|
楼主 |
发表于 2007-4-24 13:10
|
显示全部楼层
Berlin bekommt ein neues Schloss
http://www.morgenpost.de/desk/829112.html
Das letzte Hindernis für den Neubau des Humboldt-Forums auf der Berliner Spreeinsel ist nach Worten von Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee ausgeräumt. Sowohl der Bund als auch das Land Berlin beteiligen sich an den immensen Kosten.
Der Weg für den Neubau des Humboldt-Forums auf der Berliner Spreeinsel ist frei. Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee (SPD) gab bekannt, dass das letzte Hindernis aus dem Weg dorthin ausgeräumt ist. Auch das Land Berlin wird sich nun an der Finanzierung des 480 Millionen teuren Kulturpalastes an der Stelle des 1950 gesprengten Stadtschlosses beteiligen: mit 32 Millionen Euro. Zuvor hatte Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) eine Beteiligung Berlins angesichts der desolaten Finanzlage der Hauptstadt abgelehnt, der Bund wiederum hatte dies zur Bedingung für sein eigenes Engagement gemacht.
Die Bauarbeiten sollen im Jahre 2010 beginnen. Derzeit wird noch der Palast der Republik abgebaut, den die DDR in den siebziger Jahren an gleicher Stelle errichtet hatte. Nach einem Beschluss des Deutschen Bundestages wird das Humboldt-Forum die Kubatur des einstigen Stadtschlosses übernehmen, außerdem sollen die drei äußeren Barockfassaden und der nach seinem Erbauer benannte Schlüterhof rekonstruiert werden.
Tiefensee bestätigte zugleich die bereits beschlossene Nutzung des Humboldt-Forums als Museum: Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz soll hier ihre bisher im südwestlichen Berliner Stadtteil Dahlem gezeigten Sammlungen der außereuropäischen Kulturen präsentieren. Dies sei in Zeiten der Globalisierung ein "hochmodernes" Thema, sagte Tiefensee, dieses habe durch die Gebrüder Humboldt zudem eine große Tradition in Deutschland. Die Dahlemer Kunstschätze würden im historischen Herzen der Stadt eine "außerordentliche Symbiose" mit den abendländischen Schätzen der benachbarten Museumsinsel eingehen.
ausräumen Vt/i ①去除,剥夺
immens adj. 巨大的。无数的。无法测量的
gesprengt adj. 爆炸的。炸得粉碎的。 explodiert
angesichts prep. 面临。对着。由于。鉴于
desolat adj. adv. 荒凉的。荒芜的。悲惨的。不幸的
Engagement [das] pl.Engagements 诺言。承诺,聘请
Bauarbeit [die] 建筑事业
DDR [die]前东德(德意志民主共和国)
Beschluss [der]决定。决议。结果
einstig (adj) 从前的,以前的
Barock
[der]巴洛克式的。16-17世纪欧洲风格
Fassaden [die] 房屋正面。店头。店面。(贬义)外表
Erbauer [der] pl.Erbauern 构造函数。建立者
Tiefensee [die] 深海
zugleich (adv) 同时
Stiftung [die] 基金会
preußisch adj. 普鲁士的
Besitz (m) ① 占有物,财产
Globalisierung [die] 全球化,国际化
Gebrüder fpl. 兄弟。兄弟公司
Kunstschätze pl. 艺术珍品。艺术宝藏
außerordentlich adj. adv. 非常的。特殊的
Symbiose [die] 共生,共栖
abendländisch adj.西方的。西洋的
benachbart adj. 邻近的。附近的。毗邻的。接壤的
eingehen v. 赞同。(信件货物等)到达
Hier entstehe ein "Schaufenster der außereuropäischen Kulturen für ganz Deutschland", deshalb sei der Neubau eine Bundesaufgabe, so Tiefensee. Im Mai solle das Bundeskabinett die Planung beschließen, im Spätsommer will er einen Realisierungs-Wettbewerb ausschreiben, bei dem Architekten Vorschläge machen, wie die neuen Nutzungen hinter den historischen Fassaden am sinnvollsten angeordnet werden können. Ob der ehemalige Volkskammer-Saal aus dem Palast der Republik wieder aufgebaut wird und wie die Spreeseite des Gebäudes aussehen soll - beides sei den Architekten freigestellt.
Wowereit sagte, das Land Berlin werde seinen Anteil von 32 Millionen Euro von 2012 an in Raten zahlen. Dafür darf Berlin 5000 von den insgesamt 50.000 Quadratmetern Nutzfläche des Humboldt-Forums selbst bespielen. Dies könnten die wissenschaftlichen Sammlungen der Humboldt-Universität sein, wofür derzeit am meisten spricht, oder eine Dependance der Landesbibliothek. Ursprünglich sollten diese beiden Institutionen im Humboldt-Forum vertreten sein. Bis zum Sommer will der Senat nach Gesprächen mit beiden Institutionen eine Entscheidung treffen.
Die 80 Millionen Euro für die Rekonstruktion von Barockfassaden und Schlüterhof will der Schlossverein des Hamburger Kaufmanns Wilhelm von Boddien aus Spendengeldern finanzieren. Damit blieben für den Bund Kosten von 368 Millionen Euro. Viele Spender hätten bisher auf ein klares Signal der Bundesregierung gewartet, dass mit dem Bau des Humboldt-Forums tatsächlich begonnen werde, sagte Tiefensee. "Dieses Signal geben wir am heutigen Tag, das Tor ist aufgestoßen". Falls nötig, könne der Bund bei den Fassaden mit einer Vorfinanzierung helfen.
Er habe keine Sorge, dass die bisher weit entfernt vom Zentrum gezeigten außereuropäischen Sammlungen nicht attraktiv genug seien, um viele Besucher anzuziehen. Er verwies auf das jüngst in Paris eröffnete Musée Branly, das ebenfalls den außereuropäischen Kulturen gewidmet sei und dessen Besucherzahlen die Erwartungen weit überträfen. In Berlin hätten die Sammlungen künftig zudem den Vorteil eines herausragenden Standortes gegenüber dem Unesco-Welterbe Museumsinsel. Dort rechnet die Preußen-Stiftung mit künftig vier bis fünf Millionen Besuchern jährlich. Es werde im Humboldt-Forum außerdem Säle für Vorträge, Konzerte oder Filmvorführungen geben, sodass auch nach Schließung der Museen noch Leben im Hause sei.
Stand: Dienstag, 24. April 2007, 13:26 Uhr
Kabinett (n) -e ①内阁②小房间③小陈列室
ausschreiben v. 做广告。做宣传
Architekt [der] pl.Architekten 建筑师
aufbauen v. 建造。
Spree [die] 施普雷河 (流经柏林市区)
freistellen v. 免除。豁免
bespielen (vt) ① 灌(唱片)录(音);② 为…演出
Sammlung [die] pl.Sammlungen 丛书。珍藏。收藏品。陈列馆
Senat [der] pl.Senate 参议院。元老院
aufstoßen vt. 1. 撞开 2. 撞破 vi. 1. 搁浅
anziehen vt. 吸引。迷住
übertreffen v. 超过。胜过
zudem adv. 此外。而且
UNESCO 联合国教科文组织
Schließung [die] 关闭。结束
下面的单词和句子没懂。$frage$
Volkskammer-Saal
in Raten zahlen
Damit blieben für den Bund Kosten von 368 Millionen Euro
sodass auch nach Schließung der Museen noch Leben im Hause sei.
[ 本帖最后由 大晴天 于 2007-4-25 13:03 编辑 ] |
|