|
德国Babycenter上的待产包:http://www.babycenter.de/a8828/w ... sche-packen-sollten+ B3 B" Z' m4 y- x2 O) ~& Y$ Z& A
1 o8 i0 `) s7 D% `2 l( A( M1 P
Das brauchen Sie für die Wehen
6 p: M7 S4 K4 P/ l" n" S% sMutterpass
& v) j, G d6 f$ y9 c' @' p2 _0 }& i1 R+ x, G) e
Krankenversicherungskarte
4 V4 \0 T; o- n9 y
9 |1 U: i/ L6 r- u7 O/ }' MEinweisungsschein
' s4 l- v$ [8 z n: [% j0 R# P8 V3 e! y: {' z
Ihr Geburtsplan
+ E5 r, k/ T7 Q) f8 q! G+ j4 T7 U, _. G) A- x q {/ C
Bademantel (nützlich, wenn Toilette und/oder Dusche sich außerhalb des Kreißsaales befinden, was häufig vorkommt)
" b$ G. |% a' d+ q) u5 L! E( d' ?. V: I S
8 r5 c* z3 I6 oHausschuhe) B7 r# _8 K6 r+ T2 s) j
) N G( M. t, W# _! nwarme Socken (ob Sie es glauben oder nicht, kalte Füße hemmen die Wehen!)
; O$ J0 h7 \8 n6 I, |2 Q! R
9 z$ z; t: I( t+ c0 w; p. r& BEin altes Nachthemd oder T-Shirt, das Sie während der Geburt tragen können. Es wird wahrscheinlich ziemlich schmutzig, kaufen Sie dafür also nicht extra etwas Neues zum Anziehen.$ f0 C. O6 I& s( ~1 H' C0 S
2 N6 ` P- J7 [" \/ l: l* _; VFalls Sie Kontaktlinsen tragen: eine Aufbewahrungsbox, Flüssigkeit und Ihre Brille. Die Kontaktlinsen sollten Sie während der Wehen und der Geburt nicht tragen.
6 j. Y* d$ Y; N$ i% E2 s
' g% m' T- m; |; f* TPezziball, falls im Kreißsaal nicht ausreichend vorhanden.5 }3 T1 s7 Z$ {
; o9 n! D; ]$ G# \" Z
Massageöl, falls Sie in den Wehen massiert werden möchten.
+ U# P* m2 t2 g6 \* e: B7 s/ j3 Z, N) u) M1 C5 U- W
Lippenbalsam5 `" M9 r( J9 }4 Y
9 P: G$ V% J* ?. z8 P sSnacks und Getränke zur Stärkung während der Wehen. Sprechen Sie mit dem Kreißsaalpersonal, ob es erlaubt ist, während der Wehen noch zu essen. Traubenzucker gibt ebenfalls Energie. Alternativ: etwas Bargeld für die Cafeteria / den Kiosk
$ d$ N; X: m- y' ]7 V+ z8 q
7 l! a( Z. t+ n! S3 R5 zDinge zur Entspannung: Bücher, Zeitschriften, Musik, Duftöl, evtl. Duftlampe, falls nicht vorhanden, ein schönes Bild, evtl. ein Kuschelkissen oder -tier.
3 w6 ~7 T; s2 J% [! w7 p9 z$ d) C4 R& m/ }
Ein Haarband. Wenn Sie lange Haare haben, möchten Sie sie vielleicht zusammenbinden.
5 A+ W/ p9 K9 r8 m5 D# o# l4 Q( r
9 o, Y; n. g: f- |, y' F1 VTENS (Gerät zur Schmerztherapie), falls sie eins benutzen möchten.- v2 a0 N7 u/ x+ d
! u! c% \, k* ?7 P
Fotos von geliebten Personen oder Dingen (manchmal geben sie einem genau die Kraft, die man am Ende zum Durchhalten braucht).8 K2 g$ n! h) t9 k8 j
+ l7 m$ W n' e/ d
Ca. 1/2 Liter sehr stark gekochten Kaffee (so stark, dass man ihn nicht mehr trinken kann), womit die Hebamme Tücher tränken und den Dammschutz machen kann.
