是否
发表于 2008-7-11 12:57
原帖由 janny2008 于 2008-7-11 13:52 发表 http://www.dolc.de/forum/images/common/back.gif
刚才跟答案比较了一下,有几处错误。听的时候没注意,看了答案才恍然大悟,很有帮助。英语里面的国家形容词一般大写第一个字母,德语就不一样。还有就是间接引用用到Konjunktiv , 比如könne, seien, 所以听得时 ...
$支持$ $支持$谢谢mm的参与支持!!如果觉得有帮助,以后经常来啊!$送花$ $送花$
是否
发表于 2008-7-12 19:52
NEW YORK: Russland und China haben die vom Weltsicherheitsrat geplanten Sanktionen gegen Simbabwe verhindert. Die Resolution fand zwar das notwendige Mindestvotum, sie scheiterte aber am Veto der beiden Länder. Die westlichen Staaten wollten Präsident Robert Mugabe und 13 weitere Regierungsmitglieder wegen Unterdrückung der Opposition mit einem Reiseverbot und dem Einfrieren von Auslandskonten belegen. Außerdem war ein striktes Waffenembargo vorgesehen. Der US-Botschafter bei den Vereinten Nationen, Zalmay Khalilzad, zeigte sich verärgert. Russlands Präsident Dmitri Medwedew habe noch vor einigen Tagen beim G-8-Gipfel in Japan Sanktionsbeschlüssen zugestimmt, so dass nun Zweifel an Russlands "Glaubwürdigkeit als G-8-Partner" aufkämen. In einer Stellungnahme des chinesischen Außenministeriums heißt es, Sanktionen seien den angestrebten Verhandlungen zwischen Regierung und Opposition in Simbabwe abträglich.
BERLIN: Von den drei in der Türkei von Aufständischen der verbotenen Kurdenpartei PKK entführten Deutschen gibt es weiterhin kein Lebenszeichen. Es sei weder einheimischen noch deutschen Ermittlern gelungen, Kontakt zu den Entführern aufzunehmen, hieß es aus Sicherheitskreisen in Berlin. Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble lobte derweil die türkischen Behörden für ihr Verhalten. Er habe den Eindruck, dass diese sehr umsichtig vorgingen, sagte Schäuble der 'Passauer Neuen Presse'. Der CDU-Politiker bekräftigte zudem, die Bundesregierung werde auf die Forderungen der Entführer nicht eingehen. Die PKK hatte zuletzt eine Kehrtwende in der deutschen Kurdenpolitik gefordert. Die Kameraden der am Berg Ararat verschleppten Bergsteiger sind unterdessen wohlbehalten nach Deutschland zurückgekehrt.
KÖLN: Nach dem Unfall eines Schnellzugs vom TYP ICE 3 am Mittwoch hat die Staatsanwaltschaft Köln die Ermittlungen aufgenommen. Beim Herausfahren aus dem Bahnhof Köln war der Zug wegen einer defekten Radsatzwelle entgleist. Es werde wegen des Anfangsverdachts einer Gefährdung des Bahnbetriebs ermittelt, teilte die Behörde mit. Ihr lägen mehrere Zeugenaussagen vor, wonach Fahrgäste das Bahnpersonal bereits nach Verlassen des Bahnhofs in Frankfurt am Main auf verdächtige Geräusche hingewiesen hätten. Der Zug war danach mit einer Geschwindigkeit von 300 Kilometern weitergefahren. Die Bahn rief inzwischen 61 Züge der dritten ICE-Generation zur Überprüfung in die Werkstätten. Dadurch kommt es bis Montag zu massiven Behinderungen im Fernreiseverkehr.
BERLIN: Die Energieversorgung in Deutschland wird nach Einschätzung von Bundeskanzlerin Angela Merkel auf absehbare Zeit klimagerecht nicht völlig ohne Kernenergie sichergestellt werden können. Eine Verlängerung der Laufzeiten deutscher Atomkraftwerke werde sich daher spätestens in der nächsten Legislaturperiode stellen, sagte Merkel der 'Bild am Sonntag'. Die Kanzlerin lehnte zugleich das Kompromissangebot der SPD ab, im Gegenzug für längere Laufzeiten den Atomausstieg im Grundgesetz zu verankern. Die Frage der jeweiligen Energieversorgung sei keine Frage der Verfassung.
