|
楼主 |
发表于 2008-9-15 10:35
|
显示全部楼层
Sprechen und Aussprechen
15 Lesen Sie Texte und Wörter laut vor. So gewöhnen Sie sich daran, die Fremdsprache nicht nur zu lesen und zu schreiben, sondern auch zu sprechen. Man kann mit großer Geste, mit starker Stimme das Lesen üben, als hätte man ein großes Publikum vor sich, das aufmerksam zuhört und das man fesseln möchte. Heben Sie beim lauten Lesen die Augen, blicken Sie immer wieder nach vorne, das befreit die Sprache.
16 Suchen Sie sich einen, Tandempartner, einen Muttersprachler, Ihrer Fremdsprache, der/die selber sein/ihr Deutsch verbessern möchte. Hängen Sie einen Zettel mit Adresse und Telefonnummer an das „Schwarze Brett“ in einem Institut, in dem die Sprache unterrichtet wird oder in einem ausländischen Geschäft, in dem Menschen einkaufen, die die Sprache sprechen.
17 Sprechen Sie so viel wie möglich in der Fremdsprache. Wenn Sie einen Tandempartner gefund haben, dann unterhalten Sie sich mit ihm über seine und über Ihre Interessen (abwechselnd ein Treffen in der Fremdsprache, eins auf Deutsch), stellen Sie Fragen, vereinbaren Sie Termine. Je mehr Kontakte Sie mit Muttersprachlern haben, desto mehr können Sie das Sprechen und das Verstehen trainieren.
18 Wenn Sie Hemmungen haben, ein Gespräch anzufangen, weil Sie sich in der Fremdsprache unsicher fühlen, hilft es Ihnen, wenn Sie sich vorher für die bekannten Situationen des Alltags die richtigen Sätze in der jeweiligen Sprache zurechtlegen. Stellen Sie sich zum Beispiel folgende Fragen: Wie fragt man, wenn man sich irgendwo dazusetzen möchte? Mit welchen Worten kann man um Hilfe bitten? ...
19 Wer die Gelegenheit hat, die Sprache um Land zu lernen, sollte auch das Land täglich ‚erobern‘. Planen Sie jeden Tag etwas anderes und suchen Sie nach Gelegenheiten, in denen Sie mit Menschen ins Gespräch kommen können. Gehen Sie zum Beispiel zum Einkaufen auf den Wochenmarkt, melden Sie sich in einem Sportverein an, machen Sie die Szene kultureller, politischer, sozialer Gruppen in der Stadt ausfindig, … |
评分
-
1
查看全部评分
-
|