3 V% R, f3 Z1 u1 a, y7 I2 U! B& @) C+ _! R! ^
Waschutensilien
- \$ x! v$ V. d% U
9 V- l% A q& H3 Z+ |Handtücher, Haarbürste, Zahnbürste & -pasta, Deo
. A; @; k# B1 W' K# f }
8 o5 J+ k, o) i! [: P' wMusik: MP3-Player, Ladekabel, Kopfhörer
" c4 G; _# |0 k" e7 `- [& R8 U) x! m/ f/ p+ N5 p
Für Ihre Begleitung
7 M; j& _- S2 L5 PKleidung zum Wechseln& y# {8 G) U4 w
% Q$ L" `( t* c6 D2 Q
Leichte Kleidung: evtl. kurze Hose und T-Shirt; Kreißsäle sind meistens sehr warm!
& |; ^. _3 i' _, ] e8 C' [- g3 j& C. o, i ~- k/ g! @
Wasser-Spray oder ein Fächer zur Abkühlung für die werdende Mutter) G) N' u% K" O6 F
V/ y, }! p5 jBequeme Schuhe fürs Auf- und Ablaufen auf den Fluren
! F- b, l' L4 s* B+ c0 C' B
; I2 ?/ a; w8 f) N7 \6 NSnacks und Getränke - ein dehydrierter, ausgehungerter Geburtspartner ist das Letzte, was Sie brauchen können! Alternativ: etwas Bargeld für die Cafeteria / den Kiosk
' C" H" B; p1 Q/ k
- O: [7 Q5 c. d3 J. p/ T! DEinen Fotoapparat oder einen Camcorder, wobei zu bedenken ist, dass Blitzen in den ersten Lebensstunden vermieden werden sollte. Falls Sie die Geburt aufnehmen wollen, fragen Sie besser erst im Krankenhaus nach, da das Filmen im Kreißsaal manchmal nicht erlaubt ist.
6 E2 D6 o7 c/ X E: F3 f d- g( `/ q
Uhr mit Sekundenzeiger, um die Wehen zu messen
6 J+ x: }3 B. z' x+ K
7 w( v$ P" a6 r2 N# }Badesachen, falls Ihr Geburtspartner Sie in die Gebärwanne begleiten möchte
^; ]7 l: M2 H' ]% f# c5 A- _" Y, h" I( [/ w
Evtl. eine zweite Person zum Abwechseln
9 n* ?5 Z/ X; E2 U( z
5 \* {' W( `! c ~* _+ U! EKleidung zum Tragen im Krankenhaus und für die Heimfahrt. Sie brauchen nach der Entbindung weite, bequeme Kleidung, das heißt, auch nach der Geburt müssen Sie noch mal in die Umstandskluft oder bequeme Jogginghosen schlüpfen - sorry!. ^' _7 l8 d8 ~
Y; M8 F! @$ M8 z; N- d0 j% lDokumente für die Anmeldung des Babys (in den meisten Krankenhäusern können Sie dort die Anmeldung erledigen und sparen so später den Weg zum Standesamt)
5 l' o0 Y9 q+ @' W) \. ~! G+ d$ Q" X7 Z1 {) f- ^" } q
Still-BHs (2 - 3), 2 Größen größer als normal7 b- w+ C0 v4 g" Z
( O) b# \) ]& e2 \2 p5 p% C) eStilleinlagen (für den Beginn des Milchflusses - mehrere Packungen)
& T5 a$ j m: g! e7 N) p
/ d/ g; P3 s' U) y/ ^% T, Ogroße Packung saugfähiger Binden (keine Tampons!)
