我也看过,但是我认识的KINDERKRANKENSCHWESTER跟我说,新生儿在还不会转头的时候趴着睡没有问题,反而能睡好觉,因为MONO反应被压下去了,不易被惊醒。但是宝宝一旦能够自己转头就不能够没有大人看着,否则会 ...
会转头更危险啊?我还想着我们家这个自己会扭头了大概不会让自己憋着。。。。。
唉,现在白天不趴着他都睡不踏实了。 我家宝宝现在是3个半月,自己睡一个房间已经有1个多月了。我们房间不大,她夜里醒来叫我在卧室里是听得见的,但是看了这个贴,真的很害怕,我在考虑要不要夜里睡回宝宝的房间里。另外宝宝的头后边,左边睡平了,我给她买了侧睡枕,现在睡右侧位,但是小狼妈说会影响胯骨发育,看来下次要问一下儿医。对了,这个呼吸监视器,有人用吗,好不好用? 宝宝骨头嫩,所以侧睡不要老是只睡一边。稍微大点也就没事了,问KA保险些,别听我吓唬人,我也是杂志上网上看来的$汗$
回复 25# 的帖子
同问同问,没看到内容,到底怎么回事?!$frage$ 当时我还在医院里的时候,就碰到一个德国女人。她的第一个宝宝就是突然猝死的,不知道原因。所以刚生的第2个宝宝家里都要装呼吸和视频监控。
虽然猝死的原因还不能详细说明,但是一般肯定也是DNA有缺陷,大自然优胜劣汰。
其实大部分的宝宝都是很健康的,妈妈们注意就好了,不要让小宝宝单独睡一个房间。 睡姿不当和捂的太热也是新生儿死亡高的原因. 我这几天都没睡好
就怕宝宝有事
我老公说我杞人忧天 以前看过报道说,应该让小宝宝自己睡一个房间,因为大人的呼吸比较浊,而且也能让小宝宝从小培养独立的习惯.
但是刚看到这个,心里很难过,也很疑惑到底要不要让宝宝和爸妈睡同一个房间呢? 医院儿医给的小册子上介绍bb要和爸爸妈妈住一间房间1年,睡睡袋,仰卧,无人吸烟,床上没有塑料的垫子等等。 原帖由 whoami_sabrina 于 2008-6-25 16:32 发表 http://www.dolc.de/forum/images/common/back.gif
医院儿医给的小册子上介绍bb要和爸爸妈妈住一间房间1年,睡睡袋,仰卧,无人吸烟,床上没有塑料的垫子等等。
是德国的儿医那里给的小册子吗?有这个就挺好的,知道什么该做什么不该做了.
谢谢LS的mm!$送花$ $送花$ Definition
Der plötzliche Kindstod ist definiert als plötzlicher Tod eines Säuglings, für den trotz Autopsie und Untersuchung des Auffindeortes keine Ursache – wie zum Beispiel Krankheit oder Unfall – ermittelt werden kann. Es handelt sich also immer um eine Ausschlussdiagnose. Das heißt, dass der Kinderarzt oder Pathologe, manchmal auch der Rechtsmediziner (ungeklärte Todesart), alle anderen denkbaren natürlichen und nicht-natürlichen Todesursachen wie Infektionen, Stoffwechselstörungen, Blutungen (auch nach Schütteltrauma), Fehlbildungen und Unfälle (Vergiftung, Strom, Sturz, Unterkühlung, Ertrinken, …) ausschließen muss und auch die klinische Vorgeschichte sowie die konkreten Todesumstände keinen richtungsweisenden Anhalt geben dürfen, bevor man vom plötzlichen Kindstod sprechen kann. Gleichzeitig heißt dies aber auch, dass man eine Ursache für den plötzlichen Kindstod nicht kennt, sondern es nur unterschiedliche Hypothesen dazu gibt.
In den meisten Fällen findet der plötzliche Säuglingstod während der (vermuteteten) Schlafenszeit des Säuglings statt.[
Risikofaktoren und Risikogruppen
Auf der Grundlage von Befragungen und Statistiken versuchen Ärzte und Wissenschaftler Risikofaktoren und Risikogruppen für den Plötzlichen Säuglingstod festzustellen.
Risikofaktoren
Die meisten Risikofaktoren betreffen die Schlafumgebung des Kindes. Dazu zählen:
Rauchende Eltern des Säuglings
Überwärmung des Säuglings
falsche Schlafposition des Säuglings (Bauchlage)
Überdecken oder ungenügende Luftzirkulation
Darüber hinaus werden weitere Risikofaktoren untersucht und diskutiert. Hierzu gehört etwa schlechtes Hörvermögen des Säuglings, das im Rahmen eines Hörscreenings festgestellt werden kann oder das Rauchen während der Schwangerschaft.
Risikogruppen
Als vom plötzlichen Säuglingstod besonders gefährdete Gruppen zeigen sich aufgrund bisheriger Studien Kinder mit niedrigem Geburtsgewicht (Frühgeburten), Mehrlingsgeburten und Säuglinge mit mehreren älteren Geschwistern. Zudem gelten Kinder aus sozial benachteiligten Familien, Kinder besonders junger Mütter (unter 20 Jahren) sowie Kinder Alleinerziehender als überdurchschnittlich gefährdet. Auch bei Geschwisterkindern von am plötzlichen Kindstod bereits verstorbenen Kindern ist das Kindstodrisiko erhöht.
