|
楼主 |
发表于 2009-8-4 09:48
|
显示全部楼层
fịn·den <findest, fand, hat gefunden>
I. (mit OBJ)
1. jmd. findet etwas durch Suchen oder zufällig auf etwas stoßen Hast du deine Schlüssel gefunden?, Ich kann meine Brille nirgends finden., Ich habe im Regal mein altes Lieblingsbuch gefunden., In Alaska hatte man Gold gefunden., Ich habe in ihm einen Freund gefunden., Hast du eine Arbeit gefunden?, Wer findet die Lösung des Rätsels?, Ich habe den Bahnhof schlecht finden können., Wo finde ich das Ägyptische Museum?, Ich habe dich in der Menge nicht gefunden.
2. jmd. findet etwas (geh.) in verblasster Bedeutung: bekommen Anerkennung/Beachtung/reißenden Absatz finden, Sie hat an der Sache Gefallen gefunden., Ich habe noch keine Gelegenheit gefunden, ihm zu danken.
3. jmd. findet jmdn./etwas irgendwie eine bestimmte Einschätzung von etwas haben Wie findest du diesen Roman?, Ich fand die Vorstellung sehr spannend., Er findet sie langweilig., Ich finde, er ist sehr nett. So, findest du?
II. (ohne OBJ) jmd. findet irgendwohin irgendwohin gelangen Ich habe nicht nach Hause gefunden., Wie finde ich zum Bahnhof?
III. (mit SICH)
1. etwas findet sich sich irgendwie einstellen Alles Weitere wird sich finden.
2. jmd. findet sich sein inneres Gleichgewicht herstellen Nach dem Schreck brauchte sie etwas Zeit, um sich wieder zu finden.
TheFreeDictionary.com Deutsches Wörterbuch. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
fịn•den; fand, hat gefunden; [Vt]
1. jemanden/etwas finden (zufällig od. nach gezieltem Suchen) irgendwo eine Person/Sache sehen ≈ entdecken (3): einen Geldschein (auf der Straße) finden; den richtigen Weg finden; Nach langem Suchen fand sie den verlorenen Ring unter dem Schrank; Die Polizei hat noch keine Spur von dem Mörder gefunden
2. jemanden/etwas finden (durch eigenes Bemühen) jemanden, den man sich gewünscht hat, für sich/eine Arbeit o. Ä. gewinnen od. etwas bekommen, das man haben wollte <eine neue Arbeitsstelle, eine Wohnung, viele Freunde finden; bei jemandem Hilfe finden>: Er hat die Frau fürs Leben gefunden
3. etwas finden durch Nachdenken erreichen, dass man eine Idee, eine (gute) Lösung hat: die Antwort auf eine Frage, die Lösung eines Problems finden; Er konnte den Fehler in der Rechnung nicht finden
4. jemanden/etwas irgendwie finden eine bestimmte Meinung von jemandem/etwas haben ≈ beurteilen <etwas gut, schlecht, interessant, witzig, zum Lachen, in Ordnung, völlig überflüssig finden>: Ich finde unseren neuen Nachbarn sehr nett; Ich finde es kalt hier
5. etwas an jemandem/etwas finden jemanden/etwas in positiver Weise sehen, erleben, beurteilen ≈ jemanden/etwas mögen <Gefallen, Spaß an etwas finden>: Ich weiß gar nicht, was er an dieser Frau findet - sie ist doch fade und langweilig
6. etwas finden gespr; verwendet mit einem Subst., um ein Verb zu umschreiben; etwas findet Anwendung/Verwendung etwas wird angewendet; jemand/etwas findet Beachtung jemand/etwas wird beachtet; [Vt/i]
7. finden (+ Nebensatz) die Meinung haben, dass … ≈ meinen (1): Findest du nicht auch, dass er jetzt viel älter aussieht?; Ich finde, er lügt; „Das sieht gut aus! “- „Findest du?“; [Vi]
8. irgendwohin finden suchend an einen bestimmten Ort kommen ≈ gelangen (1): Er war so betrunken, dass er nicht mehr nach Hause fand; [Vr]
9. etwas findet sich (irgendwo) jemand findet (1) etwas wieder: Die Brieftasche hat sich (wieder) gefunden
|| ID meist Das wird sich alles finden gespr; für all das wird es eine Lösung geben
|| ► Fund, fündig |
|