Wie du dich orientierst, liegt an dir.
Jahaa, dafür braucht man aber wenigstens paar Anhaltspunkte. Vielleicht ist meine Ausdrucksart zu linkisch. Wie Eis ploetzlich gleisst und vergeht, weiss ich nun nicht mehr, wo meine Gedanken zu jener Zeit auf dem Spaziergang angehalten haben. Das ganze scheint mir nun eher Schnick Schnack als Überschrift kann man den Artikel weglassen, aber hier im Text würde ich “der Wind über Menschen” sagen, wenn überhauptIch finde es ohne Artikel besser. Bei unzählbaren Nomen kann man den Artikel ruhig weglassen. Z.B. “wie Sand in der Wüste”
gelangt dann an einem unwahrscheinlichen Ufer, einem Ort, den wir das Ende nennen dürfen. an ein unwahrscheinliches Ufer, einen Ort, den wir das Ende nennen dürfen
[ 本帖最后由 chengming 于 2007-1-29 12:01 编辑 ] 原帖由 chengming 于 2007-1-28 15:58 发表
Ich finde es ohne Artikel besser. Bei unzählbaren Nomen kann man den Artikel ruhig weglassen. Z.B. \"wie Sand in der Wüste\"
an ein unwahrscheinliches Ufer, einen Ort, den wir...
...ja...für "Sand" hätte ich auch n Beispiel: Männer gibt's wie Sand am Meer..
Aber Der Himmel über Düsseldorf beispielsweise
und
ich fände Wind ohne Artikel seltsam.
Ich werd gleich mal googeln.:) Hmm, vielleicht mal zwei Beispiele, die eher mit Wind gleichsetzbar sind: Regen und Schnee.
Würdest du sagen, “wie Regen an einem warmen Sommertag” oder “wie der Regen an einem warmen Sommertag”. “Wie Schnee im April” oder “wie der Schnee im April”?
PS: 周一了,我还能上德国热线!!!台湾同志们万岁!!! 原帖由 chengming 于 2007-1-29 08:09 发表
Hmm, vielleicht mal zwei Beispiele, die eher mit Wind gleichsetzbar sind: Regen und Schnee.
Würdest du sagen, “wie Regen an einem warmen Sommertag” oder “wie der Regen an einem warmen Sommertag”. “Wie Schnee im April” oder “wie der Schnee im April”?
PS: 周一了,我还能上德国热线!!!台湾同志们万岁!!!
Ich habe auch ein Beispiel!
Der Wind, der Wind, das himmlische Kind! :D :D
太好了,太好了,我转了,等好消息。 Ja, keine Frage dass man “der Wind” sagen kann. In einer Personifizierung, wie du sie nennst, muss man es sogar. Ich denke aber, dass hinter “wie” die Version ohne Artikel besser ist.
[ 本帖最后由 chengming 于 2007-1-29 11:34 编辑 ] 原帖由 chengming 于 2007-1-29 10:45 发表
Ja, keine Frage dass man \"der Wind\" sagen kann. In einer Personifizierung, wie du sie nennst, muss man es sogar. Ich denke aber, dass hinter \"wie\" die Version ohne Artikel ...
achja...hinter "wie"...
wie Wind über Menschen...
wie der Wind über Menschen...
das muss man mal auf der Zunge zergehen lassen.
bin immer noch nicht ganz überzeugt, hast Du nicht noch mehr Argumente oder irgendwelche Belege? Ich denke leider "akademisiert". :D Im Deutschen sind Nomen ohne Artikel selten.
Wenn ja gäbe, dann vielleicht doch in einer poetischen Welt.
Ohne Artikel lässt unsere Phatasie leicht fliegen. Ich denke leider \\\"akademisiert\\\".Oh je, ich bin leider gar nicht akademisch eingestellt. Dementsprechend schwer fällt es mir, in Worte zu fassen, warum ich es ohne Artikel besser finde. Ein Versuch: ohne Artikel bezieht man sich mehr auf das Wesen des Windes, seine Natur, die in dem Vergleich ja betont werden soll. Der Wind wird quasi aufs metaphysische erhoben.
Im Deutschen sind Nomen ohne Artikel selten.Hmm, es gibt eine ganze Reihe von unzählbaren Nomen, die ohne Artikel benutzt werden. Siehe Gebrüder Grimm, Schneewittchen (17**): “Weiß wie Schnee, rot wie Blut, schwarz wie Ebenholz”.
(Boah war das ein akademischer Beitrag!)
页:
1
[2]