Als besonders gefährdet gelten überdies Säuglinge, die im Schlaf sehr stark schwitzen oder Säuglinge, die durch längere Atempausen auffallen. Ungewöhnliche Blässe des Kindes im Schlaf oder das blaue Anlaufen der Arme und Beine im Schlaf können ebenfalls Hinweise auf ein besonderes Risiko sein. Als gefährdet gelten überdies Kinder, die bereits ein akut lebensbedrohliches Ereignis überlebt haben.
Zu betonen ist allerdings, dass der plötzliche Säuglingstod im Einzelfall nicht vorhersehbar ist und sich in allen gesellschaftlichen Gruppen ereignet. Lediglich die statistische Häufung ist in den o.g. Risikogruppen erhöht.
Vorbeugung
Eine der wichtigsten und effektivsten Vorsorgemaßnahmen ist die Vermeidung bzw. Reduktion der bekannten Risikofaktoren durch die Eltern. Als vorbeugende Maßnahmen gelten:
rauchfreie Umgebung, d. h. Verzicht auf Rauchen in der Schwangerschaft und während des ersten Lebensjahres des Kindes
Schlafzimmertemperatur 16–18 °C
Rückenlage zum Schlafen
feste, luftdurchlässige Matratze
passender Schlafsack, keine Kopfbedeckung und keine zusätzlichen Decken, Felle, Kissen, Nestchen etc.
Stillen nach Bedarf des Kindes in den ersten 6 Monaten, da es hier zu häufigerem Mutter-Kontakt und kürzeren, weniger tiefen Schlafphasen kommt.
Zudem wird empfohlen, Kinder im ersten Lebensjahr nicht im eigenen Zimmer, sondern mit den Eltern in einem Raum schlafen zu lassen. Allerdings gibt es unterschiedliche Ansichten über das gemeinsame Schlafen von Eltern und Kindern in einem Bett (sogenanntes Familienbett oder Co-Sleeping). Eine neuere Studie aus Schottland konnte nochmals zeigen, dass vor allem Säuglinge, die jünger als 11 Wochen alt sind, ein erhöhtes Risiko für den plötzlichen Säuglingstod haben, wenn sie das Bett mit den Eltern teilen. Dagegen sind z. B. in den USA beide Ansichten aufzufinden.
Neuesten Studien zufolge soll das Saugen am Schnuller vorbeugende Wirkung haben. Es gibt widersprüchliche Aussagen über den möglichen Nutzen, da den meisten Säuglingen der Schnuller bereits nach kurzer Schlafzeit aus dem Mund fällt.
In Ländern wie Großbritannien und den Niederlanden wurden die oben genannten vorbeugenden Maßnahmen sogar über das Fernsehen propagiert mit dem Erfolg, dass die Anzahl der Todesfälle merklich gesenkt werden konnte. In den Niederlanden hat sich etwa die Zahl der plötzlichen Kindstode von 1987 (0,91 pro 1000 Lebendgeborene) bis 2004 (0,09 pro 1000 Lebendgeborene) um den Faktor 10 verringert; die Niederlande haben damit die niedrigste Kindstodrate in der westlichen Welt. In Deutschland wird seit 1991 die Rückenlage als Schlafposition für den Säugling empfohlen. Zwischen 1991 und 2002 hat sich die Zahl der Kindstodfälle daher auch in Deutschland von 1285 Fällen 1991 auf 367 Fälle im Jahr 2002 reduziert (von 1,55 auf 0,51 pro 1000 Lebendgeborene). Damit verdanken ca. 6.300 Babys in Deutschland zwischen 1991 und 2002 ihr Leben den veränderten Empfehlungen zur Schlafposition und anderen Präventivmaßnahmen.
Früher wurde gegen die Rückenlage beim Schlafen eingewandt, Kinder würden von dieser Lage eine Schädeldeformation bekommen. Untersuchungen an Kleinkindern belegen, dass von einer möglichen Deformation jedoch keine dauerhaften Veränderungen herrühren.
Keinen Erfolg versprechen die Bewegungsmelder zum Überwachen schlafender Säuglinge. Verschiedene epidemiologische Untersuchungen konnten keinerlei Beweis erbringen, dass sich die Häufigkeit des plötzlichen Kindstods durch Überwachungsmaßnahmen beeinflussen lässt. Daher gibt die Amerikanische Akademie für Pädiatrie auch die klare Empfehlung, dass Herz-Atem-Monitore nicht zur Vorbeugung des plötzlichen Kindstodes verordnet werden sollen.[
[ 本帖最后由 茏茏葱葱 于 2008-6-25 17:08 编辑 ] 原帖由 himmelblau 于 2008-6-25 17:31 发表 http://www.dolc.de/forum/images/common/back.gif
记下了。。$送花$ $送花$
公公有个姐妹就是婴儿猝死没的,这个不会有家族遗传吧$m4$
别瞎想. 但如果家里有一个这种情况的.下一个宝宝发生同样的情况要比其他宝宝高5倍.这里的妈妈到现在还都没有出现这种情况的.就不要担心了.
页:
1
[2]