baby."
Schülerin: "Hast du es denn lieb?"
Lehrerin: "Ja, sehr sogar."
Schülerin: "Aha, und warum hast du es denn aufgegessen?"
Lehrer: "Wo ist denn bloß mein Bleistift ?"
Schüler: "Hinter ihrem Ohr."
Lehrer: "Hör mal, mein Junge, ich habe keine Zeit zum Suchen. Hinter welchem Ohr?"
Lehrer: "Wie nennt man einen Mann, der durch fremde Erdteile reist und durch unerforschte Wüsten zieht?"
Schüler: "Wüstling!"
Lehrer: "Katja, nenne mir einen berühmten Dichter!"
Schülerin: "Achilles, Herr Lehrer!"
Lehrer: "Aber Katja, Achilles war doch kein Dichter."
Schülerin: "So? Er wurde aber durch seine Verse berühmt."
Schüler: "Papi, Heute haben wir in der Schule Experimente mit Sprengstoff gemacht."
Vater: "Und was macht ihr morgen in der Schule?"
Schüler: "In welcher Schule?"
Lehrer: "Was geschah 1759?"
Schüler: "Da wurde Friedrich Schiller geboren."
Lehrer: "Gut! Und das war 1762?"
Schüler: "Da wurde Schiller drei Jahre alt."
Lehrerin: "Welches Land wurde über Jahrhunderte von Kalifen regiert?"
Schüler: " Ist doch gar nicht schwer! Das war Kalifornien."
Lehrerin: "Warum antwortest du eigentlich immer mit einer Gegenfrage?"
Schüler: "Tue ich das wirklich?"
Lehrer: "Es gibt indirekte und direkte Steuern; wer kann mir ein Beispiel nennen?"
Schüler: "Die Hundesteuer ist eine indirekte Steuer."
Lehrer: "Und warum ist sie indirekt?"
Schüler: "Weil sie nicht direkt vom Hund bezahlt wird."
Lehrer: "Du hast in den Ferien ja richtig dicke Backen bekommen. Habt ihr immer so gut gegessen?"
Schüler: "Nein, das nicht, aber ich musste immer die Luftmatratzen aufblasen."
Lehrer: "Schröder! Warum haben Sie soeben gelacht?"
Schüler: "Ich habe an etwas gedacht."
Lehrer: "So, dann merken Sie sich: In der Schule wird nicht gedacht."
Karli schleppt beim Umzug in der Schule einen schweren Schrank keuchend die Treppe hoch.
Lehrer: "Ich habe doch ausdrücklich gesagt, dass Frank und Michael dir bei dieser schweren Arbeit helfen sollen."
Schüler: "Das tun sie doch auch. Sie sitzen beide im Schrank, und halten die Ordner fest, damit sie nicht rausfallen."
Lehrer: "Guido, zur Strafe schreibst du jetzt hundertmal "Ich bin kein Faulpelz" und lässt das Ganze von deinem Vater unterschreiben."
Schülerin: "Unser Lehrer ist vielleicht doof. Der weiß nicht einmal wie ein Pferd aussieht."
Mutter: "Übertreibst du da nicht ein wenig?"
Schülerin: "Nein, bestimmt nicht! Gestern in der Zeichenstunde habe ich ein Pferd gemalt, und da hat er mich gefragt, was das sein soll."
Lehrerin: "Mit der Rechtschreibung stehst du aber wirklich auf Kriegsfuß, Monika. Du könntest ruhig mal im Wörterbuch nachschlagen, wenn du im Zweifel bist."
Monika: "Aber ich bin nie im Zweifel."
Lehrer: "Und für morgen noch eine Hausaufgabe im Rechnen: Wenn eine Katze an einem Tag sechs Junge bekommt, wie viele sind es dann in einer Woche?"
Lehrer: "Warum kann ich behaupten, dass diese drei Punkte auf einer Geraden liegen?"
Schüler: "Weil Sie der Mathematiklehrer sind."
Lehrer: "Weißt du, wie lange Fische leben?"
Schüler: "Wahrscheinlich genauso wie kurze."
Direktor: "Ich habe euch jetzt die ganze Zeit Fragen gestellt. Will nun vielleicht jemand etwas von mir wissen?"
Schüler: "Ja! Wann geht ihr Bus?"
Nachbarin: "Müsstest du nicht in der Schule sein?"
Peter: "Nein, ich bin krank."
Nachbarin: "Oh, und wie geht es dir?"
Peter: "Mir geht's prima, ich bin krank!"
Alex: "Wir haben heute in der Schule zum ersten Mal Sexualkunde gehabt."
Vater: "Was hat man euch denn so erzählt?"
Alex: "Also, zuerst kam der Pfarrer, der erzählte uns, warum wir es nicht tun sollen. Dann kam der Schularzt und erzählte uns, wie wir es nicht tun sollen, und dann kam der Direktor, und der erzählte uns, wo wir es nicht tun sollen."
