|
哦
看了一下介绍,还很有历史。
Das Übersee-Museum gehört zu den meistbesuchten Museen in Deutschland. Es vereinigt unter einem Dach natur-, völker- und handelskundliche Sammlungen. Seine Anfänge lassen sich bis weit in das 18. Jahrhundert verfolgen. Ausgangspunkt war die 1783 gegründete "Gesellschaft Museum", von der die vorwiegend naturkundlichen Sammlungen betreut wurden. Hinzu kamen 1864 der "Naturwissenschaftliche Verein" und 1872 die "Anthropologische Kommission" mit eigenen Sammlungen, die alle zwischen 1874 und 1878 dem Senat übergeben wurden.
Entscheidend für den Bau eines neuen Museums war die 1890 durchgeführte "Nordwestdeutsche Gewerbe- und Industrieausstellung". Die Bremer Kaufmannschaft zeigte in der "Handels- und Kolonial-Ausstellung" wie und mit wem sie in Übersee Handel trieb. Aufgrund des großen Erfolges wurde ein Verein zum Bau eines Museums gegründet.
1896 wurde der erste Lichthof des "Städtischen Museums für Natur-, Völker- und Handelskunde" eröffnet, dem 1911 der zweite folgte. Den Namen "Übersee-Museum" erhielt das Haus 1951 |
|