|
原帖由 jiao 于 2007-6-11 13:13 发表
我申请本科专业科室不知道学化学哪个方向比较实用和好找工作以及学的时间比较短
Was ist Energie- und Verfahrenstechnik?Der Studiengang Energie- und Verfahrenstechnik (EVT) umfasst im Hauptstudium die drei Studienrichtungen:
- Energie- und Verfahrenstechnik.
Die Verfahrenstechnik und die Energietechnik sind aufgrund ihrer Umwandlungsprozesse, angewendet auf Stoffe und Energien, sehr eng miteinander verbunden. Alle Stoffumwandlungsprozesse sind, unabhängig davon, ob sie physikalischer, chemischer oder biologischer Natur sind, stets mit Energieumwandlungen verbunden.
Die Energietechnik ist die Ingenieurwissenschaft, die sich mit der Umwandlung, dem Transport, der Speicherung und dem rationellen Einsatz von verschiedenen Energieformen und Energieträgern befasst. Zu den Schwerpunkten der Energietechnik gehören die Entwicklung, Verbesserung und die technische Realisierung von Prozessen zu sicheren, umweltfreundlichen und wirtschaftlichen Energieversorgung.
Die Fragestellungen der Energietechnik erstrecken sich dabei von den thermodynamischen, chemischen, physikalischen und technischen Grundlagen der Energiebereitstellung bis zur Entwicklung von energietechnischen Anlagekomponenten und deren Verschaltung und Betrieb in Energieumwandlungsanlagen. Analytische Methoden zur Modellierung, Bewertung und Verbesserung von Verfahren der Energieversorgung sind neben experimentellen Untersuchungen wichtige Hilfsmittel bei der beruflichen Tätigkeit. Bedeutende Anwendungsgebiete sind die Kraftwerkstechnik, die erdölverarbeitende Industrie, die Heizungs-, Klima- und Kältetechnik sowie die Nutzung erneuerbarer Energien.
Die Verfahrenstechnik ist die Ingenieurwissenschaft, die sich mit der Erforschung, Entwicklung und technischen Durchführung von Prozessen befasst, in denen Stoffe nach Art, Eigenschaft und Zusammensetzung verändert werden. Ihre Aufgabe ist es, die Umsetzungs- und Veränderungsprozesse zu erforschen, mathematisch zu beschreiben oder zumindest zu erfassen und geeignet zu beeinflussen. Im Allgemeinen besteht ein Prozess aus einer Vielzahl von Einzelschritten, den Grundoperationen. Deren Beherrschung und apparative Gestaltung ist Grundlage der Verfahrenstechnik. Die Prozesssynthese entsteht dann durch Zusammenschaltung, Anpassung und Optimierung. Komplementär hierzu steht der verfahrenstechnische Anlagen- und Apparatebau. Ein Prozess muss den Kriterien Wirtschaftlichkeit, Produktqualität, Umweltverträglichkeit und Umweltschutz, effizienter Ressourceneinsatz sowie Sicherheit genügen. Die technische Realisierung ist eine komplexe Aufgabe, in der Einzelaspekte nicht isoliert betrachtet werden können. Eine integrierte, am ganzheitlichen Denken orientierte Arbeits- und Vorgehensweise ist notwendig.
Was sind die Ziele des Studiengangs?Studierende sollen:
- Die Fähigkeit erwerben naturwissenschaftliche, physikalische, chemische, biologische, technische, wirtschaftliche und ökologische Zusammenhänge zu erkennen, zu beurteilen und zur Entwicklung von Produktionsverfahren, Geräten und Anlagen zu nutzen.
- Lernen kreativ zu arbeiten, sowohl selbstständig als auch in interdisziplinären Teams.
- Auch außerhalb ihrer eigentlichen Vertiefungsrichtung in anderen Ingenieurbereichen eine Berufschance haben.
- Die zwischen Mensch, Technik, Umwelt, Wirtschaft, Politik und Sicherheit vorhandenen Beziehungen erkennen lernen und Verantwortung für ihre Tätigkeit übernehmen und mit sozialer Kompetenz handeln können.
- Moderne Methoden der Wissens- und Informationsverarbeitung anwenden können.
Wichtig sind natürlich auch die nichtfachlichen Studienziele. Das können sein:
- Das erste Mal alleine wohnen.
- Treffen und Zusammenarbeiten mit ganz unterschiedlichen Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturkreisen.
- Lernen sich „selbst“ zu organisieren.
- Eigenständigkeit, Kommunikation und Entscheiden üben.
- Zusammen Feste zu organisieren und feiern.
- Sich persönlich und fachlich ausprobieren.
- Den eigenen Platz finden in der Organisation Universität, unter ca. 28.000 Studierenden.
- Lust finden, etwas zu verändern im Studium, an der Uni oder sonstigen Organisation.
[ 本帖最后由 verkehrswesen 于 2007-6-15 18:45 编辑 ] |
|