"Kannkind" Frühe Einschulung ja oder nein ?!
你会让你的小孩早读书吗?很多德国妈妈一听到早读书,就认为很不好,好像剥夺小孩一年玩的权利似的.跟德国老师也谈过,他们说德国这里是这样的,可是美洲就不一样了,在加拿大,5岁上学很正常的.
我个人觉得早读书没有什么不好.不知道这里的妈妈是什么想法.欢迎大家投票.谢谢支持.
Informationen zur Einschulung
Liebe Eltern!
Ihr Kind wird mit Beginn des neuen Schuljahres schulpflichtig. In diesem Zusammenhang haben Sie möglicherweise einige Fragen.
Deshalb möchten wir Ihnen hier einige wichtige Informationen über den Schulanfang geben.
1. Welche Kinder sind schulpflichtig?
Kinder, die bis zum 30.06. das 6. Lebensjahr vollenden, werden mit Beginn des folgenden Schuljahres schulpflichtig.
Diese Schulpflicht gilt auch für ältere Kinder, die bisher vom Schulbesuch zurückgestellt waren.
Alle Kinder sind unter Vorlage der Abstammungsurkunde bei der zuständigen Schule anzumelden.
2. Schulfähigkeit - Was ist das?
Wenn Ihr Kind in die Schule kommt, verfügt es in der Regel bereits über altersentsprechende Voraussetzungen für den Schulbesuch. Diese hat es überwiegend im häuslichen Bereich erworben; Kindergärten haben dabei unterstützend gewirkt.
Doch es gibt Ausnahmen.
Das sind Kinder, die nur auf den ersten Blick schulfähig wirken. Gerade in diesen vereinzelten Fällen kann es bei der Einschätzung von Schulfähigkeit Unsicherheiten geben, zum Beispiel bei so wichtigen Fragen wie Schulbereitschaft, Gemeinschaftsfähigkeit, Selbstkontrolle und Konfliktverhalten. Der Informationsaustausch über diesen sozial-emotionalen Bereich des Kindes erfordert dann zusätzliche Gespräche und Beobachtungen.
In enger Zusammenarbeit mit vorschulischen Einrichtungen, mit der Schulärztin oder dem Schularzt, mit Lehrerinnnen und Lehrern und mit Ihnen als Eltern wird die Entscheidung über die Schulfähigkeit Ihres Kindes getroffen. Die Schulleiterin oder der Schulleiter Ihrer Grundschule spricht gegebenenfalls die Rückstellung aus.
3. Was passiert, wenn Ihr Kind nicht eingeschult werden kann ?
Wenn Ihr Kind noch nicht eingeschult werden kann, wird es für 1 Jahr vom Schulbesuch zurückgestellt. Zur Förderung seiner weiteren Entwicklung kann es verpflichtet werden, in diesem Jahr den Schulkindergarten zu besuchen.
4. Welche Informationen erhalte ich von der Schule ?
Ihre Schule informiert Sie z.B. über
> Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit Kindergärten, Schulärztinnen und Schulärzten
> Zeitpunkt und Verfahren der schulärztlichen Untersuchung
> Veranstaltungstermine von Elternabenden, mit Themen wie
Klassenzusammensetzung, Klassenleitung, Lernmittelfreiheit,
Materialliste, Sicherung des Schulweges, Möglichkeiten für
Ihre Mithilfe, Termin und Ablauf des ersten Schultages
Art und Umfang dieser Informationen können von Schule zu Schule
aufgrund regionaler Gegebenheiten unterschiedlich sein.
Für evtl. Rückfragen oder zusätzliche Beratung steht Ihnen Ihre Schule - nach Terminabsprache - gerne zur Verfügung.
5. Schulärztliche Untersuchung
Der schulärztliche Dienst des Kreisgesundheitsamtes Goslar stellt seine Aufgabe folgenermaßen dar:
Vor der geplanten Einschulung findet für alle Kinder eine rechtlich vorgegebene Untersuchung durch eine Schulärztin oder einen Schularzt statt.
Den Termin für die Untersuchung erhalten die Erziehungsberechtigten von der Schule. Sie erfolgt meist in den Räumen der künftigen Schule.