Lehrer: "Was würdet ihr tun, wenn ihr im Urwald eine Schlange seht?"
Schüler: "Ganz manierlich hinten anstellen."
Aufsatz über einen Ausflug aufs Land
Oliver: "Auf dem Land ist es sehr schön. Alle sind sie gesund, die Kühe, die Pferde, die Schweine. Alle, außer dem Hahn. Der lässt sich immer von der Henne auf dem Rücken herumtragen."
Lehrer: "Was ist Ihr Vater?"
Schüler: "Aller was auf den Tisch kommt."
Schüler: "Wann wollen wir uns treffen?"
Klassenkamerad: "Mir ist es egal."
Schüler: "Und wo?"
Klassenkamerad: "Wo du willst."
Schüler: "Und um wie viel Uhr?"
Klassenkamerad: "Wann du willst."
Schüler: "Okay, bis dann!"
Lehrer: "Haben Sie das Fahrrad vor der Schule gestohlen?"
Schüler: "Nein, durchsuchen Sie mich."
Lehrer: "Aber Rudi, was hast du denn da für ein seltsames Paar Schuhe an? Du trägst ja einen braunen und einen schwarzen Schuh!"
Schüler: "Ich weiß! Das Paar habe ich sogar zweimal."
Lehrer: "Was ist dein Vater von Beruf?"
Schüler: "Er ist Zauberkünstler, Herr Lehrer."
Lehrer: "Interessant! Und was verzaubert er?"
Schüler: "Er zersägt Mädchen in einer Kiste."
Lehrer: "Aha! Ist es denn nicht schwer, solche Mädchen zu finden?"
Schüler: "Aber nein, ich habe zu Hause ja noch vier Halbschwestern."
Lehrer: "Andreas! Wenn vier mal vier sechzehn ist und sechs mal sechs sechsunddreißig – wie viel ist dann sechsunddreißig mal sechsunddreißig?"
Andreas: "Das ist aber nicht gerecht, Herr Lehrer. Sich selbst fragen Sie die leichten Sachen, und ich muss die schwierigen beantworten."
Lehrerin: "Warum lässt du denn die Luft aus den Fahrradreifen raus?"
Schüler: "Ist doch klar, der Sattel ist zu hoch."
Lehrer: "War jemand von euch beim Fußballspiel?"
Schüler: "Ja, ich, Herr Lehrer."
Lehrer: " Und, wie ist das Spiel ausgegangen?"
Schüler: "Wie immer! Pünktlich mit dem Schlusspfiff."
Lehrer: "Nein, Ich wollte Wissen, wie viele Tore es gegeben hat."
Schüler: "Auch wie immer: an jeder Ecke des Spielfeldes eines."
Schuldirektor: "Gehen Sie bitte den Rasen sprengen."
Pförtner: "Aber Herr Direktor, es regnet!"
Schuldirektor: "Gut, dann ziehen Sie einen Regenmantel an."
Oma: "Wie gefällt es dir in der Schule?"
Schüler: "Es geht so, man verliert dadurch viel Zeit."
Schüler: "Ich bin unschuldig."
Direktor: "Das sagen alle."
Schüler: "Da sehen Sie ja selbst. Wenn es alle sagen, dann muss es doch auch stimmen."
Schülerin: "Wollen wir uns heute Nachmittag treffen?"
Klassenkameradin: "Ja! Sei bitte um 14.00 Uhr beim Springbrunnen im Park."
Schülerin: "In Ordnung! Und wann kommst du?"
Lehrer: "Holger, was ergibt sieben mal sieben?"
Schüler: "Ganz feinen Sand."
Lehrer: "Die Vögel fliegen in Formationen in den Süden."
Schüler: "So'n Quatsch. Informationen werden doch heute per Email durchgegeben."
Lehrer: "Und jetzt singe ich noch als letztes Lied meines Liedervortrages 'Am Brunnen vor dem Tore'."
Schüler: "Gute Idee, hier drinnen hört Ihnen sowieso keiner mehr zu."
Lehrer: "Wie viel ist vier mal vier?"
Schüler: "Das macht zwölf."
Lehrer: "Wie wäre es mit sechzehn?"
Schüler: "Ja sind wir hier denn in der Schule, oder auf einer Versteigerung?"
Lehrer: "Peter! Ich werde jetzt einen Satz in der Einzahl bilden, und du bildest ihn in die Mehrzahl um. Also: Mein Bruder ist ganz klein."
Schüler: "Die Mehrzahl ist: Meine Brüder essen Gänseklein."
Lehrer: "Ihr Sohn gefällt mir. Er hat einen enormen Wissensdurst. Von wem hat er das wohl geerbt?"
Mutter: "Das Wissen, das hat er von mir geerbt; den Durst, den hat er von seinem Vater."
Lehrer: "Wenn die großen Jungs mit Schneebällen nach euch werfen, dann dürft ihr nicht zurückwerfen, sondern ihr müsst mich rufen."
