萍聚社区-德国热线-德国实用信息网

 找回密码
 注册

微信登录

微信扫一扫,快速登录

萍聚头条

查看: 2047|回复: 7

[护照签证] 关于外国人法第21条第2段第2a款,求助各位前辈高人!

[复制链接]
发表于 2012-11-17 12:17 | 显示全部楼层 |阅读模式

马上注册,结交更多好友,享用更多功能,让你轻松玩转社区。

您需要 登录 才可以下载或查看,没有账号?注册 微信登录

x
各位前辈高人,我的情况是:今年10月终于顺利毕业了,前几天刚刚拿到电子签证(16-4),最近一直在研究这个外国人法第21条第2段第2a款,但是相关知识少的可怜,所以特来请教各位高人,我是可以根据这条申请法人签证么?那么我要准备什么材料呢?难道还是要开公司GMBH,只是因为根据这条,政府对我们这些德国毕业生的要求没有那么高了,只要和专业有关的公司即可?但还是需要2.5万的资金......

实在被弄糊涂了,望各位前辈高人帮帮忙,感谢感谢。

这里是2a的原文,以供参考:
Einem Ausländer, der sein Studium an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder vergleichbaren Ausbildungseinrichtung im Bundesgebiet erfolgreich abgeschlossen hat oder der als Forscher oder Wissenschaftler eine Aufenthaltserlaubnis nach § 18 oder § 20 besitzt, kann eine Aufenthaltserlaubnis zur Ausübung einer selbständigen Tätigkeit abweichend von Absatz 1 erteilt werden. Die beabsichtigte selbständige Tätigkeit muss einen Zusammenhang mit den in der Hochschulausbildung erworbenen Kenntnissen oder der Tätigkeit als Forscher oder Wissenschaftler erkennen lassen.
Die von den Nutzern eingestellten Information und Meinungen sind nicht eigene Informationen und Meinungen der DOLC GmbH.
发表于 2012-11-17 12:52 | 显示全部楼层
Die von den Nutzern eingestellten Information und Meinungen sind nicht eigene Informationen und Meinungen der DOLC GmbH.
 楼主| 发表于 2012-11-17 13:23 | 显示全部楼层
Lichtspiel 发表于 2012-11-17 12:52
2.5 万还是要的,只是不要25万了。

谢谢您的回复,您帮我看看,我疑惑的是:据我得到的一些零散知识,在8月1号新法出来之前,一般无论学生毕业与否,都可以掏2万5千欧元,申请一个公司。

那么我们这些正常毕业的学生,而且又有新法颁发了,也同样是要2.5万开公司么?那么这和之前有啥区别呢?或者说与外国人法21条1段有啥不同之处呢?

Die von den Nutzern eingestellten Information und Meinungen sind nicht eigene Informationen und Meinungen der DOLC GmbH.
发表于 2012-11-17 13:37 | 显示全部楼层
本帖最后由 Lichtspiel 于 2012-11-17 13:41 编辑

以前学生也是适用21条第1款规定,所以要25万,但如果有IHK的Stellungnahme的话可以免,不是每个学生都可以免的。现在原则上都可以免了,但要是学业有关。除非你是FREIBERUFLER,这要由FA批。
Ausländer aus Drittstaaten außerhalb der EU

2.1 Gründung
Wie bereits erwähnt, gestattet die Gewerbeordnung in § 1 jedermann den Betrieb eines Gewerbes in Deutschland. Ob es dazu einer ausländerrechtlichen Erlaubnis bedarf, bestimmt sich nach der Art der unternehmerischen Aktivität in Deutschland.

2.1.1. Einzelunternehmer/Personengesellschaften
Einzelunternehmer oder Gesellschafter einer Personengesellschaft benötigen zumindest eine befristete Aufenthaltserlaubnis. Diese kann bereits bei der ersten Einreise anstelle eines Visums beantragt werden, wenn von vornherein ein längerer Aufenthalt geplant ist. Beantragt werden muss eine Aufenthaltserlaubnis im Falle der Ersteinreise bei der deutschen Botschaft oder dem Generalkonsulat im Heimatland. Für Ausländer, die sich schon in Deutschland befinden, ist die Ausländerbehörde bei der Stadtverwaltung zuständig.

Wer als Ausländer in Deutschland selbständig tätig sein möchte, benötigt eine Aufenthaltserlaubnis zur Ausübung einer selbständigen Tätigkeit nach § 21 Aufenthaltsgesetz (AufenthG).

