|
allgemeine Vorkehrungen
# Wertvollen Schmuck am besten zu Hause lassen
# Lassen Sie Ihr teures Autoradio zu Hause und ersetzen es für die Ferientage durch ein billiges Gerät.
# Nehmen eine Kopie Ihrer Fahrzeug- und Ausweispapiere mit. Bei Verlust helfen Ihnen die Kopien, schneller Ersatzpapiere zu bekommen.
# Versuchen Sie, Ihr Reisegepäck möglichst nur im verschlossenem Kofferraum zu transportieren. Gegenstände auf dem Beifahrersitz oder auf den Rücksitzen locken Diebe geradezu an. Das Fahrzeug möglichst nie unbewacht stehen lassen.
# Vorsicht, wenn sie auf Parkplätzen, Rastanlagen etc. von Fremden angesprochen werden. Sei es, dass Sie nach dem Weg gefragt werden oder man Ihnen einen Defekt am Fahrzeug zeigen möchte. Der Trick ist immer derselbe: Einer möchte Sie in ein Gespräch verwickeln, während ein anderer versuchen wird, unbemerkt etwas aus Ihrem Fahrzeug zu entwenden.
# Vorsicht, wenn Sie während der Fahrt auf mögliche Defekte an Ihrem Fahrzeug aufmerksam gemacht werden und wenn man Sie zum Anhalten zwingen will. Wenn Sie selber nichts unnormales an Ihrem Fahrzeug merken, fahren sie bis zu einem belebten Platz und halten erst dort an
# Kontrollieren Sie Ihr Fahrzeug nach jedem Rastplatzaufenthalt auf eventuelle Beschädigungen, prüfen Sie besonders die Reifen auf möglichen Luftdruckverlust. Trickdiebe könnten nämlich während Ihres Aufenthaltes am Parkplatz Ihr Fahrzeug so manipulieren, dass Sie später bei der Weiterfahrt auf der Autobahn eine Panne haben. Vorsicht dann, wenn gleich "freundliche Helfer" kommen. Während einer Ihnen Hilfe anbietet, wird ein anderer versuchen, etwas aus dem meist nicht abgesperrten Fahrzeug zu entwenden. Daher auch bei Pannen Zündschlüssel abziehen, ggf. Fahrzeug absperren.
# An Autobahntankstellen dem Personal besonders genau auf die Finger schauen. Man will Ihnen z. B. neue Scheibenwischer verkaufen, obwohl es nicht nötig ist oder will Ihnen unnötigerweise Motoröl nachfüllen, etc. Beim Bezahlen den Geldschein erst aus der Hand geben, bis das Wechselgeld auf dem Tisch liegt.
# Vor allem bei Übergriffen von Straßenpiraten hilft es Handybesitzern, sofort den Polizeinotruf des Landes zu wählen. Ist man wirklich mal in eine aussichtslose Situation geraten, sollte man besser die Wertsachen hergeben, als das Leben zu riskieren. Benutzen Sie selber niemals eine Waffe, um sich zu verteidigen. In vielen Ländern ist das Mitführen von Waffen verboten.
# Verriegeln Sie die Autotüren, wenn Sie durch Großstädte fahren. Fenster sollten bei Ampelstopps nur einen Spalt geöffnet sein; manchem Urlauber wurde das Handgepäck durch das geöffnete Fenster entrissen. Fahren Sie möglichst weiter, wenn Fremde Sie zum Anhalten bewegen wollen.
# Räumen Sie bei Ankunft am Ferienquartier sofort Ihr Gepäck aus dem Wagen. Lassen Sie dabei das Fahrzeug nie unbeaufsichtigt. Deponieren Sie Wertgegenstände im Hotelsafe.
# Parken Sie in einer Stadt nur auf bewachte Parkplätze oder Garagen. Wenn es geht, lassen Sie Ihr Fahrzeug im Hotel, und fahren mit einem Taxi oder einem öffentlichen Verkehrsmittel ins Zentrum.
# Meiden Sie größere Menschenansammlungen. Hier können Trickdiebe ihr Handwerk besonders effizient erledigen und können auch in großer Zahl unerkannt anwesend sein. Wenn es nicht anders geht, z. B. bei Sportveranstaltungen, ist erhöhte Vorsicht geboten. |
|