|
Thema 3
Jetzt geht es um die Steckdose. Mit dem ~Witz, woher kommt der Strom. Aus der Steckdose kann man Logo gucken und ja nun ein moedes Laecheln entlocken.
Natuerlich wisst ihr, dass der Strom in Kraftwerken gemacht wird. ZB.in solchen Kohlenkraftwerken. Die haben aber allerdings eine Hacken?, sie puffen eine Menge Abgase in die Luft, und die sind schlecht fuers Klima. Besser sind solche Solarkraftwerke. Diess machen Strom aus Sonnenenergie. Und in Juerlich ist heute ein nigelnagelneues Solarkraftwerk an den Start gegangen. Vorher durfte sich unsere nigelnagelneue Reporterin Swantje exklusiv fuer euch dort umsehen.
Bestimmt kennt ihr das auch, mit einem Spiegel kann man Sonnenstralen auffangen und lenken. Und genau so funktioniert das hier im Kraftwerk in Juelich.
Spiegel gibt es in Julisch tatsaechlich jede Menge, insgesamt sind das mehr als 2000 Stueck. Die Flaeche, auf der sie stehen, ist riesig, so gross wie drei Fussbalfelder. Die Spiegel werden so gestellt, dass die Sonnenstrahlen genauso in den Turm obenrein gelenkt werden. Uebrigens ganz schoen, wenn ich drein gucke. Unter bei den Spiegeln habe ich mich genug umgesehen, jetzt will ich hoch. Herr Koll hat das Solatorturmkraftwerk mitgebaut. Er nimmt mich mit in den 60 Meter Turm.
Herr Kohl, woher kann man sehen?, wie viele Spiegel das sind? Wann muesse das eigentlich so wahnsinnig nicht so viele sein?
Es muesse naemlich so viele sein, weil die Sonnenstrahlen schwach sind, wir haben ganz grosse Flaeche, die Sonne einfangen muessen, damit die Kraft fuer das Kraftwerk zusammenbekommen.
Wie heisst es daoben an dieser Flaeche?
Daoben wird an der Vorderseite bis zu 1000 Grad sogar heisser.
Durch die vielen tausend gespiegelt Sonnenstrahlen entstehen die spezialle Flaeche oben am Turm eine sehr hohe Temperatur, mit der heissen Luft und einer speziellen Technik wird dann Strom erzeugt. Herr Kohl zeigt mir einige der Maschinen, die dafuer noetig sind. Im ~ des Kraftwerkturm ist es ganz schoen laut und stickig. Schnell wieder raus, in die Sonne.
Am Sonntag wird heute die Sonne knall. Kann ich mir vorstellen, dass es gut funktioniert mit den Sonnenstrahlen. Was ist aber jetzt, wenn der Himmel bewoelkt ist oder Wolken durchziehen?
Wenn der Himmel bewoelkt ist, und koennen wir die da ist, die heisse Luft in den Speicher leiten, und dann koennen wir mit der heissen Luft aus dem Speicher die Kraft betreiben. Das Kraftwerk kann auch arbeiten, wenn es mal kurz bewoelkt ist. Wenn es in Juelich alles gut laeuft, wollen Herr Koll und die anderen Experten solche Solarturmkraftwerke irgendwann auch in anderen Laendern bauen. es ist also ein Versuchskraftwerk.
Naechste Zeit wird es hier getestet, ob mit solchen Kraftwerken ueberhaupt genuegend Strom fuer viele Leute hergestellt werden kann.
Wenn diese Solarkraftwerke gut arbeiten, koennen sie zumindestens in den Laendern mit vielen Sonnen in Zukunft immer mehr andere Kraftwerke ersetzen. Und das waere eine gute Sache.
Stickig令人窒息的 |
评分
-
1
查看全部评分
-
|