ROM:Papst Benedikt XVI. hat seine knapp zehntägige Reise nach Australien begonnen. Er soll am Sonntag in Sydney eintreffen, wo der 81-Jährige am internationalen Weltjugendtag teilnehmen wird. Das offizielle Programm beginnt am 17. Juli. Höhepunkt seines Besuchs ist eine Messe, zu der auf einer umgebauten Pferderennbahn eine halbe Million Besucher erwartet werden. Auch ein Treffen Benedikts mit Australiens Premierminister Kevin Rudd ist geplant.
HAVANNA: In Kuba hat Präsident Raúl Castro seine Landsleute auf wirtschaftlich schwierigere Zeiten vorbereitet. Vor der Nationalversammlung in Havanna machte der Bruder und Nachfolger von Revolutionsführer Fidel Castro die steigenden Energie- und Lebensmittelpreise dafür verantwortlich, dass eine allgemeine Anhebung der Löhne vorerst nicht möglich sei. Der durchschnittliche Monatsverdienst liegt in Kuba bei umgerechnet 13 Euro. Castro kündigte zugleich an, dass bald die Verteilung von Land an diejenigen beginnen solle, die es auch bearbeiten wollten. Vor allem von dieser Reform verspricht sich die kommunistische Regierung eine Wiederbelebung der eigenen landwirtschaftlichen Produktion.
LOS ANGELES: Im Zuge der Immobilienkrise ist erneut eine Bank in den USA zusammengebrochen. Wegen akuter Liquiditätslücken wurde die kalifornische Indymac-Bank der Kontrolle des staatlichen Einlagenversicherungsfonds unterstellt. Die Schließung war durch einen schlagartigen Vertrauensverlust der Kunden mitverursacht worden. Diese hatten seit Juni 1,3 Milliarden Dollar an Einlagen zurückgefordert. Von einer Pleite bedroht sind auch die beiden US-Immobilienfinanzierer Fannie Mae und Freddie Mac. Nachdem beide am Freitag einen Kurssturz an der Börse verzeichneten, sagte die Regierung in Washington den Finanzinstituten Unterstützung zu. Als weitere Maßnahme, die Krise einzudämmen, beschloss der Senat eine Gesetzesvorlage mit staatlichen Garantien im Wert von rund 300 Milliarden Dollar für Immobilienkredite. Damit können verschuldete Eigenheimbesitzer neue Hypotheken aufnehmen und eine eventuell drohende Zwangsvollstreckung verhindern. Der Gesetzentwurf muss nun mit dem Repräsentantenhaus abgestimmt werden.Danach ist die Unterschrift von US-Präsident George W. Bush erforderlich.
LOS ANGELES: Durch die verheerenden Waldbrände in Kalifornien ist ein weiterer Mensch ums Leben gekommen. Es handelt sich um einen Bewohner der Ortschaft Concow. Vermutlich war er der Anordnung zur Evakuierung nicht nachgekommen. Im gesamten Bundesstaat wüten immer noch mehr als 300 Brände. Zur Unterstützung der Feuerwehrleute ordnete Gouverneur Arnold Schwarzenegger den Einsatz von weiteren 2.000 Mann der Nationalgarde an. Zudem hätten Mexiko, Kanada, Australien und Neuseeland Helfer und Gerätschaft zugesagt.
ZUM SPORT: Die diesjährige Tour de France hat ihren ersten Doping-Fall. Der Spanier Manuel Beltran wurde nach Angaben der französischen Anti-Doping-Agentur positiv auf das Blutdopingmittel EPO getestet und umgehend von seinem italienischen Rennstall suspendiert. Mit dem Luxemburger Kim Kirchen im Gelben Trikot und dem Deutschen Stefan Schumacher geht die Rundfahrt an diesem Samstag auf die achte Etappe von Figeac nach Toulouse.
