|
原帖由 tina1983 于 2007-6-17 16:29 发表
还好吧$考虑$ 不知道这位是哪个学校的呢?我那个学校化学系算是人相当少了,也就是那些电子或是机械系人数的五分之一不到。不过好像单纯Diplom出来的确不大好找工作,反正大家都读博,也没见谁去找工作的,Do ...
Studienverlaufsplan für das Grundstudium
Der folgende Studienverlaufsplan für das Grundstudium gibt eine Orientierungshilfe, in welcher zeitlichen Reihenfolge die Fächer während der ersten vier Semester besucht werden sollten, um diesen Studienabschnitt innerhalb der Regelstudienzeit zu beenden. Die Zahlen geben die Semesterwochenstunden (SWS), also die Stunden pro Woche, während der Vorlesungsperiode eines Semesters an. Die Lehrveranstaltungen beider Studiengänge werden im Jahresturnus angeboten. Das erste Studiensemester ist immer ein Wintersemester.
Tabelle: Studienverlaufsplan für das GrundstudiumFachTyp der LehrveranstaltungSemesterwochenstunden1. Sem.2. Sem.3. Sem.4. Sem.Legende: Na = Nachmittag / Sem. = SemesterMathematik für ChemikerVorlesung Uebung2 22 2 1 1ExperimentalphysikVorlesung Uebung4 2 1 Na Allgemeine und Anorganische ChemieVorlesung Seminar/Uebung Praktikum4 2 3 Na Analytische ChemieVorlesung Seminar/Uebung Praktikum2 1 1 Na2 1 Na Anorganische ChemieVorlesung Seminar/Uebung Praktikum 2 1 1 Na2 1 Physikalische ChemieVorlesung Seminar/Uebung Praktikum 3 2 3 2 2 Na Organische ChemieVorlesung Seminar/Uebung Praktikum 2 2 3 2 4 NaEinführung in die StrukturaufklärungVorlesung Seminar/Uebung 1 1Wahlbereich*)
Vorlesung/Seminar/Uebung22
*)Im Wahlbereich können Sie Lehrveranstaltungen aus dem gesamten Lehrangebot der TU Berlin auswählen
Studienverlaufsplan für das Hauptstudium / Studienabschluss 'Diplom-Chemiker'
Dem bestandenen Grundstudium schließt sich unmittelbar das 5-semestrige Hauptstudium an. Nach dem achten Semester soll der mündliche Teil der Diplom-Hauptprüfung und im neunten Semester die Diplomarbeit abgeschlossen sein. Mit der Fächerwahl im Hauptstudium entscheiden die Studierenden, welchen Dipom-Abschluss sie anstreben. Der folgende Studienverlaufsplan für das Grundstudium gibt eine Orientierungshilfe, in welcher zeitlichen Reihenfolge die Fächer besucht werden sollten, um diesen Studienabschnitt innerhalb der Regelstudienzeit zu beenden. Die Zahlen geben die Semesterwochenstunden (SWS), also die Stunden pro Woche - während der Vorlesungsperiode eines Semesters an. Die Lehrveranstaltungen beider Studiengänge werden im Jahresturnus angeboten. Das erste Studiensemester ist immer ein Wintersemester.
