萍聚社区-德国热线-德国实用信息网

 找回密码
 注册

微信登录

微信扫一扫,快速登录

萍聚头条

楼主: chengming

[轻松一刻] Das andere China - Financial Times

[复制链接]
发表于 2007-2-23 14:57 | 显示全部楼层
原帖由 Rioja 于 2007-2-23 13:31 发表

to practice for english $汗$
He's here the famous German and always helpful and warmhearted.


正好路过,顺路修改少少。

To practice for(这个地方不用for,practice是及物动词,练什么就直接写) english (English的开头字母要大写).

He's here (这个here放到German后面听起来舒服一点) the famous (原句中用了最高级,这里要相应的用最高级,famous是多音节词,最高级形式为 most famous;另外,形容Chengming在这个论坛里面的这种bekannt如果用famous的话似乎有点重了,当然如果你本来就想要夸张一点的形容以示幽默的话也是可以的,但是我理解你想表达chengming在这里的知名度和亲和力的词应该用familiar会好一些) German and always helpful (这里的helpful 也没有用错,但是德语中的hilfsbereit更有乐于去助人的性格或情操在里面,而helpful的感情色彩没那么浓,而更多只是客观的形容有帮助的。hilfsbereit一对一的翻译成英文词很难,如果不用短语去修饰的话,我更推崇 cooperative and supportive 合起来。) and warmhearted (此外,这后半句我会用现在完成时,he has always been helpful and warmhearted.不知道为什么,我就是觉得这么说舒服).

这么看有点累,我再写一遍我的。

To practice English:

He is the most familiar German here and has always been warmheartedly cooperative and supportive.  (这里warmhearted我用了他的副词,来形容cooperative and supportive的程度和原因,似乎比同他们并列作形容词要贴切一些)。
Die von den Nutzern eingestellten Information und Meinungen sind nicht eigene Informationen und Meinungen der DOLC GmbH.
发表于 2007-2-23 16:22 | 显示全部楼层
原帖由 Germanium 于 2007-2-23 14:57 发表


正好路过,顺路修改少少。

To practice for(这个地方不用for,practice是及物动词,练什么就直接写) english (English的开头字母要大写).

He's here (这个here放到German后面听起来舒服一点) the famo ...

Danke, Danke!$送花$ $害羞$

ich muss heute die Grammatik mal wiederholen. So kann's nicht mehr weiter gehen.:(
Die von den Nutzern eingestellten Information und Meinungen sind nicht eigene Informationen und Meinungen der DOLC GmbH.
发表于 2007-2-23 22:23 | 显示全部楼层
die Bild berichtet in der regel nicht unausgewogener, sondern nur weniger "tief". sie verstaerkt klischees, aber nicht speziell negative, sondern einfach alle - gute, schlechte, gemischte.... hauptsache es klingt interessant ...

klischees sind an sich nicht unbedingt etwas schlechtes, sondern zunaechst einfach mal grobe leitlinien fuer menschen, die nicht im detail stecken ...
wer z.b. die Suaheli in Afrika nicht kennt, der kennt wenn ueberhaupt nur ein paar klischees ... logisch ...

unausgewogener sind eher politisch-stark-tendenzioese oder sowieso einseitige zeitungen wie z.b. die TAZ, die fast generell christenverfolgungen in palaestina durch muslime, in malaysia, indonesien usw. rauszensiert. (auch uebergriffe auf chinesen uebrigens, die fast taeglich stattfinden. wird alles totgeschwiegen) ... ebenfalls werden in der regel die fast taeglichen uebergriffe von muslimen dort auf arabische schwulen/lesben/frauenn, die "generelle zensur durch hamas und hisbollah (die berichte im deutschen fernsehen stammen ja fast ausnahmslos von diesen quellen", weil die die passieren muessen. die meisten fotos sind z.b. falsch. da tauchen kinder auf, die nie dort erschossen wurden usw.),  eben alles, was politisch nicht in den kram passt wird ausgeklammert ... anderes beispiel waere "neues deutschland", "junge welt", aber natuerlich auch umgekehrt so einige rechtspopulistischen gegenstuecke ...