Selbständig tätig in diesem Sinne sind in der Regel:

    Einzelunternehmer, die gewerblich oder freiberuflich tätig sind
    der Komplementär einer Kommanditgesellschaft
    Vertreter und Geschäftsführer von Personen- und Kapitalgesellschaften, sofern sie auch kapitalmäßig an der Gesellschaft beteiligt sind
    bei einer GmbH zudem die Mehrheitsgesellschafter.

Dagegen wird eine selbständige Erwerbstätigkeit bei einer bloßen Kapitalbeteiligung an Unternehmen oder als Minderheitsgesellschafter einer GmbH nicht vorliegen.  

Eine Aufenthaltserlaubnis zur Ausübung einer selbständigen Tätigkeit kann nach § 21 Abs. 1 AufenthG erteilt werden, wenn

    ein wirtschaftliches Interesse oder ein regionales Bedürfnis besteht,
    die Tätigkeit positive Auswirkungen auf die Wirtschaft erwarten lässt und
    die Finanzierung der Umsetzung durch Eigenkapital oder durch eine Kreditzusage gesichert ist.

Dies sind keine Alternativen, sondern Voraussetzungen, die alle vorliegen müssen. Kriterien zur Beurteilung ergeben sich vor allem aus § 21 Abs. 1 Satz 2 AufenthG. Durch das Gesetz zur Umsetzung der Hochqualifzierten- Richtlinie, das am 01.08.2012 in Kraft getreten ist, sind die Anforderungen an die Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis nach § 21 Abs. 1 AufenthG insgesamt angesenkt worden. Die Mindestinvestitionssumme in Höhe von 250.000 Euro und die Schaffung von mindestens fünf Arbeitsplätzen entfällt ebenso wie das zuvor noch erforderliche "übergeordnete" bzw. das "besondere" regionale Bedürfnis.

Zudem wurde ein neuer Abs. 2a eingefügt. Dieser eröffnet u.a. Absolventen deutscher Hochschulen  die Möglichkeit, eine selbständige Tätigkeit im Zusammenhang mit den im Studium erworbenen Kenntnissen aufzunehmen. Auf die vorgenannten Voraussetzungen nach Abs. 1 kommt es dagegen nicht an.

Die IHK gibt für Ausländer, die gewerblich selbständig tätig werden wollen, eine gutachterliche Stellungnahme zum Vorliegen dieser Voraussetzungen gegenüber der zuständigen Behörde ab. Die abschließende Entscheidung liegt dann bei der Behörde.

Freiberufler müssen die o.g. Voraussetzungen nach Abs. 1 nicht zwingend erfüllen.

Ausländern, die älter als 45 Jahre sind, kann eine entsprechende Aufenthaltserlaubnis nur erteilt werden, wenn sie über eine angemessene Altersversorgung verfügen.

Für Ausländer, die bereits in Deutschland leben und hierzu schon einen anderen Aufenthaltstitel haben, gelten etwas erleichterte Voraussetzungen für die Erlaubnis einer selbständigen Tätigkeit. Grundlage hierfür ist die gesetzliche Regelung in § 21 Abs. 6 AufenthG. Demnach kann Ausländern, denen eine Aufenthaltserlaubnis zu einem anderen Zweck als der selbständigen Tätigkeit erteilt worden ist, die selbständige Tätigkeit abweichend von den strengeren Voraussetzungen des § 21 Abs. 1 ff AufenthG (vgl. oben) erlaubt werden. Grundvoraussetzung ist, dass bereits ein Aufenthaltstitel, beispielsweise zum Studium oder zu Erwerbszwecken, besteht. Eine bloße Duldung genügt noch nicht. Die Entscheidung über die Erlaubnis einer selbständigen Tätigkeit trifft - nach Anhörung der IHK - ebenfalls die zuständige Ausländerbehörde. Kriterien, die hierbei eine Rolle spielen sind:

    Erfüllung der Passpflichten und Fehlen eines Ausweisegrundes
    ausreichende Sprachkenntnisse
    Nachweis der unternehmerischen Fähigkeiten, beispielsweise durch frühere Tätigkeiten
    angestrebte Tätigkeit kann den Lebensunterhalt decken
    Wohnsitzauflagen müssen nicht geändert werden
    die fachkundigen Körperschaften (IHKs bzw. Handwerkskammern) haben keine gravierenden Bedenken, beispielsweise wegen der Wirtschaftlichkeitsprognose geäußert

Letztendlich entscheidet die zuständige Behörde nach Abwägung der Umstände im jeweiligen Einzelfall.