Tabelle: Studienverlaufsplan für das Hauptstudium mit angestrebtem Studienabschluss 'Diplom-Chemiker'FachTyp der LehrveranstaltungSemesterwochenstunden5. Sem.6. Sem.7. Sem.8. Sem.Legende: Na = Nachmittag / Sem. = SemesterTechnische ChemieVorlesung Seminar/Uebung Praktikum2 1 1 Na2 1 Physikalische ChemieVorlesung Seminar/Uebung Praktikum2 1 2 1 2Na Anorganische ChemieVorlesung Seminar/Uebung Praktikum 2 1 1.5 Na2 1 1.5 Na Organische ChemieVorlesung Seminar/Uebung Praktikum2 1 1.5 Na2 1 1.5 Na Wahlpflichtfach1)Vorlesung Seminar/Uebung Praktikum 2 1 2 1 1 NaVertiefungsfach2)Vorlesung/Seminar/Uebung Praktikum 6 1 NaModerne Methoden der StrukturaufklärungIntegrierte Lehrveranstaltung3Rechnergestützte Modellierung chemischer SystemeIntegrierte Lehrveranstaltung2Toxikologie für ChemikerVorlesung2Rechtskunde für ChemikerVorlesung1Wahlbereich3)
Vorlesung/Seminar/Uebung424
1)Das Wahlpflichtfach kann aus der folgenden Liste gewählt werden:
- Analytische Chemie
- Biochemie
- Technische Chemie
- Technische Makromolekulare Chemie
- Theoretische Chemie
2)Für das Vertiefungsfach wählen Sie bitte Lehveranstaltungen aus den Fächern:
- Anorganische Chemie
- Organische Chemie
- Physikalische Chemie
- das gewählte Wahlpflichtfach1)
3)Im Wahlbereich können Sie Lehrveranstaltungen aus dem gesamten Lehrangebot der TU Berlin auswählen.
Studienverlaufsplan für das Hauptstudium / Studienabschluss 'Diplom-Ingenieur'
Dem bestandenen Grundstudium schließt sich unmittelbar das 5-semestrige Hauptstudium an. Nach dem achten Semester soll der mündliche Teil der Diplom-Hauptprüfung und im neunten Semester die Diplomarbeit abgeschlossen sein. Mit der Fächerwahl im Hauptstudium entscheiden die Studierenden, welchen Dipom-Abschluss sie anstreben. Der folgende Studienverlaufsplan für das Grundstudium gibt eine Orientierungshilfe, in welcher zeitlichen Reihenfolge die Fächer besucht werden sollten, um diesen Studienabschnitt innerhalb der Regelstudienzeit zu beenden. Die Zahlen geben die Semesterwochenstunden (SWS), also die Stunden pro Woche - während der Vorlesungsperiode eines Semesters an. Die Lehrveranstaltungen beider Studiengänge werden im Jahresturnus angeboten. Das erste Studiensemester ist immer ein Wintersemester.
Tabelle: Studienverlaufsplan für das Hauptstudium mit angestrebtem Studienabschluss 'Diplom-Ingenieurr'FachTyp der LehrveranstaltungSemesterwochenstunden5. Sem.6. Sem.7. Sem.8. Sem.Legende: Na = Nachmittag / Sem. = SemesterTechnische ChemieVorlesung Seminar/Uebung Praktikum2 1 1 Na2 1 Physikalische ChemieVorlesung Seminar/Uebung Praktikum2 1 2 1 2Na Anorganische ChemieVorlesung Seminar/Uebung Praktikum 2 1 2 Na2 1 Organische ChemieVorlesung Seminar/Uebung Praktikum2 1 1 Na2 1 1 Na Chemische ProzesseVorlesung2Toxikologie für ChemikerVorlesung2Rechtskunde für ChemikerVorlesung1Technische Chemie - ReaktionstechnikVorlesung Seminar/Uebung Praktikum 2 1 1 Na Technische Chemie - VerfahrenstechnikVorlesung Seminar/Uebung Praktikum 4 2 1 NaIngenieurbereich1)Vorlesung Seminar/Uebung2 12 1AnlagenprojektierungVorlesung Seminar/Uebung4 2Numerik und ProgrammierungVorlesung Seminar/Uebung2 12 1Wahlbereich2)
Vorlesung/Seminar/Uebung2222
1)Im Ingenieurbereich können Lehrveranstaltungen im Gesamtumfang von 6 Semesterwochenstunden aus folgenden Fächern gewählt werden:
- Reaktionstechnik
- Prozess- und Verfahrenstechnik
- Energietechnik
- Biotechnologie
- Werkstofftechnik
- Polymertechnik
- Umwelttechnik
- Regelungstechnik
- Sicherheitstechnik
2)Im Wahlbereich können Sie Lehrveranstaltungen
[ 本帖最后由 verkehrswesen 于 2007-6-17 16:44 编辑 ] |
|