diese publikationen berichten auch teilweise ausnahmslos negativ ueber die usa und israel. alles andere wird komplett geloescht, zensiert, ausgeklammert ... es taucht einfach nicht auf. daher gehoeren sie zu den unausgewogensten. die TAZ z.b. ist daher bei weitem weniger ausgewogen als die bild, dafuer gibts detailreichere analysen innerhalb ihrer beschraenkten bereiche ...
das gilt aber auch nicht grundsaetzlich, beispielsweise ist sowohl die BZ als auch die Bild in Berlin (woanders vermutlich auch) bei weitem intelligenter in der aufbereitung von daten, beispielsweise wenn es um architektur, verkehr oder sonstiges geht. das hat m.e. viel mit den anderen moeglichkeiten zu tun, also der groesse, dem potential usw.... aber nicht nur ...

es gibt uebrigens mediawatch-service, die nichts anderes tun als die meisten medien aufzeichnen, durchsehen, durchlesen, zaehlen, zaehlen, zaehlen, analysieren, statistiken erheben, um rauszufinden wie wer berichtet. da schneiden die von mir genannten absolut schlecht ab, aber auch die ueblichen medien (von ard bis sueddeutsche, von zeit bis spiegel) zeigen da je nach thema und stimmungen schon oefter deutliche tendenzen auf.... aktuell ist es z.b. so, dass eine grundsaetzliche selbstzensur in bezug auf Bush passiert. daher glauben viele, der macht nur unsinn. das ist natuerlich unsinnig. die usa wuerden nicht im lebensqualitaet/poverty ranking der UNO von 2006 auf platz 8 sitzen (vorher waren sie schlechter), wenn er alles falsch gemacht haette. es fehlen ohnehin viele details aus der innenpolitik, die nix mit den schlagworthemen zu tun haben (was zeigt, dass auch "serioese" publikationen stark mainstreamanfaellig sind). es ist eben ein beispiel fier gesellschaftliche stimmungen. die erfasst schon mal alle, aber eben nicht nur die Bild....  wird eine stimmung chronisch, wird sie uebrigens bestandteil einer kultur...

es gibt aber auch allgemeine gruende fuer weniger bandbreite bei derlei publikationen. beispielsweise berichten speziellere politische richtungen natuerlich selten ueber neue autos, pflege von haustieren, computergames usw...
das ergibt sich natuerlich durch die spezialisierung aufs politische ... die "autobild" berichtet logischerweise auch wenig ueber haustiere oder den anbau von apfelbaeumen ...

die Bild versucht einfach alle themen abzudecken, die den mainstream so interessieren. damit aergert sie grundsaetzlich alle, die durch detailwissen natuerlich klischees bemaengeln, aber das liegt eben eher in der natur der sache und einer falschen erwartungshaltung an eine solche zeitung. an sich ist sie aber durchaus gerade dadurch bandbreitiger und ausgewogener... selbstverstaendlich koennen gesamtstimmungen schon mal in unterschiedliche richtungen gehen und damit wenig neutral sein. sie selbst ist aber nicht speziell gebunden, nur eben diesen stimmungen stimmung verpflichtet. welche, ist da ziemlich egal ... daher schimpfen auch alle ueber die bild. ein aus meiner sicht gutes zeichen ...

wer sich fuer mehr details interessiert, kommt um andere/speziellere medien/zeitungen nicht herum. die vielfalt insgesamt, die auswahl macht es ja letztlich .... unterschiedliches lesen auch ...

$bye$

[ 本帖最后由 publicminx 于 2007-2-23 23:00 编辑 ]
Die von den Nutzern eingestellten Information und Meinungen sind nicht eigene Informationen und Meinungen der DOLC GmbH.
 楼主| 发表于 2007-2-24 08:32 | 显示全部楼层
sie selbst ist aber nicht speziell gebunden, nur eben diesen stimmungen stimmung verpflichtet. welche, ist da ziemlich egal ... daher schimpfen auch alle ueber die bild. ein aus meiner sicht gutes zeichen ...
Hmm, findest du nicht, dass eine Zeitung ihren Zweck verfehlt, wenn sie den Leuten nur erzählt, was sie sowieso schon wissen?
Die von den Nutzern eingestellten Information und Meinungen sind nicht eigene Informationen und Meinungen der DOLC GmbH.
发表于 2007-2-24 17:52 | 显示全部楼层
原帖由 chengming 于 2007-2-24 08:32 发表
Hmm, findest du nicht, dass eine Zeitung ihren Zweck verfehlt, wenn sie den Leuten nur erzählt, was sie sowieso schon wissen?

