|

楼主 |
发表于 2011-12-9 15:47
|
显示全部楼层
yuanlaiai 发表于 2011-12-9 15:39 
such mal nach 'bomba pizza'. es wird gesagt, dass das sehr scharf ist.
Ja, Ich habe 'bomba pizza' gefunden 
Rezept Zubereitung Pizza Bomba:
400 gr. Weizen Mehl Type 550
100 gr. Hartweizengrieß
0.5 EL Meersalz
1 Päckchen Trockenhefe
0.5 EL Zucker
2 EL natives Olivenöl extra
325 ml Wasser lauwarm
4 Stk. Knoblauchzehen gehackt
2 Bund Basilikum, Blätter abgezupft, kleine Blätter beiseitegelegt
3 Dose Eiertomaten ganz
1 Prise Meersalz
1 Prise Pfeffer aus der Mühle
4 EL Olivenöl
10 Stk. Kirschtomaten vollreif
250 gr. Büffelmozzarella oder anderer Mozarella
Pflanzenöl zum Frittieren
Rezept Zubereitung Pizza Bomba
1. Mehl, Grieß und Salz auf die saubere Arbeitsfläche sieben und in die Mitte eine Mulde drücken. Hefe, Zucker und Olivenöl in einer Schüssel mit dem warmen Wasser verrühren, einige Minuten ruhen lassen und dann in die Mulde gießen. Mit einer Gabel nach und nach das Mehl vom Rand in die Flüssigkeit einrühren. Auf diese Weise immer mehr Mehl einarbeiten, bis sich ein klebriger, kompakter Kloß gebildet hat. Jetzt das restliche Mehl mit sauberen, bemehlten Händen einarbeiten, bis der Teig glatt und geschmeidig ist.
2. Den Teig rundherum mit Mehl bestäuben, in eine Schüssel legen und diese mit einem feuchten Küchentuch bedecken. Den Teig an einem warmen Ort etwa 1h gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
3. Während der Ruhezeit die Tomatensauce folgendermaßen zubereiten: Eine große beschichtete Pfanne erhitzen und 4 El Olivenöl hineingießen. Den Knoblauch zugeben und in der Pfanne leicht rütteln, bis er Farbe zu nehmen beginnt. Das Basilikum und die Tomaten hinzufügen.
4. Die Sauce mit Salz und Pfeffer würzen. Sobald sie aufkocht, vom Herd nehmen und mit einem Pürierstab pürieren. Dann die Pfanne wieder auf den Herd stellen und die Sauce zum Kochen bringen. Die Hitze sofort herunterschalten und die Sauce ca. 5 Minuten eindicken lassen, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
5. Nach der Ruhezeit den Pizzateig auf einer mit Mehl oder Grieß bestäubten Arbeitsfläche nochmals durchkneten. Dann den Teig in 20 Stücke von der Größe einer Limette zerteilen und ebenfalls mit etwas Grieß oder Mehl bestäuben. Die Teigbällchen zu Kreisen von etwa 10 cm Durchmesser und der Dicke einer Münze ausrollen.
6. Zum Formen der "Bombe" einen Teigkreis in die hohle Hand legen, 1 EL Tomatensauce einfüllen, aber nicht den Teigrand bekleckern, und 1/2 Kirschtomate, einige größere Basilikumblätter und 1 Stück Mozarella hineinlegen. Nun ganz vorschichtig, ohne dass die Füllung überschwappt, die Teigränder hochschlagen und fest zusammendrücken, sodass die Naht versiegelt wird. Das Bällchen in der hohlen Hand kneten, bis es ebenmäßig ist. Die restlichen Teigkreise ebenso in "Bomben" verwandeln.
7. Nun das Öl in einen stabilen, hohen und ausreichend großen Topf oder eine Fritteuse gießen. Es sollte etwa 10cm hoch, aber nicht bis zum Topfrand reichen. Das Öl auf 180°C erhitzen. Die kleinen Bällchen mit einem Schaumlöffel behutsam in das heiße Öl tauchen und etwa 5 Minuten frittieren. Nach der Hälfte der Zeit wenden, bis sie rundherum schön goldbraun sind.
8. Die Bällchen auf Küchenpapier abtropfen lassen und leicht salzen. Die restliche Tomatensauce erhitzen und auf Teller oder eine Platte einen Saucenspiegel gießen. Die "Bombe" hineinsetzen und mit den zurückgelegten Basilikumblättchen garnieren. |
|