避免电力高峰,德国光伏用户将面临的新规《太阳能高峰法概览
谁在自家屋顶上用光伏(Photovoltaik,简称PV)系统发电,就要准备好迎接新的并网规则。德国《太阳能高峰法》自2025年2月底起正式生效,对光伏系统的运行方式提出了新的要求。本文带您了解这一法案对光伏用户意味着什么。背景:为何需要这项法规?
光伏发电受天气与日照角度影响显著。在德国,尤其是中午时分,太阳能产量会在短时间内大幅飙升,从而可能导致电网局部过载。为解决“中午电力高峰”问题,前联邦政府制定了这部新法,旨在推动太阳能更均衡地分布至全天电网。
新法核心内容
[*]2025年2月25日后安装的光伏系统,只要容量≥7千瓦峰值(kWp),若未配备智能电表(iMSys)和可控设备,其并网功率将被限制为系统额定功率的60%。
[*]即使安装了智能电表,容量低于7 kWp 的小型系统也会被永久限发至60%。
[*]若在电力交易市场上出现负电价,容量从2 kWp 起的新系统将不再获得当时的上网电价报酬,但可在原20年补贴期末进行“延后补偿”。
目的:降低电网压力,鼓励自用与储能
新规鼓励用户在电网负荷较高的时段(如中午)减少上网,将电力用于自家消费或暂存,待价格或时机合适再输出。
批评之声:对小型系统不公?
德国太阳能促进协会(SFV)强烈批评新规。协会理事、可再生能源教授赫格特表示,该法导致不必要的能源损失,因为即便当地电网并未过载,系统仍被强制限发。并且法规更多依据市场信号(如负电价)而非实际电网状态。
赫格特指出:小型系统用户若没有智能电表将处于不利地位。虽然储能系统可弥补部分损失,但对许多家庭来说成本高昂、实施困难。这对德国能源转型的“去中心化”目标是打击,而非助力。
也有机遇:智能管理成关键
来自阿尔高地区的智能储能企业 Sonnen CEO 奥利弗·科赫认为,新规为用户带来了新机会:“不再是发多少电赚多少钱,而是‘在对的时机’上网才赚钱。”
他指出:相比60%限发仅导致约8%的收入损失,负电价的影响更大,可能造成多达25%的收入下降。但若能通过预测天气、合理安排充电时机、并结合智能直销(Direktvermarktung)策略,可大幅减损。
不过,想进行“直销”必须安装智能电表——而德国在这一点上仍远远落后,仅约2%普及率。联邦网络局已于年初警告约700家进度缓慢的企业,力争到2026年底完成智能电表的全面部署。
光伏用户的实用建议
[*]新装机用户(2025年2月25日后):应优先安装智能电表+iMSys 及可控装置,以避免被限发,确保满额上网和收入。
[*]搭配智能储能设备有助于提升自用率、缓解限发带来的收益损失,建议请安装商个别评估其经济性。
[*]容量<7 kWp 的用户虽然暂时无需强制安装控制设备,但仍将受限发和负电价影响。
[*]在2月25日前安装的老用户:原有补贴及规则继续有效,未来可能逐步纳入智能系统,但非强制。
结语:挑战中的新机会
总体而言,《太阳能高峰法》的负面影响未必如部分舆论所言那样严重——前提是光伏用户能够利用新技术(智能电表、储能系统、直销平台)灵活应对。那么这项法规甚至可能开启新的节支或创收渠道。毕竟,“灵活性”在未来能源市场中的价值只会日益上升。
### 德国新规《太阳能高峰法》概览
在德国,使用光伏(Photovoltaik,简称PV)系统的用户将面临新的并网规定。《太阳能高峰法》将于2025年2月底正式生效,对光伏系统的运行方式提出了新的要求。以下是对该法案的介绍,以及它对光伏用户的影响。
#### 背景:为何需要这项法规?
光伏发电受到天气和日照角度的显著影响。在德国,尤其是在中午时分,太阳能的产量常常会在短时间内大幅增加,这可能导致电网局部过载。为了应对“中午电力高峰”问题,前联邦政府制定了该法规,旨在促进太阳能的更均衡分布,降低电网负担。
#### 新法核心内容
根据新法规,自2025年2月25日后安装的光伏系统,若容量≥7千瓦峰值(kWp),且未配备智能电表(iMSys)和可控设备,其并网功率将被限制为系统额定功率的60%。即使装有智能电表,容量低于7 kWp的小型系统亦将被永久限发至60%。此外,在电力交易市场出现负电价时,容量从2 kWp起的新系统将不再获得当时的上网电价,但可在原补贴期满后申请“延后补偿”。
