|
Im ersten Fall würde Ich schreiben:
Hallo,
Bitte schicken Sie mir die Tasche zurück, wenn Sie mit ihr unzufrieden sind.
Wie schon angeboten würde ich Ihnen eine Kopie der Originalbelege senden. Da Sie dies jedoch ablehnen, nehme ich die Tasche zurück, wenn ich sie in demselben Zustand erhalte, in der Ich sie Ihnen geschickt habe.
Beachten Sie jedoch, dass Ich keinesfalls für die Versandkosten aufkommen werde, da kein Mangel vorliegt (Der Vorwurf die Tasche sei eine Fälschung ist unbegründet, denn sie ist ein Original).
Ebenfalls tut es mir Leid, dass Sie sich durch solche Vorurteile gegenüber Asiaten so beeinflussen lassen (So scheint es mir zumindest).
Dass Ich ihnen das Original nicht zusenden kann sollte Ihnen klar sein, da ich es, falls Sie mir bei Ebay einen Handel mit gefälschten Waren vorwerfen wollen brauche, um meine Unschuld zu beweisen. Auch reicht normalerweise jedem Amt und jeder öffentlichen Stelle eine Kopie, selbst bei Dingen wie einem Personalausweis.
Eine Kopie sollte also genügen.
Mit freundlichen Grüßen...
Im 2. Fall würde ich es viel einfacher machen, dazu musst du jedoch (keine Garantie/Privatverkauf) geschrieben haben irgendwo :
Hallo..,
Meine Auktion war ein Privatverkauf, es ist also keine Rücknahme des Artikels meinerseits nötig. Die Ware ist original, und ich sende Ihnen, wie schon gesagt, auch gerne eine Kopie des Kaufbeleges zu.
Das Original brauche Ich jedoch, sollten Sie mir einen Handel mit gefälschten Waren bei Ebay vorwerfen, um meine Unschuld zu beweisen.
Es tut mir Leid, dass Sie annehmen, dass Ich gefälschte Ware verkaufe, nur weil ich eine Chinesin bin, dem ist jedoch nicht so.
Melden Sie den Fall bei Ebay falls sie wollen, Ich sende dann eine Kopie des Beleges zu Ebay, sollte Ich gefragt werden.
Mit freundlichen Grüßen,
.. |
|