Nullinger- Lücken im Wortschatz
Berlin - Erst das übernächste Jahrzehnt wird wieder einen Namen bekommen, glaubt Gerhard Müller, Leiter der Sprachberatung der Gesellschaft für deutsche Sprache in Wiesbaden. Die "zwanziger Jahre" - das klingt vertraut. Für das jetzige Jahrzehnt und die kommende Dekade werde sich kein Begriff mehr einbürgern: "Die nuller Jahre" oder "die zehner Jahre" - diese Ausdrücke wird man in Zukunft nicht hören, so Müller.Name gesucht
Noch immer hat das laufende Jahrzehnt keinen Namen. Wie würden sie den Zeitraum von Anfang 2000 bis Ende 2009 nennen?
Schon 2000 ahnte der Wissenschaftler Dieter Herberg die Probleme bei der Namensfindung für das anbrechende Jahrzehnt. In einem Artikel für das Institut für Deutsche Sprache in Mannheim listete er Vorschläge auf: "Die nulliger/nulligen Jahre, die Nullerjahre, die Nuller, die Einzigerjahre, die Einerjahre, die Vorzehner, die ersten Zehner, die Deziger, die hunderter Jahre". Gebräuchlich ist heute keiner der Ausdrücke.
Auch Computerlinguist Lothar Lemnitzer von der Universität Tübingen, der auf einer Internetseite neue Wörter sammelt, fällt höchstens der Begriff "nuller Jahre" ein.
Die fehlende Bezeichnung für ein ganzes Jahrzehnt ist ein Beispiel für eine Wortschatzlücke. Laut Sprach-Experte Müller gibt es für einige Sachverhalte keine präzise Beschreibung. Ein Beispiel: Die Wörter "Freund" und "Freundin" bezeichnen im Deutschen sowohl den Schulfreund als auch den Lebenspartner. Wörter wie die englischen Ausdrücke "Boyfriend" und "Girlfriend" fehlen in unserer Sprache.
anb/dpa
页:
[1]