|
Sonderausgaben oder Werbungskosten: Was ist günstiger?
Der Sonderausgabenabzug ist in den meisten Fällen ungünstiger als der Werbungskostenabzug. Grund: Im Gegensatz zu Werbungskosten können Sie Sonderausgaben nicht als Verlust in spätere Jahre vortragen. Konsequenz: Hat ein Student während seiner Ausbildung keine oder nur geringe Einnahmen (maximal bis zum Grundfreibetrag von 7.834 Euro im Jahr 2009), wirken sich Studienkosten auch in späteren Jahren nicht steuermindernd aus. Anders beim Werbungskostenabzug: Entsteht durch ihn ein Verlust, kann dieser in spätere Jahre vorgetragen werden. Dadurch sinken die Steuern in den ersten Jahren der Berufstätigkeit nach dem Studium.
In bestimmten Fällen ist dagegen der Sonderausgabenabzug günstiger. Das trifft zu, wenn Ihre eigenen Einkünfte während des Studiums über dem Grundfreibetrag liegen, Sie aber nur Werbungskosten unterhalb der Pauschale von 920 Euro haben. |
|