|
die Bild berichtet in der regel nicht unausgewogener, sondern nur weniger "tief". sie verstaerkt klischees, aber nicht speziell negative, sondern einfach alle - gute, schlechte, gemischte.... hauptsache es klingt interessant ...
klischees sind an sich nicht unbedingt etwas schlechtes, sondern zunaechst einfach mal grobe leitlinien fuer menschen, die nicht im detail stecken ...
wer z.b. die Suaheli in Afrika nicht kennt, der kennt wenn ueberhaupt nur ein paar klischees ... logisch ...
unausgewogener sind eher politisch-stark-tendenzioese oder sowieso einseitige zeitungen wie z.b. die TAZ, die fast generell christenverfolgungen in palaestina durch muslime, in malaysia, indonesien usw. rauszensiert. (auch uebergriffe auf chinesen uebrigens, die fast taeglich stattfinden. wird alles totgeschwiegen) ... ebenfalls werden in der regel die fast taeglichen uebergriffe von muslimen dort auf arabische schwulen/lesben/frauenn, die "generelle zensur durch hamas und hisbollah (die berichte im deutschen fernsehen stammen ja fast ausnahmslos von diesen quellen", weil die die passieren muessen. die meisten fotos sind z.b. falsch. da tauchen kinder auf, die nie dort erschossen wurden usw.), eben alles, was politisch nicht in den kram passt wird ausgeklammert ... anderes beispiel waere "neues deutschland", "junge welt", aber natuerlich auch umgekehrt so einige rechtspopulistischen gegenstuecke ...
diese publikationen berichten auch teilweise ausnahmslos negativ ueber die usa und israel. alles andere wird komplett geloescht, zensiert, ausgeklammert ... es taucht einfach nicht auf. daher gehoeren sie zu den unausgewogensten. die TAZ z.b. ist daher bei weitem weniger ausgewogen als die bild, dafuer gibts detailreichere analysen innerhalb ihrer beschraenkten bereiche ...
das gilt aber auch nicht grundsaetzlich, beispielsweise ist sowohl die BZ als auch die Bild in Berlin (woanders vermutlich auch) bei weitem intelligenter in der aufbereitung von daten, beispielsweise wenn es um architektur, verkehr oder sonstiges geht. das hat m.e. viel mit den anderen moeglichkeiten zu tun, also der groesse, dem potential usw.... aber nicht nur ...
es gibt uebrigens mediawatch-service, die nichts anderes tun als die meisten medien aufzeichnen, durchsehen, durchlesen, zaehlen, zaehlen, zaehlen, analysieren, statistiken erheben, um rauszufinden wie wer berichtet. da schneiden die von mir genannten absolut schlecht ab, aber auch die ueblichen medien (von ard bis sueddeutsche, von zeit bis spiegel) zeigen da je nach thema und stimmungen schon oefter deutliche tendenzen auf.... aktuell ist es z.b. so, dass eine grundsaetzliche selbstzensur in bezug auf Bush passiert. daher glauben viele, der macht nur unsinn. das ist natuerlich unsinnig. die usa wuerden nicht im lebensqualitaet/poverty ranking der UNO von 2006 auf platz 8 sitzen (vorher waren sie schlechter), wenn er alles falsch gemacht haette. es fehlen ohnehin viele details aus der innenpolitik, die nix mit den schlagworthemen zu tun haben (was zeigt, dass auch "serioese" publikationen stark mainstreamanfaellig sind). es ist eben ein beispiel fier gesellschaftliche stimmungen. die erfasst schon mal alle, aber eben nicht nur die Bild.... wird eine stimmung chronisch, wird sie uebrigens bestandteil einer kultur...
es gibt aber auch allgemeine gruende fuer weniger bandbreite bei derlei publikationen. beispielsweise berichten speziellere politische richtungen natuerlich selten ueber neue autos, pflege von haustieren, computergames usw...
das ergibt sich natuerlich durch die spezialisierung aufs politische ... die "autobild" berichtet logischerweise auch wenig ueber haustiere oder den anbau von apfelbaeumen ...
die Bild versucht einfach alle themen abzudecken, die den mainstream so interessieren. damit aergert sie grundsaetzlich alle, die durch detailwissen natuerlich klischees bemaengeln, aber das liegt eben eher in der natur der sache und einer falschen erwartungshaltung an eine solche zeitung. an sich ist sie aber durchaus gerade dadurch bandbreitiger und ausgewogener... selbstverstaendlich koennen gesamtstimmungen schon mal in unterschiedliche richtungen gehen und damit wenig neutral sein. sie selbst ist aber nicht speziell gebunden, nur eben diesen stimmungen stimmung verpflichtet. welche, ist da ziemlich egal ... daher schimpfen auch alle ueber die bild. ein aus meiner sicht gutes zeichen ...
wer sich fuer mehr details interessiert, kommt um andere/speziellere medien/zeitungen nicht herum. die vielfalt insgesamt, die auswahl macht es ja letztlich .... unterschiedliches lesen auch ...
$bye$
[ 本帖最后由 publicminx 于 2007-2-23 23:00 编辑 ] |
|