|
Heute den ganzen Tag lässt unsere Diskussion mich nicht in Ruhe. Ich glaube, dass wir im Grunde genommen eine Diskussion hier eröffnet haben, wo sich die Ansicht und Auffassung über das menschliche Leben zwischen Morgen- und Abendland gravierend voneinander unterscheiden. Folgende Gedanken möchte ich diesbezüglich hier zur Diskussion stellen:
Das Abendland thematisiert das Essen einfach nicht, und das aus meiner Sicht sowohl religiöse als auch philosophische Ursache zur Folge hat: In der Religion ist Verlangen jeglicher Art zu unterdrücken. Dass der Körper nach Essen verlangt, ist ein unvermeidbares Übel, „esse schnell, damit du weiter an deine Sünde beichten kannst“, so ungefähr stelle ich mir vor, was die innere Stimme in einem frommen Gläubigen lauten könnte.
Auch die europäische Philosophie beschäftigt sich kaum mit dem Wohlbefinden des Leibes. Wenn sie nach dem menschlichen Dasein fragen, fragen sie lediglich nach dessen geistigem Zustand. „Ich denke, also bin ich“.
Habt ihr bei einem Deutschen erlebt, der sich ernsthaft bei Euch nach dem Essen und Wohlschmecken erkundigt hat? Ich glaube kaum. Nicht dass sie nicht gerne essen, das sicherlich nicht. Zum Essen haben sie einfach ein sehr ambivalentes Gefühl. Sie essen gerne, wie alle anderen Menschen auch, aber sie müssen bewusst oder unbewusst das äußerlich unterdrücken, sie müssen sich selbst sagen, das Essen sei sekundär, man könne auch mit einem Butterbrot in der Tasche durch die Tage gehen.
Wir Chinesen sind eben Lebenskünstler und Pragmatiker. Wir fragen, unter welcher Voraussetzung ein Mensch handlungsfähig ist, also, nachdem er gegessen und getrunken hat, ganz logisch.
Wir werden bei dem Gedanke schon ganz schwindelig oder gar ohnmächtig, mit drei tausend anderen Menschen einen Fisch und ein Brot teilen zu müssen. Wir sind in jeder Hinsicht nicht „vorbelastet“. Da bin ich auch sehr froh.
Brecht ist eine große Ausnahme mit seinem Satz und wird wegen dieses Spruchs (zu salopp und zu uneuropäisch halt) von seinen Kollegen belächelt.
Ich mache jetzt hier Schluß. Wahrscheinlich bin ich wieder von Virus "qian qiang fu hui" befallen.
P.S.: Kleine(r) Löwe, hast Du den Satz übersetzt? Ich habe immer noch keine Idee. |
|