aber nicht doch ...

die Bild informiert ueber neue nachrichten nicht nur genauso wie alle anderen, sondern oft schneller und exakter. da wuerde ich mich kein stueck von der einfachen verpackung/aufbereitung taeuschen lassen, zumal einfachheit genauso wenig wie komplexitaet per se ein qualitaetsmerkmal ist.

die Bild hat ganz einfach das intelligentere und potentere management und netzwerk, die besseren experten, die besseren connections, die bessere anbiindung an die internationalen news-provider. sie kriegt sowohl mehr mit vom politischen dunstkreis als auch von anderen dunstkreisen, daher wusste sie z.b. auch als erstes, dass Thomas Doll beim HSV entlassen wird ...

dass die Bild auch im politischen bereich am meisten zitiert wird, hat nicht nur mit der verbreitung an sich zu tun (da waere die information dann "stimmung des volkes"), sondern auch damit, dass die politiker sehr wohl um dieses netzwerk wissen und sich selbst darueber mitinformieren. bloss weil jemand politisch aktiv ist, hat er ja nicht ploetzlich bei allem einblicke das mit politik zu tun hat. ganz im gegenteil. die meisten sind wie jeder sonstige mensch in ihren alltagsstrukturen eingebunden und auf informationen genauso angewiesen wie der rest. was manche aergert, ist im uebrigen ja gerade, dass oft die presse (und da eben viel Bild) schneller und mehr weiss als sie selbst - von eigenen parteientscheiden oder aber besprechungen oder personalien usw...
im grunde ist das aber ein logischer mechanismus, denn die einen sind spezialisiert darauf das zu wissen. die anderen haben das als formelle aufgabe, aber im kern eher sich um ihre jeweiligen ressorts usw. zu kuemmern. das ist eine andere informationsverteilung ...

kurzum: die Bild hat nicht die aufgabe lange hintergrundanalysen zu bringen. das waere schlichte themaverfehlung. sehr wohl hat sie zur aufgabe hintergrundanalysen zu "kennen" oder fuer sich selbst zu "schaffen". ein kleiner unterschied. wissen und aufbereitung. dieser aufgabe kommt die Bild weitestgehend nach. auch da gibts immer mal phasen, wo es besser laeuft, weniger gut, aber man muss sie wenn schon daran messen ...

sowas wie die TAZ ist im grunde ein reste-resteverwerter.
daran ist zunaechst einmal ueberhaupt nichts verwerflches. ihre chancen, moeglichkeiten, kapazitaeten, und damit themen, ziele und hausaufgaben sind einfach andere. die frage ist also, ob sie diesen nachkommt. das tut sie nicht. das tut sie vor allem seit den 90ern nicht, als es einen aderlass an kompetenzen gab. da verliessen naemlich kompetentere journalisten und schreiberlinge mit besseren analysefaehigkeit die TAZ. geblieben sind ideologische altlasten, die zweite und dritte reihe. fassadendenker, die inhalte nie verstanden, sondern nur nachgeplappert hatten. nachgestroemt sind zudem einfach gestrickte antikapitalisten. den effekt gab es generell bei "den linken". und genau so sendet die TAZ folglich auch: sie bedient linke richtungs-besitzstandsfuehler. eine weitestgehend inhaltslose populistische pseudokomplexitaet, reflexhaft nach gewohnten richtungsvorstellungen .... inhaltlich ist sie nahezu tot. gute analysen sind eine immer weniger gewordene ausnahme. anders ausgedrueckt: sie hat sich von 'aufklaerung' entfernt. die findet woanders mehr statt ...

die Financial Times oder auch z.b. die NZZ sind da in ihren mischungen serioeser und informativer. folglich bleibt auch festzuhalten, dass ich nicht den vorschlag z.b. die Financial Times zu lesen doof finde, sondern nur den gemachten vorwurf an die Bild ungerechtfertigt.

