Die Kunst des Lesens
Die Kunst des LesensLesen macht schlau. Viel lesen macht viel schlauer. Alles leicht gesagt, wenn die Zeit knapp ist. Wer mit den richtigen Lesetechniken an Texte herangeht, ist schneller fertig, hat mehr behalten und die entscheidenden Infos herausgezogen.
Lesen kann doch jeder, oder? Klar, aber manchmal ist einfaches Lesen nicht gut genug. Wer kennt das nicht: Ein Referat muss vorbereitet werden, die entsprechende Literaturliste ist endlos lang und die verbliebene Zeit erschreckend kurz. Die Lektüre ist nicht sonderlich unterhaltend, und trotzdem muss man sich die Inhalte des Gelesenen merken.
Vor dem geistigen Auge entsteht ein Bücherberg, an den man sich gar nicht erst herantraut. Mit Lesetechniken schrumpft der Berg zwar nicht, aber der Aufstieg lässt sich entspannter bewältigen, weil man zielgerichteter liest. Darüber hinaus helfen bewusst eingesetzte Methoden, den Stress zu vermindern. Leider wird einem das so genannte wissenschaftliche Lesen weder in der Schule noch, abgesehen von ein paar wenigen Ausnahmen, an der Uni beigebracht, so dass man sich die Methoden selbst erarbeiten muss.
Die im Studium benötigte Form des Lesens unterscheidet sich deutlich vom Alltagslesen, bei dem man einfach geradeaus liest. Grundsätzlich gibt es zwei Techniken: die reproduktive und die produktive. Die reproduktiven Methoden betonen das Erfassen der Hauptgedanken, der Fakten und Detailinformationen eines Textes. Die produktiven Techniken tun dies auch, helfen zusätzlich aber, Texte besser zu durchdringen und selbst ans Schreiben zu kommen. In diesem Sinn sind reproduktive Techniken das minimale Handwerkszeug, um die Artikel und Bücher im wissenschaftlichen Alltag zu bewältigen.
Bernhard Stelzl also hab manchmal schon Problem, obwohl sich die Augen bewegen Zeile für Zeile, bleibt aber nichts übrig im Gedächnis, ich meine in Deutsch$郁闷$ 原帖由 jasmin929 于 2007-5-2 10:59 发表 http://www.dolc.de/forum/images/common/back.gif
also hab manchmal schon Problem, obwohl sich die Augen bewegen Zeile für Zeile, bleibt aber nichts übrig im Gedächnis, ich meine in Deutsch$郁闷$
Wenn dabei keine unbekannten Wörter waren, ist es eher eine Frage der Konzentration und der Übung, denke ich. Vorhin wollte ich auch die Techniken des Lesens hierhin posten. Da es doch ein langer Text ist, habe ich's gelassen. Wenn Du möchtest, kannst Du den Text nachlesen bei www.karriere.de :) $送花$ $送花$ $送花$ ich habe nicht gefunden, unter welchem Verzeichnis ist das?$害羞$ 原帖由 jasmin929 于 2007-5-2 11:40 发表 http://www.dolc.de/forum/images/common/back.gif
ich habe nicht gefunden, unter welchem Verzeichnis ist das?$害羞$
http://www.karriere.de/psjuka/fn/juka/SH/0/sfn/buildjuka/cn/cn_alle_artikel/bt/1/page1/PAGE_7/page2/PAGE_33/aktelem/PAGE_754/index.html
:) 原帖由 jasmin929 于 2007-5-2 10:59 发表 http://www.dolc.de/forum/images/common/back.gif
also hab manchmal schon Problem, obwohl sich die Augen bewegen Zeile für Zeile, bleibt aber nichts übrig im Gedächnis, ich meine in Deutsch$郁闷$
Sowas ist mir auch passiert. Und bei jedem Lesen sind ewig unzaehlige Fremdwoerter im Woerterbuch nachzuschlagen. Das Schnelllesen ist echt eine Kunst. Da muss man vielleicht Begabe haben oder sehr fleißig üben. Ich kanns z. B. gar nicht, weder auf Deutsch noch auf Chinesisch. Beim Durchblättern fehlt mir die Konzentration schon nach einige Zeilen. Werde ich mich konzentrieren, lese ich dann Wort nach Wort. echt schwierig... $郁闷$
页:
[1]