Aus den nahezu einheitlich ablaufenden Untersuchungsgängen und der vergleichenden Beobachtung von jährlich über 1000 Kindern dieser Altersstufe erhält die Schulärztin oder der Schularzt trotz der relativ kurzen Untersuchungszeit pro Kind wichtige Hinweise auf den jeweils erreichten Entwicklungsstand.
Zur Untersuchung selbst::
Zwischen dem 5. und dem 7. Lebensjahr erfährt jedes Kind einen Wandel seiner Figur durch eine Veränderung der Körperproportionen. Parallel dazu verlaufen andere Entwicklungsschritte an Muskel- und Gehirnfunktionen. Das "Kleinkind" wird zum "Schulkind". Entsprechend liegen die
Schwerpunkte der Untersuchung auf
- der Erhebung der gesundheitlichen Vorgeschichte
- der körperlichen Untersuchung
- dem Testen des Seh- und Hörvermögens sowie der Fähigkeit des
Sprechens
- dem Beobachten kleiner Übungen zur Feststellung der Muskelkraft und Geschicklichkeit
- sowie dem Beobachten von Auffassen und Wiedergabe von Formen und Bildern.
Bei dem größten Teil der Kinder entspricht der Entwicklungsstand den Einschulungsvoraussetzungen. Nur manchmal verläuft diese Entwicklung nicht altersgemäß.
In diesem Fall werden Abweichungen mit den Eltern besprochen, und sie erhalten, wenn nötig Hinweise und Hilfen für weitere Maßnahmen.
Nach Absprache mit den Erziehungsberechtigten wird dann auch das Ergebnis der Untersuchung - soweit für die Einschulungsentscheidung erforderlich - an die Schulleitung weitergegeben.
Die Entscheidung über die Einschulung Ihres Kindes trifft dann die Schulleiterin oder der Schulleiter.
6. Aufgaben der Schuleingangsphase
Die Schuleingangsphase dauert von der Einschulung an etwa 6 Wochen und soll folgende Aufgaben erfüllen:
Durch den spielerischen Umgang mit Lerninhalten soll der Übergang vom Kindergarten zu Formen schulischen Lernens erleichtert werden.
Durch gezielte Beobachtung während des Unterrichts wird erkundet, welche Lernvoraussetzungen die Kinder mitbringen.
Diese Beobachtungen sind die Grundlage für den Erstunterricht.
Hieraus leiten sich ggf. erforderliche Fördermaßnahmen ab.
Wie sieht die Arbeit konkret aus ?
Die Kinder arbeiten nicht nur im Klassenverband, es können auch kleinere Lerngruppen gebildet werden. Im Vordergrund steht zunächst der spielerische Umgang mit Lerninhalten, z.B.
freies Erzählen - Bildergeschichten ordnen - Formen wiedererkennen - malen - rhythmische Übungen usw.
Fällt während der Schuleingangsphase auf, dass ein Kind besondere Schwierigkeiten beim Lernen hat, z.B. beim Sprechen, Wahrnehmen oder beim Einfügen in den Klassenverband, so wird die Schule bemüht sein, einen Weg zur Hilfe zu finden. Überwiegend kann die Förderung im Rahmen des ersten Schuljahres erfolgen.
Es wird aber auch Kinder geben, die zu diesem Zeitpunkt durch eine Zurückstellung besser im Schulkindergarten gefördert werden können.
7. Der Schulkindergarten
Der Schulkindergarten ist eine schulische Einrichtung, in der die Arbeit der Eingansphase fortgeführt wird. Den Kindern wird hier die Möglichkeit gegeben, ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten weiterzuent-wickeln, so dass sie im nächsten Jahr mit sehr viel besseren Lernvoraussetzungen das 1. Schuljahr besuchen können.
[ 本帖最后由 voyage 于 2008-10-15 12:12 编辑 ] 怎么理解早读书呢?
比如说今年暑假后上学的孩子,德国是2002年出生的孩子都正常入学,那么8月份以后出生的孩子还没有满6周岁就上学了,2003年1-3月的孩子,也可以申请。那么LZMM是指2003年出生的孩子吗?