Schüler: "Meinen Sie wirklich, Sie könnten besser werfen."
Lehrer: "Heidi, wie ist das nur möglich. Vierzehn Fehler auf einer einzigen Seite."
Schülerin: "Das liegt daran, weil Sie wie verrückt danach suchen."
Lehrer: "Jeder Monat im Jahr hat eine besondere Eigenschaft. Wir sagen zum Beispiel 'der warme Juli', 'der schöne Mai' oder 'der kalte Januar'. Kann mir jemand noch ein anderes Beispiel nennen?"
Schüler: "Ja, Herr Lehrer! Der dumme August."
Lehrer: "Kaiser! Wissen Sie, wie Sie Ihr Gehirn auf die Größe einer Erbse bringen können?"
Schüler: "Nein, Herr Lehrer."
Lehrer: "Ganz einfach, Sie müssen es nur aufblasen."
Lehrer: "Hat noch jemand eine Frage?"
Schüler: "Ja, ich, Herr Lehrer, was ist ein Schöffengericht?"
Lehrer: "Also, bitte. Wir sind hier nicht in einem Kochkurs."
Lehrer: "Wenn du auf einen Stuhl steigst, um die Girlande anzubringen, dann leg' das nächstemal bitte eine Zeitung drunter."
Schüler: "Nicht nötig, Herr Lehrer, ich komme auch so ran."
Lehrer: "Wie ist deine neue Brille – kurz- oder weitsichtig?"
Schüler: "Weder noch. Sie ist durchsichtig."
Lehrer: "Ich habe Sie beobachtet! Sie haben auf dem Nachhauseweg meinem Schäferhund die Zunge rausgestreckt."
Schüler: "Das streite ich nicht ab, aber Ihr Hund hat angefangen."
Lehrerin: "In welchem Monat werden die meisten Kinder geboren?"
Schülerin: "Im neunten."
Zwei alte Schulfeinde treffen sich auf dem Bahnhof wieder. Der eine ist Admiral, der andere Bischof geworden.
Bischof: "Herr Stationsvorsteher! Wann geht der Zug nach Hamburg?"
Admiral: "In zwanzig Minuten, aber in Ihrem Zustand sollten Sie nicht mehr verreisen, gnädige Frau."
Kurti: "Kennst du den Witz von der Frau, die eine Schere verschluckt hat, und der Mann sagt 'Macht nichts, dann kaufen wir eben eine neue' ?"
Banknachbar: "Nein, erzähl mal."
Katrin: "Mutti! Heute haben wir in der Schule gelernt, wozu die Bienen gut sind."
Mutter: "Und, wozu sind sie da?"
Katrin: "Sie wischen den Staub von den Blumen!"
Lehrer: "Thorsten komm mal an die Tafel! Zeig mir auf der Landkarte, wo Amerika liegt!"
Thorsten: "Hier ist Amerika!"
Lehrer: "Und, wer hat Amerika entdeckt?"
Klasse: "Das war Thorsten."
Doris: "Ich bekomme ein Brüderchen."
Lehrerin: "Woher weißt du das denn so genau?"
Doris: "Das ist doch ganz einfach. Das letzte Mal, als meine Mami ins Krankenhaus musste, habe ich ein Schwesterchen bekommen. Und diesmal musste mein Papi ins Krankenhaus ."
Lehrer: "Ein Kreis muss immer rund sein, auch an den Ecken."
Lehrer: "Leo! Wie viel ist 8 plus 4?"
Schüler: "12, Herr Lehrer."
Lehrer: "Gut! Wie bist du dahintergekommen?"
Schüler: "Das war nicht schwer: Ich habe 500 minus 488 gerechnet."
Jörg: "Na, was gibt's denn heute hier in der Kantine zu essen?"
Sein Kumpel: "UFOs – Unbekannte fleischähnliche Objekte."
Polizist: "Du bist mindestens 50 pro Stunde gefahren."
Schüler: "Das kann nicht sein, ich bin erst seit fünf Minuten unterwegs."
Wartender in der Warteschlange beim Essen: "He, du musst dich hinten anstellen."
Schüler: "Geht nicht, da steht schon einer."
Paula: "Ich will nicht in die Schule. Immer wenn die Lehrerin nicht mehr weiter weiß, fragt sie mich."
Lehrer: Was ist ein Katalog?"
Schüler: "Die Vergangenheitsform von 'Ein Kater lügt'."
Religionslehrer: "Was taten die Hebräer nachdem sie durchs Rote Meer marschiert waren?"
Schüler: "Sie trockneten sich erst einmal ab."
Bei einem Ausflug aufs Land
Lehrer: "Wie viele Schafe haben Sie ungefähr?"
Schäfer: "Genau 5378 Tiere."
Lehrer: "Donnerwetter! Woher wissen Sie das so genau? Haben Sie einen Trick beim Zählen?"
Schäfer: "Ja, ich zähle die Beine und teile dann durch vier." 沙发~~~~~~~~
页:
[1]