0 M* ]' c& |0 n3 D
4 Y; T( R) L2 Q& P* TNachthemd oder T-Shirt (praktisch fürs Stillen ist ein Hemd, das man vorne aufknöpfen kann)
% B0 o) x( T2 y- k( V4 |- ~1 R8 p9 d, V
Waschutensilien. g2 H! F+ e* V8 }$ L/ ~
: J1 b6 a3 m6 E) g
Handtücher, Haarbürste, Zahnbürste & -pasta, Deo1 o2 d- r& i6 f# D& K9 w& _; t( v* n
4 ?4 H+ p' H+ { x/ E$ d
Kosmetika
& m z/ {8 [/ h9 U+ e1 T8 ^# N4 X2 \1 ^, f) E- Q6 q* N
alte/billige weite Unterhosen oder Einmalslips. Nehmen Sie nicht Ihre feinsten Dessous mit, da diese Blutflecken bekommen könnten. Packen Sie für den Fall, dass Sie einen Kaiserschnitt bekommen, dehnbare Slips ein, die sich bequem über der Narbe tragen lassen.
6 B' f, d1 i/ \2 o
, U* }) z2 R) \% ]Beutel für Schmutzwäsche
1 H- x6 `8 y, f% Z" u$ s2 {
2 @% l/ f5 Y% P5 dOhr-Stöpsel, falls Sie in einem lauten Zimmer landen
5 B3 O7 a8 S6 W# d7 H- f# I$ H* g+ o! c8 _- H6 p. g
Adressbuch plus Kleingeld fürs Telefon bzw. eine Telefonkarte, damit Sie Ihre Lieben verständigen können. Es kann sein, dass Sie im Krankenhaus Ihr Handy nicht benutzen dürfen.6 _& A/ M& b- n/ Z$ |1 s
7 W" K/ {6 ^- B' Z, X% t9 m
Trinkgeld für das Krankenhauspersonal, wenn Sie möchten.0 [; e6 T" @0 P5 R% R3 {
+ `' E6 w: n/ S2 M/ z/ R( SFür Ihr Baby
6 b. u5 O* q( oEin Babysitz fürs Auto. In manchen Krankenhäusern wird man Sie ohne nicht nach Hause fahren lassen.- Y$ ^! r; o9 O( J4 c# } H2 u
7 [8 f5 x3 U4 l; t) p+ Q5 N4 o
Kleidung für die Fahrt nach Hause (ein Hemdchen, ein Jäckchen, einen Strampler, eine Baumwollmütze, eine Jacke, Söckchen)
. O% `) i/ m T5 K/ E* W
& O+ u' Z' E6 x Izwei bis drei Höschen und Hemdchen für den Aufenthalt in der Klinik. Die meisten Krankenhäuser stellen aber Babykleidung zur Verfügung.
1 _9 P( u- c$ j) S0 c6 c1 n, t: ?& y
eine Babydecke (falls es kalt ist, sollte sie schön warm halten)6 B5 q: C7 v. ?- @5 U. x; Y U% R
0 U' e: v& [' O
Windeln
7 [/ o4 G, |$ L# V! V6 t9 ~4 r# e7 E0 @! x
ein Paar Socken oder Babyschuhe
0 q/ u1 c( G3 E8 L; e$ R1 p: C% O& }! f9 q. }
Mütze - für Winterbabys: Baumwollmütze, Wollmütze
& G/ t* a" Z' M: g7 [9 C M$ ]' {* y8 g/ o
Jacke für Sommerbabys oder Schneeanzug für Winterbabys
2 O: S4 I7 k, }. P% g- G$ ^* K2 \# `8 w. R) i
Baumwolltücher) C a% z9 T' ?" F' K
( p3 a, L% N7 I! Y4 r( i
Falls Sie nicht stillen: Flaschen und Milchnahrung1 P* _/ z( z( s+ y7 |
4 g- [) V# m/ j. I
|
|