Inhaber einer Niederlassungserlaubnis sind unabhängig von § 21 AufenthG zur Ausübung einer selbständigen Tätigkeit berechtigt. Sie benötigen keine gesonderte Erlaubnis. Die Aufenthaltserlaubnis kann nach fünf Jahren, bei selbständigen Unternehmern sogar schon nach 3 Jahren, in eine unbefristete Niederlassungserlaubnis umgewandelt werden. Hierzu müssen Ausländer ihren Lebensunterhalt selbst bestreiten können und über Sprachkenntnisse verfügen.

2.1.2 Kapitalgesellschaften
a) Vertreter einer Kapitalgesellschaft
Ausländer, auch solche mit Wohnsitz im Ausland, können zu Geschäftsführern bestellt werden. Die Frage ist jedoch, ob sie eine Aufenthalts- oder Einreiseerlaubnis vorweisen müssen, um ins Handelsregister eingetragen werden zu können. Der Geschäftsführer muss bereit und imstande sein, seine Tätigkeit wirklich auszuüben und die auf ihr beruhenden Pflichten zu erfüllen. Die Rechtsprechung scheint in diesem Punkt liberaler zu werden. In jüngster Zeit haben zwei Oberlandesgerichte (OLG Düsseldorf, 16. April 2009, Aktenzeichen 3 Wx 85/09 und OLG München, 17. Dezember 2009, Aktenzeichen 31 Wx 142/09) entschieden, dass zumindest seit Inkrafttreten des MoMiG nicht mehr gefordert werden könne, dass dem ausländischen Geschäftsführer die jederzeitige Einreise nach Deutschland möglich sein müsse. Die Eintragung eines Nicht-EU-Ausländers als Geschäftsführer einer GmbH setze nicht voraus, dass er jederzeit legal in die Bundesrepublik einreisen könne. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich zu diesem Problem noch nicht geäußert.

Jedenfalls können Nicht-EU Staatsangehörige, die für die Einreise weder Visum noch Aufenthaltsgenehmigung benötigen als Geschäftsführer bestellt werden. Eine Liste der Staaten, aus denen eine Einreise visumfrei jederzeit möglich ist, kann auf den Seiten des auswärtigen Amtes abgerufen werden.

b) Gesellschafter einer Kapitalgesellschaft ohne Geschäftsführungsbefugnis
Eine rein kapitalmäßige Beteiligung an einer Gesellschaft in Deutschland steht Ausländern offen. Ein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt in Deutschland ist hierfür nicht erforderlich. Eine Beteiligung eines Ausländers darf allerdings nicht gegen ausländerrechtliche oder sonstige Vorschriften über eine gewerbliche Betätigung von Ausländern in Deutschland verstoßen.
Die von den Nutzern eingestellten Information und Meinungen sind nicht eigene Informationen und Meinungen der DOLC GmbH.
 楼主| 发表于 2012-11-17 18:25 | 显示全部楼层
难道我还要开一个公司?这个新法对我们毕业生没啥优势呀.....没毕业不是照样开公司2.5万!
Die von den Nutzern eingestellten Information und Meinungen sind nicht eigene Informationen und Meinungen der DOLC GmbH.
 楼主| 发表于 2012-11-17 20:52 | 显示全部楼层
Lichtspiel 发表于 2012-11-17 13:37
以前学生也是适用21条第1款规定,所以要25万,但如果有IHK的Stellungnahme的话可以免,不是每个学生都可以免 ...

您所说的freiberufler,要由FA批。这句话的具体意思是?

需要我自己去FA提供资料(什么资料?),去填一些表格,交给FA,等他们审批?给我税号?

不知道这个“批”的步骤细节是什么,然后如果通过了审批,会得到一个什么认证呢?

还望您不吝指教,感谢感谢。
Die von den Nutzern eingestellten Information und Meinungen sind nicht eigene Informationen und Meinungen der DOLC GmbH.
发表于 2012-11-17 23:34 | 显示全部楼层
Die von den Nutzern eingestellten Information und Meinungen sind nicht eigene Informationen und Meinungen der DOLC GmbH.
 楼主| 发表于 2012-11-19 14:01 | 显示全部楼层
Die von den Nutzern eingestellten Information und Meinungen sind nicht eigene Informationen und Meinungen der DOLC GmbH.
您需要登录后才可以回帖 登录 | 注册 微信登录

本版积分规则

手机版|Archiver|AGB|Impressum|Datenschutzerklärung|萍聚社区-德国热线-德国实用信息网

GMT+1, 2025-2-3 09:59 , Processed in 0.067127 second(s), 16 queries , MemCached On.

Powered by Discuz! X3.4

© 2001-2023 Discuz! Team.

快速回复 返回顶部 返回列表