#### 目的:降低电网压力,鼓励自用与储能
新规旨在鼓励用户在电网负荷较高的时段(例如中午)减少上网电量,而是将电力用于自家消费或暂时存储,以便在价格或时机合适时再输出。
#### 批评之声:对小型系统不公?
德国太阳能促进协会(SFV)对此法规表达了强烈不满。协会理事赫格特指出,该法律导致不必要的能源损失,因为即使当地电网并未过载,系统仍被强制限发。此外,该法规更多依据市场信号(如负电价)而非实际电网状态。
赫格特还强调,小型系统用户若没有智能电表将处于不利地位,虽然储能系统能部分弥补损失,但对于许多家庭而言其成本高昂、实施困难。这一政策背离了德国能源转型的“去中心化”目标。
#### 机遇:智能管理成关键
来自阿尔高地区的智能储能公司Sonnen的CEO奥利弗·科赫认为,新规为用户带来了新机会:“不再是发多少电赚多少钱,而是‘在对的时机’上网才赚钱。”他提到,与60%的限发相比,负电价的影响更为显著,可能导致多达25%的收入下降。但如果能够通过天气预测、合理安排充电时机以及结合智能直销策略,将大幅降低损失。
然而,进行“直销”必须安装智能电表,而目前德国的普及率仅约2%。联邦网络局已警告700家进度缓慢的企业,争取到2026年底完成智能电表的全面部署。
#### 光伏用户的实用建议
1. **新装机用户(2025年2月25日后)**:优先安装智能电表+iMSys及可控装置,以避免被限发,确保能够全额上网和收入。
2. **搭配智能储能设备**:可提升自用率,减轻限发带来的收益损失,建议用户请安装商个别评估其经济性。
---
### Zusammenfassung des neuen Gesetzes "Solar-Peak-Gesetz"
In Deutschland wird es neue Netzregeln für Nutzer von Photovoltaikanlagen (PV) geben. Das "Solar-Peak-Gesetz" tritt Ende Februar 2025 in Kraft und stellt neue Anforderungen an die Betriebsweise von PV-Systemen. Hier ist eine Übersicht über das Gesetz und dessen Auswirkungen auf PV-Nutzer.
#### Hintergrund: Warum ist dieses Gesetz nötig?
Die Stromerzeugung aus Photovoltaik ist stark wetterabhängig. In Deutschland kommt es insbesondere zur Mittagszeit zu plötzlichen Spitzen bei der Solarstromproduktion, was zu Überlastungen im Stromnetz führen kann. Um das Problem der “Mittags-Spitzenlast” zu lösen, wurde dieses Gesetz von der vorherigen Bundesregierung eingeführt, um eine gleichmäßigere Verteilung der Solarenergie im gesamten Tagesverlauf zu fördern.
#### Kerninhalte des neuen Gesetzes
Nach dem neuen Gesetz dürfen PV-Anlagen, die nach dem 25. Februar 2025 installiert werden und eine Nennleistung von ≥7 kWp haben, ohne Smart Meter (iMSys) und steuerbare Geräte nur 60% ihrer Nennleistung ins Netz einspeisen. Auch kleinere Anlagen mit einem Leistung unter 7 kWp werden dauerhaft auf 60% beschränkt, selbst wenn sie mit einem Smart Meter ausgestattet sind. Bei negativen Strompreisen haben neue Systeme ab einer Größe von 2 kWp keinen Anspruch mehr auf Einspeisevergütungen, können jedoch nach Ablauf der ursprünglichen 20-jährigen Unterstützung „nachträglich kompensiert“ werden.
#### Ziel: Netzbelastung senken, Eigenverbrauch und Speicher fördern
Das neue Gesetz will Nutzer anregen, in Zeiten hoher Netzlast (z.B. zur Mittagszeit) weniger Strom ins Netz einzuspeisen und stattdessen den Strom für den Eigenverbrauch oder zur vorübergehenden Speicherung zu nutzen.
#### Kritik: Ungerechtigkeit gegenüber Kleinanlagen?
Der Deutsche Solarverein (SFV) übt scharfe Kritik an diesem Gesetz. Der Vorstand Hegert betont, dass das Gesetz unnötige Energieverluste verursache, da Anlagen auch dann eingeschränkt werden, wenn das lokale Stromnetz nicht überlastet ist. Zudem basiere die Regelung mehr auf Marktsignalen (wie z.B. negativen Strompreisen) als auf dem tatsächlichen Zustand des Stromnetzes.
Er stellt fest, dass Nutzer von Kleinanlagen ohne Smart Meter benachteiligt werden. Obwohl Speichersysteme einen Teil der Verluste kompensieren könnten, sind die Kosten für viele Haushalte hoch und die Umsetzung schwierig. Dies sei ein Rückschlag für das dezentralisierte Ziel der deutschen Energiewende.
#### Chancen: Intelligente Steuerung wird entscheidend
Oliver Koch, CEO des intelligenten Speicherunternehmens Sonnen, sieht in den neuen Vorschriften auch Chancen für die Nutzer: „Es geht nicht mehr darum, wie viel Strom man erzeugt, sondern wann man ins Netz einspeist, um Geld zu verdienen.“
Er weist darauf hin, dass die 60%-Einspeisebegrenzung nur etwa 8% Einnahmeverluste verursacht, negative Strompreise jedoch bis zu 25% der Einnahmen beeinflussen können. Doch wenn Wetterprognosen, geschickte Ladezeiten und intelligente Direktvermarktungsstrategien verfolgt werden, lassen sich die Verluste erheblich reduzieren.
Allerdings muss für die „Direktvermarktung“ ein Smart Meter installiert werden, und Deutschland hat hier noch Nachholbedarf mit einer Verbreitungsrate von nur etwa 2%. Die Bundesnetzagentur hat zu Jahresbeginn rund 700 Unternehmen, die im Rückstand sind, gewarnt, um bis Ende 2026 eine flächendeckende Einführung von Smart Metern zu erreichen.
#### Praktische Tipps für PV-Nutzer
1. **Neuinstallation nach dem 25. Februar 2025**: Priorisieren Sie die Installation eines Smart Meters, iMSys und steuerbarer Geräte, um Einschränkungen bei der Einspeisung zu vermeiden und Ihre Einnahmen zu sichern.
2. **Kombination mit intelligenten Speichersystemen**: Diese können helfen, den Eigenverbrauch zu steigern und Einnahmeverluste durch Einschränkungen zu mindern. Es wird empfohlen, eine individuelle Wirtschaftlichkeitsanalyse vom Installateur durchführen zu lassen.
【本帖内容由人工智能提供,仅供参考,DOLC GmbH 不负任何责任。】
页:
[1]