|
本帖最后由 qzmp 于 2012-12-12 22:42 编辑
上次错过海德堡讲座的筒子们,法兰站来了。
Einladung
Podiumsdiskussion in der Veranstaltungsreihe „Magnet China“: „So ist die Revolution, mein Freund.“ Vom Klassenkampf zur S-Klasse – eine deutsch-chinesische Retrospektive Uwe Kräuter – geb. 1945 in Hitzacker an der Elbe, floh 1974 nach China, verurteilt wegen einer gewalttätigen Demonstration gegen den Vietnamkrieg. Seitdem lebt er in Peking. Heute ist der ehemalige Maoist ein erfolgreicher Filmproduzent, mit einer bekannten chinesischen Schauspielerin verheiratet (沈丹萍是他老婆) und gilt als der am längsten in China lebende Deutsche. Aktuell ist bei Herder seine Biografie erschienen „So ist die Revolution, mein Freund.“ Tilman Spengler – geb. 1947 in Oberhausen, ist Sinologe, Schriftsteller („Der Maler von Peking“), Journalist und war Mitherausgeber der Zeitschrift „Kursbuch“. Spengler kennt China seit dem Todesjahr Mao Zedongs 1976 und besucht das Land seitdem regelmäßig, auch als Mitglied offizieller Regierungsdelegationen. Seit seiner Laudatio auf den Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo im Jahr 2010 ist das offizielle China über ihn verstimmt.
Moderation: Frank Sieren, 1967, Autor („Angst vor China“), Dokumentarfilmer und China-Korrespondent des „Handelsblatts“. Er lebt seit 18 Jahren in Peking.
Wir bitten Sie um eine Anmeldung per E-Mail an Frau Charlotte Galinat: external.galinat@bosch-stiftung.de.
Freitag, 14. Dezember, Beginn: 18.30 Uhr FR-Forum, Karl-Gerold-Platz 1 (Navigation: Textorstraße 35) Frankfurt-Sachsenhausen, Einlass: 18.00 Uhr
Der Eintritt ist frei.
|
本帖子中包含更多资源
您需要 登录 才可以下载或查看,没有账号?注册
×
|