而国内的是2001年9月到2002年8月出生的孩子可以上学,那么2002年9月以后出生的孩子都是早读书了。 看天时地利,不要强求!时机成熟,还是早点上学好$送花$ 原帖由 香草布丁的天空 于 2008-7-15 23:29 发表 http://www.dolc.de/forum/images/common/back.gif
看天时地利,不要强求!时机成熟,还是早点上学好$送花$
$支持$ $握手$ $送花$ 看孩子自己了,如果具备上学的条件,就上 有的孩子智力发育较晚,他们如果入学早,那么因为成绩不好可能会有自卑心理。
如果孩子智力正常,那早晚就看父母了。 柏林已经是截止到年底了。 我是早一岁上学的,没觉得啥,觉得早上学还挺好
我LG早两岁上学,他觉得上太早了,虽然成绩一直不错,但是心理上很不开心
因为身理上和人差太多了
所以他说,女孩子可以早上学,但是男孩子他会让他正常年龄上学 德国好象不能让孩子早上学吧,必须满6岁不是吗
偶家小狼是2月份的,也就是说6岁半这样才能上学,其实偶恨不得他现在就背书包带面包上学去$汗$ 原帖由 mixmas 于 2008-7-16 23:22 发表 http://www.dolc.de/forum/images/common/back.gif
德国好象不能让孩子早上学吧,必须满6岁不是吗
偶家小狼是2月份的,也就是说6岁半这样才能上学,其实偶恨不得他现在就背书包带面包上学去$汗$
按照柏林的说法,小狼是可以申请提前上学的,要看学校有没有位子,还要看孩子能不能集中精力。 原帖由 voyage 于 2008-7-17 11:33 发表 http://www.dolc.de/forum/images/common/back.gif
他好象不是KANNKIND,KANNKIND是STICHTAG和12月31日生的小孩,家长可以提出申请提早入学.
我认识的很多中国妈妈有KANNKIND这种情况的都希望孩子提早入学.德国妈妈很多都比较反对.
小狼的情况,在柏林就是KANNKIND了。柏林是截止到12月31日生的都是MUSSKIND,到转年的3月31日是KANNKIND。
我们孩子明年就要上学了,但他是11月份生的。周二我去开家长会,幼儿园的阿姨还说,今年这个班的VOR-SCHULE孩子都比较小,只有两个是满6岁上学的。 我看小狼不是个精神能集中的主儿,现在才5个月就已经能看出来了,猴猴屁股$害羞$ $怒吼$
早一年可以
只要小孩发育不是太慢的话 我也在考虑这个问题我家是9月生的
德国朋友说起来 一般会晚一年再去
但我还是希望能早一点上学
幼儿园呆得久了 会不会太无聊?
只是不知道到时候学校让不让上
我家老大 见了外人 就不怎么说话 很多人以为她德语不好
其实她很聪明 语言能力很强 但心理年龄可能有些落后
所以担心 到时候考察德语水平的话 不知道能不能通过 我家老大 现在非常喜欢上幼儿园 不管身体多不舒服 时间有多晚了 都一定要去
但是 她有一个问题 在幼儿园里 几乎不说话 和小朋友们玩的很好 但总点头或摇头 特别是和阿姨或者大孩子在一起的时候 所以 幼儿园的阿姨不知道她的语言能力 大孩子把她当小BABY
其实 她德语说的非常好 在家也很乐意说德语
所以 到时候 怕别人会担心她的语言能力 这问题也困扰了我很久.
我觉得德国父母和幼儿园阿姨偏向于将KANNKINDER在幼儿园多呆一年.理由是不想让孩子失去童年的快乐什么的.而我觉得KANNKINDER还是能上学就上学,早上学可以早毕业.
我们孩子是11月底生日(2002年),是KANNKINDER,为了适应德国国情,我们决定让孩子晚一年(2009年)上学.否则我儿子将是年纪最小的一年级学生.
不过仔细想想还是晚一年开学好.这一年我们自己培养孩子,让他去学钢琴,网球,中文,游泳.
虽然晚一年也可以后来居上,例如跳级.
页:
[1]