[ 本帖最后由 publicminx 于 2007-2-24 17:58 编辑 ]
Die von den Nutzern eingestellten Information und Meinungen sind nicht eigene Informationen und Meinungen der DOLC GmbH.
发表于 2007-3-18 11:56 | 显示全部楼层
Die von den Nutzern eingestellten Information und Meinungen sind nicht eigene Informationen und Meinungen der DOLC GmbH.
发表于 2007-3-18 15:57 | 显示全部楼层
原帖由 publicminx 于 2007-2-24 17:52 发表

aber nicht doch ...

die Bild informiert ueber neue nachrichten nicht nur genauso wie alle anderen, sondern oft schneller und exakter. da wuerde ich mich kein stueck von der einfachen verpack ...


Ich würde der Bildzeitung nicht vorwerfen, dass die Klischees bestärkt. Aber die Sprache, die sich der besagten Zeitung bedient, ist mir persönlich das Problem. Dass Handwerker morgens die Zeitung zu ihren Kaffee und Schnitten durchblättern, ist mehr als verständlich. Habe ich absolut nichts gegen. Die Statistiken müssen ja irgendwo herstammen, dass für die normalen Zeitungsleser (ich bin mir nicht sicher, ob damit ausschließlich die Bildleser gemeint sind) ein etwa 300 bis max. 500 Wörter umfassender Wortschatz ausreicht. Von der Schönheit der deutschen Sprache ist diese Zeitung jedoch noch sehr weit (vermutlich gar bewußt) entfernt.
Die von den Nutzern eingestellten Information und Meinungen sind nicht eigene Informationen und Meinungen der DOLC GmbH.
发表于 2007-3-18 16:31 | 显示全部楼层
原帖由 ajoe 于 2007-3-18 16:19 发表


咳,有些无奈,本来以为你中文那么好,和中国人也能打交道,应该会理解我们。但你显然不知道我们要的是什么,或者是你明知道却不想给我们。你要做的事情不是考虑如何消除中国人对德国媒体的偏见。哪来的偏见 ...


$考虑$ $考虑$ $考虑$
Wo ist bitte der Zusammenhang zwischen Deinem Beitrag und dem von Chengming?
Die von den Nutzern eingestellten Information und Meinungen sind nicht eigene Informationen und Meinungen der DOLC GmbH.
发表于 2007-3-18 16:53 | 显示全部楼层
I took it back,since i realized there was not too much merit in replying to this thread in such a way. Don't give it another thought, go easy on me, Miss Moderator!:)
Die von den Nutzern eingestellten Information und Meinungen sind nicht eigene Informationen und Meinungen der DOLC GmbH.
发表于 2007-3-18 23:56 | 显示全部楼层

给需要的..

Die Financial Times bemüht sich, China ein wenig ausgeglichener zu betrachten, als der durchschnittliche Bild-Artikel dies tut. Hoffentlich hilft das ein wenig, die Vorurteile, die ja leider noch in vielen Köpfen vorherrschen, abzubauen!


"成名" 的意思是说,最近"金融时报"上登了一些关于中国的文章,客观地报道了中国的事情(而不像Bild那样不).他希望这种报道能或多或少的改变一些人的陈腐看法.

另外一位,从文章来看像是德国人.对Bild是另一种看法,相互发表了见解.
Die von den Nutzern eingestellten Information und Meinungen sind nicht eigene Informationen und Meinungen der DOLC GmbH.
您需要登录后才可以回帖 登录 | 注册 微信登录

本版积分规则

手机版|Archiver|AGB|Impressum|Datenschutzerklärung|萍聚社区-德国热线-德国实用信息网

GMT+1, 2025-2-4 19:46 , Processed in 0.065324 second(s), 14 queries , MemCached On.

Powered by Discuz! X3.4

© 2001-2023 Discuz! Team.

快速回复 返回顶部 返回列表