|
马上注册,结交更多好友,享用更多功能,让你轻松玩转社区。
您需要 登录 才可以下载或查看,没有账号?注册
x
在网上搜集了一下德文的信息。给遇到骗子网站的同胞支招儿!千万别被恐吓住,千万别付款!
这个网址告诉你具体步骤最后还附有样板信:
3w.vorlage-musterbriefe.de/widerspruch_anmeldung_auf_einer_internetseite.html[/url]
这个网址可以举报骗子公司:
3w.computerbild.de/internet-abzocke/seite-melden?[/url]
Hiermit möchte ich einige Fragen kurz beantworten, die sich jeder betroffene User stellt, wenn er auf einer sogenannten Abzockseite der Nutzlosanbieter in eine Abofalle geraten ist.
1. Ich habe eine Rechnung erhalten, muß ich jetzt zahlen?
Nein, die Rechnung sowie die darauf folgenden Mahnungen einfach ignorieren. Auch wenn sich ein Inkasso-Unternehmen oder Rechtsanwalt in dieser Angelegenheit meldet - Ruhe bewahren und weiterhin nicht zahlen.
Erst wenn ein gerichtlicher Mahnbescheid kommt, muß wieder reagiert - und mit dem beigefügten Formular der Widerspruch am besten sofort eingelegt werden. (14 Tage Frist)
1.a Mir wurden Angebote zur Zahlungserleichterung unterbreitet wie z.B. eine Ratenzahlung oder Zahlungsaufschub (Stundung), soll ich das annehmen?
Nein, auf keinen Fall eine Vereinbarung über Ratenzahlung oder Stundung zustimmen! Damit erkennt Ihr die Forderung an, und der Vertrag wird gültig.
1.b Ich habe die erste Abogebühr bezahlt, muß ich jetzt weiterhin zahlen?
Nein!
2. Ich habe mich auf der Abzockseite mit falschen Angaben registriert, jetzt drohen die mir mit einer Betrugsanzeige. Sie könnten durch die IP meinen richtigen Namen herausfinden.
Soll ich denen jetzt meine richtigen Angaben mitteilen, um keine Anzeige zu bekommen?
Nein, die Abzocker werden keine Betrugsanzeige stellen, und die Angabe von falschen Daten im Internet ist nur dann Strafbar, wenn man sich bewußt eine kostenpflichtige Leistung erschleichen will.
Das ist nur Panikmache, deßhalb auch nicht die richtigen Daten hinterher angeben.
3. Wie kann ich mich in Zukunft vor solchen Seiten schützen?
Wenn auf einer Seite mit kostenlosen Angeboten (Freeware-Programme) plötzlich vor dem Download eine Registrierung verlangt wird, sollten die Alarmglocken läuten, keine seriöse Seite mit Gratis-Angeboten verlangt vorher eine Registrierung.
Ein Blick in die AGB's von fraglichen Seiten gibt oft Aufschluß über eventuelle Kosten, denn die sind bei dubiosen Seiten immer im Kleingedruckten versteckt.
Wenn man aber vor den (bereits bekannten) Abzockseiten gewarnt werden will, sollte man sich den CB-Abzockschutz installieren
Eine altenative zum CB-Abzockschutz ist das Addon WebOfTrust für den FireFox, was auch für den Internet Explorer verfügbar ist. -> WOT für IE
Wer mit dem FireFox surft, sollte sich den Werbeblocker AdBlock Plus installieren und mindestens eine Filterliste (EasyList Germany + EasyList) abbonieren (dieses Abo ist gratis), weil ABP ihm bekannte Abzock-Seiten schon bei Suchanfragen (Goggle) rausfiltert.
4. Wie kann ich bei der Bekämpfung von Internetabzocke helfen?
Die auf der Rechnung stehenden Kontodaten der jeweiligen Bank mitteilen, mit dem Hinweis, dass über dieses Konto unseriöse Internet-Geschäfte laufen. Das geht natürlich mit einem Musterbrief einfacher.
Wer glaubt, eine neue Abzockseite gefunden zu haben, kann sie entweder über die beim CB-Abzockschutz integrierte Funktion "Abzock-Seite melden" melden, oder alternativ über dieses Melde-Formular
5. Wem diese Informationen zu wenig sind, der kann sich hier ausführlicher über dieses Thema informieren.
Abofallen und Abzocke im Internet |
|