serenita 发表于 2007-1-10 09:01

Das Wort "Groschen"

Der Groschen hat eine weit längere Geschichte. Eingeführt hatte ihn Graf Meinhard II. von Tirol bereits 1271 in Meran. Er ersetzte damit die alte römische Münze Denar. Groschen waren zwölf, manchmal auch zehn Pfennige wert. Anfangs entsprach der Wert des Groschens noch dem des Metalls, aus dem er geprägt war: reinem Silber. Woher das Wort Groschen stammt, ist nicht ganz klar. Manche meinen, er stamme vom lateinischen grossus für dick oder groß. Andere Sprachhistoriker argumentieren, er verdanke seinen Namen dem ursprünglich darauf eingeprägtem Kreuz, das im Lateinischen crossus heißt.

Der Groschen hat die deutsche Sprachgeschichte nachhaltig geprägt. Eine Parkuhr nannte man früher scherzhaft ein "Groschengrab", in Bertolt Brechts "Dreigroschenoper" schrieb die Münze sogar Theatergeschichte. Der Groschen taucht in vielen Sprichwörtern auf:

Wer einen Groschen einnimmt und vier ausgibt, braucht keine Börse.

Wer einen Groschen hat und Brot, der leidet keine Not.

Wer einen Groschen spart, hat zwei verdient.

Wer einen Groschen um Gottes willen gibt, bekommt zwei wieder.

Wer einen Gulden kann sparen, soll gern einen Groschen lassen fahren.

------Spiegel.de
页: [1]
查看完整版本: Das Wort "Groschen"