学生退税什么时候申请
查了一下,总之对学生,买什么学习相关东西的账单和发票都可以留着报税,当着werbungskosten来申请免税, 但是该是每年的什么时候去finanzamt领表格啊, 每个月公司发的工资结算都要上交吗Steuern zahlen und zurückbekommen – Der GrundfreibetragAber auch wer mehr als 400 Euro verdient, muss haeufig nur “vorerst” Steuern zahlen. Der Arbeitgeber zahlt diese meist direkt an das Finanzamt. übersteigt man aber nicht den Grundfreibetrag von 8.004 Euro jaehrlich, ist es moeglich die abgeführten Steuern zurückzubekommen. Allein dieser Freibetrag ermoeglicht es im Schnitt 667 Euro im Monat vollkommen steuerfrei zu verdienen. Das Geld kommt aber natürlich nicht von selbst zurück aufs Konto: Mit einer “Antragsveranlagung”, beamtendeutsch für eine freiwillige Steuererklaerung, koennen Studenten nachweisen, dass sie unter der 8.000-Euro Grenze geblieben sind. Nicht verwechseln: Die Steuererklaerung bezieht sich nur auf die angefallenen Steuern. Die Sozialversicherungsabgaben für Krankenkasse, Rentenkasse, etc. bestehen trotzdem.
Das Einkommen “runter rechnen”
570289_original_r_k_b_by_katharina-bregulla_pixeliode
Werbungskosten und Sonderausgaben: Für Studenten gibt es Moeglichkeiten ihr Einkommen steuerfrei zu rechnen. Foto: Katharina Bregulla / pixelio.de
Auch wer 8.004 Euro überschreitet, kann mittels “Werbungskosten” und Sonderausgaben sein Einkommen “runter rechnen” . Werbungskosten bilden für Studenten den kleineren Teil. Es handelt sich hierbei um Ausgaben, die im Zusammenhang mit dem Job entstehen und sich deshalb von der Steuer absetzen lassen. Das betrifft zum Beispiel Arbeitskleidung, Fahrtkosten und Fachliteratur. Für studentische Nebenjobs fallen diese Ausgaben haeufig eher gering aus. Aber auch wenn solche Ausgaben gar nicht vorliegen, berechnet das Finanzamt dafür eine Pauschale: 1.000 Euro koennen vollkommen ohne Nachweis von Ausgaben von der Steuer abgesetzt werden. Akribisches Belege sammeln lohnt sich also nur, wenn man sich sicher ist, dass durch den Nebenjob tatsaechlich mehr als 1.000 Euro Ausgaben entstehen.
Wer trotzdem noch über der 8.000 Euro-Grenze liegt, hat als Student eine besondere Moeglichkeit: Die Kosten seines Studiums koennen als “unbeschraenkt abzugsfaehige Sonderausgaben” abgesetzt werden. Darunter fallen alle Ausgaben, die rund um das Studium anfallen. Hier heisst es dann wirklich, Belege sammeln lohnt sich: Sozialbeitrag, Bücher, Exkursionen und sogar Kopien koennen so abgesetzt werden. Auch Schreibtisch und Stuhl, Laptop, etc. koennen darunterfallen – eben alles, was man für seine Ausbildung braucht. Die Hoechstgrenze für diese Sonderausgaben liegt bei 6.000 Euro. Wer gar nicht so viel runter rechnen muss, weil sein Einkommen nicht so hoch ist, kann auf das kleinteilige Belege sammeln auch verzichten. Es reicht bereits die Quittungen für die Semesterbeitraege beizulegen, um mehrere Hundert Euro Steuern zu sparen. Ganz ohne Belege wird allerdings nur ein Mindestbetrag von 36 Euro angerechnet.
Jobben als Freiberufler
490865_original_r_k_b_by_dieter-schutz_pixeliode
Als Freiberufler ist die Steuererklaerung Pflicht. Dieter Schutz / pixelio.de
Viele Studenten stehen nicht in einem festen Arbeitsverhaeltnis, sie arbeiten freiberuflich. Darunter faellt zum Beispiel die Arbeit als Promoter für Firmen oder Veranstaltungen oder als Autor für eine Zeitung. Diese Nebenjobs gelten als “selbststaendige Taetigkeiten”. Zwar hat man so auch Vorteile: Die Arbeitszeiten sind beispielsweise flexibler. Braucht man mehr Geld, nimmt man einfach mehr Auftraege an. Gleichzeitig ist es hierbei aber besonders wichtig, auf sein Einkommen zu achten: Selbststaendige Jobs müssen auch selbststaendig versteuert werden. Die Freibetraege gelten zwar ebenso wie oben erklaert, allerdings führt der Arbeitgeber nicht vorsorglich Steuern ab. Das Rechnen bleibt jedem selbst überlassen. Hierbei ist es dann besonders wichtig über das Jahr Belege zu sammeln, die von der Steuer abgesetzt werden koennen. Ist man sich also nicht sicher, ob man sein Einkommen so runter rechnen kann, dass man tatsaechlich unter die 8.000 Euro-Grenze faellt, sollte man vorsorglich Geld für eventuelle Steuerzahlungen zurück legen. Als Freiberufler kann man dementsprechend auch nicht freiwillig entscheiden, eine Steuererklaerung abzugeben, die ist dann verpflichtend.
Mit Detail-Fragen wenden sich Studenten am besten direkt an das jeweilige Finanzamt, da es auch Ausnahmen und andere Freibetraege gibt, zum Beispiel wenn man verheiratet ist oder ein Kind hat. Ebenso gibt es wiederum andere Regeln für die Sozialabgaben.
现在就可以去啦 表格一般就放外头自己取 Suppenfleisch 发表于 2015-2-7 20:38
现在就可以去啦 表格一般就放外头自己取
好的,谢谢啊,我估摸着也是这个时间
页:
[1]