|
马上注册,结交更多好友,享用更多功能,让你轻松玩转社区。
您需要 登录 才可以下载或查看,没有账号?注册
x
这个2007年的帖子,我自己大概看了一次,总结重点是
长途飞行起飞/降落,孩子最好要有自己的安全带连在父母身上
起飞降落,孩子都应该直坐在父母腿上
担心在降落时,孩子耳朵有压力问题而哭闹的,可以在降落前20分钟用滴鼻液
起飞降落的前后时间,第1排可以挂宝宝筐的地方,还有安全门附近,严禁摆放任何行李物件,都放到顶上的行李舱或者飞机上固定网袋里面吧
Hallo,
ich habe eine Zeit lang bei einer Fluggesellschaft als Flugbegleiterin gearbeitet.
Meine Vorredner haben recht:
Du hast keinen Anspruch auf einen Sitzplatz für deinen MaxiCosi wenn du ihn nicht gebucht hast.
Manche Gesellschaften bieten zusätzliche Gurte an, aber bei manchen nimmst du dein Kind so auf den Schoß NACHDEM du dich angeschnallt hast. Sollte es also keinen Extragurt geben, schnall dein Kind bitte nicht zusammen mit dir fest.
Während der Startphase soll das Kind aufrecht sitzen, genau wie du, und fest in deinen Armen gehalten werden.
Während des Starts ist ein Druckausgleich fürs Ohr erfahrungsgemäß leichter. Wenn das Kind trotzdem trinken soll, ist ein Fläschchen besser, weil es dann weiterhin aufrecht sitzen kann.
Das hat folgende Bewandnis (ohne dir Angst machen zu wollen, sondern einfach als Erklärung für die manchmal von Außenstehenden als unsinnig wahrgenommenen Regeln im Flugzeug):
Start und Landung sind die kritischen Phasen bei einem Flug. Sollte in letzter Sekunde vor dem Abheben etwas nicht in Ordnung sein, kann der Kapitän den Start abbrechen. Dazu bremst er die Maschine innerhalb kürzester Zeit von etwa 300 km/h auf Null ab. Durch die Kraft wird dein Oberkörper nach vorne gedrückt, wie im Auto, nur wesentlich heftiger. Wenn dein Kind aufrecht sitzt, geht es bei dieser Bewegung mit deinem Oberkörper mit. Sollte es aber ungünstig liegen, kann es sich dabei etwas brechen. Und solltest du es in deinem Gurt mit angeschnallt haben, kann es von deinem Körpergewicht zerquetscht werden. Sollte es keinen Gurt gehabt haben und du warst nachlässig mit dem Festhalten, fliegt es dir davon oder knallt irgendwo gegen.
Ob man ein Kind während des Starts im MaxiCosi lassen darf, was zu meiner Zeit immer umstritten.
Es gab begründete Befürchtungen, dass das Kind beim Startabbruch aus der Schale rutschen und irgendwo gegengeschleudert werden könnte. Wir hatten immer die Anweisung, es den Eltern nicht zu erlauben.
Generell besteht für Babys ein erhöhtes Verletzungsrisiko. Man kann nicht pauschal sagen, dass es ohne eigenen Gurt weniger gut geschützt ist. Es mit den Armen festzuhalten hat z.B. den Vorteil, dass deine Arme bei dieser heftigen Bewegung ein Stück nachgeben, ein Gurt dagegen nicht.
Ich weiß, dass das alles sehr heftig klingt, aber ich denke es ist gut, dass du weißt, WARUM dir die Flugbegleiterinnen entsprechende \"Anweisungen\" geben (werden). Oft fehlt denen die Zeit, die Gründe genau zu erläutern, und ich habe schon viele Eltern gesehen, die sich unseren Anweisungen trotzdem widersetzt haben, weil sie dachten: \"Was für ein Blödsinn, was soll das denn, was will die von mir, so hat´s mein Kind doch viel bequemer!\"
Was den Druckausgleich betrifft:
Er ist wie gesagt beim Start besser zu verkraften als bei der Landung. Die meißten Babys, die ich erlebt habe, haben das ohne weitere Probleme gut verpackt. Nur bei der Landung besteht erhöhte \"Schrei-Gefahr\". Aber man kann dem zuvorkommen, indem man dem Kind (und das hilft auch bei Erwachsenen, die damit Probleme haben!) ca. 20 Minuten vor der Landung Nasentropfen gibt. Dann ist die \"Eustachische Röhre\" zwischen Ohr und Nase frei und der Druckausgleich fällt leichter!
Zur ersten Reihe:
Manche Fluggesellschaften reservieren die erste Reihe für Familien mit kleinen Kindern. Oft können die als Erste das Flugzeug betreten. Meißtens darf man so lange auch einen Buggy behalten, den muss man dann aber zusammengeklappt an der Treppe abgeben, wo er ein Siegel bekommt und du den entsprechenden Aufkleber (zur späteren Identifizierung). In der ersten Reihe ist es besonders wichtig, die Notausgänge freizuhalten und Gepäck sicher zu verstauen. Es darf also keine Tasche am Boden stehen, auch angeschnallte Taschen werden sehr ungerne gesehen, Spielzeug kann in den Sitztaschen verstaut werden. Alles andere gehört nach oben in die Hatracks. Nach dem Start kann man sich aber alles wieder herausholen und die Beinfreiheit genießen!
|
|