Zu "QianQiang FuHui"
Ich habe gestern in "Das neue chinesisch-deutsche Wörterbuch" gefunden, dass dieser Spruch als "an den Haaren herbeigezogen zu sein" übersetzt worden ist. Das gefällt mir nicht so ganz, weil die Formulierung soweit wie "Lügengeschichte" bedeutet. Das geht zu weit.Ich denke, inspiriert von der oben eingeführtenÜbersetzung, dass man wahrscheinlich eher als "weit hergeholt" übersetzen kann.
Sinngemäß wäre Folgendes auch möglich, was die Handlung, die dieser chinesische Spruch darstellen will, in erster Linie betont:
"Willkürlich Fakten zusammenstellen und daraus ein schiefes Resultat ziehen"...
Kleine Löwin und die anderen, was meint Ihr dazu? Das Wort Willkürlich passt hier nicht ganz finde ich.
"Weit hergeholt" schließt eingetlich schon willkürlich aus. Du hast recht.
Ich habe den Satz noch einmal überlegt. Es müßte heißen, wenn wir möglichst wortwörtlich sein wollen: "Die (vermeintliche) Stärke herziehen und das (selbst geglaubtes) Können beifügen." In Klammer gesetzten Attributen sind erklärend und daher auch notwendig, ansonst wären alle Bezüge zu unklar... 原帖由 enja 于 2006-3-1 21:12 发表
Du hast recht.
Ich habe den Satz noch einmal überlegt. Es müßte heißen, wenn wir möglichst wortwörtlich sein wollen: "Die (vermeintliche) Stärke herziehen und da ...
Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege:
Jetzt hört sich der Satz so an als würde man jemand beschreiben der so tut als wüsste er wovon er
spricht - da gefällt mir die ehrlich gesagt die erste Fassung besser... "weit hergeholt" trifft den Sinn doch
schon ganz gut. Vielleicht könnte man - je nach Zusammenhang - auch so etwas sagen wie:
"stark verfremdet und zurechtgelegt oder zurechtgebogen"? "stark verfremdet und zurechtgelegt oder zurechtgebogen"
Kleine Löwin, wie wäre es ohne "stark verfremdet", nur "zurechtgelegt oder zurechtgebogen", sowie "weit hergeholt"? "Stark verfremdet" ist meiner Meinung nach stark interpretiert, wie in meinen vorigen wortwörtlichen Übersetzungsversuchen... Bis jetzt gefällt mir "weit hergeholt und zurechtgebogen" am besten. 原帖由 enja 于 2006-3-2 00:05 发表
"stark verfremdet und zurechtgelegt oder zurechtgebogen"
Kleine Löwin, wie wäre es ohne "stark verfremdet", nur "zurechtgelegt oder zurechtgebogen", sowie ...
Stimmt! also einigen wir uns auf "weit hergeholt und zurechtgebogen"? Solche Sätze sind wirklich schwer
zu übersetzen - selbst wenn es einem gelingen sollte, den Sinn ungefähr wiederzugeben, vermisse ich doch
immer das gewisse Etwas und habe das Gefühl dass die Lebendigkeit der Sprache ein Stück abhanden
kommt, was meint ihr? Das gewisse Etwas!
Du hasti den Kernpunkt getroffen!Bei sinngemäßer Übersetzung fehlt einfach der Kulturkolorit oder die Bildlichkeit der Sprache, bei wortgetreuer Übersetzung dagegen die Eindeutigkeit der Aussage. Man einigt sich dazwischen. Für die Muttersprachler ist das wirklich ein Qual...
Ich habe mal zwei chinesische Sprüche für ein paare Freunde übersetzt und ihnen ein bißchen erklärt. Sie waren sehr angetan von der starken Bildlichkeit und Treffensicherheit der chinesischen Sprache.
"Ein totes Schwein fürchtet kein kochendes Wasser mehr." --- alles ist einem egal.
"Den gebrochenen Arm in den Ärmel (weg-)stecken." --- für passives Abtauchen 原帖由 小狮子 于 2006-3-1 22:35 发表
"stark verfremdet und zurechtgelegt oder zurechtgebogen"
Was bedeutet das?
$frage$ Bisher ist mein Deutsch Niveau nicht gut genug dieses komplizierte und abstrakte Sprichwort zu erklären.$害羞$Ich habe eine Englisch Übersetzung gelesen, und die finde ich gut. "draw a forced analogy; make a far-fetched comparison;give a strained interpretation"
Also, eure Einigung ist davon nicht weitweg. $不错$
Ich habe eure interesante Diskussion viele mal gelesen. Ich fühle, ihr benutzt wirklich schwierige Deutsch(für mich), sowohl die Wörter als auch die Struktur der Sätze.Aber davon habe ich Problemen ein paar satzen zu verstehen :lol:Ich hoffe, dass ihr mir ein bischen erklären könnt. Danke:)
"Jetzt hört sich der Satz so an als würde man jemand beschreibender so tut als wüssteer wovon er spricht" Bedeutet es "Man wurd jemand den Satz beschreiben und es sieht aus wie, der man schon klar was er spricht"? Hier, Man, jemand, der, er haben mich verwirrt, wer hat was für wen getan? $frage$
"In Klammer gesetzten Attributen sind erklärend und daher auch notwendig, ansonst wären alle Bezüge zu unklar" Ist ansonst gleich wie sonst? oder es gibt unterschiede? Diese "zu" kann man es auslassen? $frage$
[ 本帖最后由 erfolgneujahr 于 2006-5-2 22:46 编辑 ]
页:
[1]
2