|
网上找到的,你可以看看,或许有帮助 Dem Schimmel vorbeugen
Gegen Wasserschäden in der Wohnung ist der Mensch oft hilflos. Sie passieren unverhofft. Alle anderen Feuchtigkeitsschäden, besonders feuchte Wände durch mangelnde Lüftung und fehlende Heizung oder eine zu hohe Luftfeuchtigkeit, lassen sich jedoch kontrolliert vorbeugen. Richtig lüften lautet die Devise, mit weit geöffnetem Fenster für mindestens 10 Minuten am Stück und das mehrmals am Tag. Am effektivsten wird Feuchtigkeit durch den Austausch von Warm- und Kaltluft aus der Wohnung vertrieben. Die Luftfeuchtigkeit lässt sich durch Messgeräte wie das Hygrometer genau ermitteln. Über 60 Prozent sollten es dabei nicht sein, sonst besteht das Risiko der Schimmelbildung. In Räumen mit bedenklich hoher Luftfeuchtigkeit sollte ein Luftentfeuchter zum Einsatz kommen. Luft muss generell zirkulieren können, sonst entsteht Kondenswasser, das zu schimmeligen Stellen führt, wie es zum Beispiel hinter Möbeln vorkommt, die genau mit der Wand abschließen. |
|