Stabhochsprung-Olympiasiegerin Jelena Issinbajewa hat in Rom einen neuen Weltrekord aufgestellt. Die 26-jährige Russin steigerte ihre eigene Bestmarke um 2 Zentimeter auf 5 Meter 03.
DAS WETTER IN DEUTSCHLAND: Südlich der Donau stark bewölkt mit Regen. Sonst sonst wechselnd bewölkt mit sonnigen Abschnitten aber auch Schauern. Höchsttemperaturen zwischen 18 und 26 Grad.
Am Morgen meldeten:
Hamburg: 18°, stark bewölkt;
Berlin: 20°, wolkig;
Dresden: 19°, stark bewölkt;
Köln/Bonn: 17°, wolkig;
Frankfurt Am Main: 18°, wolkig und
München: 19°, stark bewölkt.
是否
发表于 2008-7-16 14:54
JERUSALEM: Zwei Jahre nach dem Libanonkrieg haben Israel und die libanesische Hisbollah-Miliz mit dem Austausch von Gefangenen und Leichen begonnen. Das Rote Kreuz nahm am Grenzübergang Rosch Hanikra die Särge mit den Leichen von zwei im Juli 2006 verschleppten israelischen Soldaten in Empfang. Mit einer DNA-Analyse soll nun die Identität der beiden Leichen geprüft werden. Erst nach einem positiven Befund will Israel einen libanesischen Topterroristen sowie vier Hisbollah-Kämpfer freilassen. Der 45 Jahre alte Samir Kuntar ist der am längsten inhaftierte arabische Häftling in einem israelischen Gefängnis. Die Gefangenen warteten am Morgen bereits in einer Militärbasis in der Nähe der Grenze. Außerdem sollen die Leichen von knapp 200 Hisbollah-Kämpfern übergeben werden.
BERLIN: UN-Generalsekretär Ban Ki Moon hat der deutschen Bundesregierung für ihre Vermittlerrolle beim Gefangenenaustausch zwischen Israel und der Hisbollah gedankt. Nach einem Treffen mit Verteidigungsminister Franz Josef Jung in Berlin sagte Ban, Deutschland sei immer ein starker Partner der Vereinten Nationen gewesen. Ein Mitarbeiter des Bundesnachrichtendienstes hatte im Auftrag der UN den Gefangenenaustausch vermittelt.
BERLIN: Nach monatelangem Streit haben Union und SPD eine Einigung über die Einführung weiterer Mindestlöhne erzielt. Das Kabinett billigte dazu eine Gesetzesvorlage über die Bedingungen, unter denen Mindestlöhne in weiteren Branchen flächendeckend eingeführt werden können. Bislang gibt es diese etwa bei der Post oder in der Baubranche. Erst in einer nächtlichen Verhandlungsrunde hatte sich die Regierung auf die Vorlage geeinigt und noch letzte Änderungen vorgenommen. Um dem Fachkräftemangel in der Wirtschaft entgegenzutreten beschloss das Kabinett zudem, die Zuwanderung qualifizierter ausländischer Arbeitnehmer zu erleichtern. Das so genannte Aktionsprogramm zur Einwanderungspolitik sieht vor, die Zuwanderungshürden für Hochqualifizierte zu senken.
HANNOVER: Der Autozulieferer Continental hat das Übernahmeangebot der Schaeffler-Gruppe abgelehnt. Es sei in hohem Maße opportunistisch, spiegele den wahren Wert des Unternehmens nicht annähernd wider und entbehre einer industriellen Logik, teilte Conti in Hannover mit. Den Vorwurf, Schaeffler sei rechtswidrig vorgegangen, um die Kontrolle über Continental zu erlangen, wies ein Sprecher der Schaeffler-Gruppe zurück. Das fränkische Familienunternehmen hatte am Dienstag ein Übernahmeangebot im Wert von 11,2 Milliarden Euro für Conti vorgelegt. Der Autozulieferer solle aber nicht zerschlagen werden und an der Börse bleiben, hieß es.
BERLIN: Deutschland will die Vereinten Nationen bei den angestrebten UN-Milleniumszielen tatkräftig unterstützen. Das bekräftigte Kanzlerin Angela Merkel in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit UN-Generalsekretär Ban Ki Moon in Berlin. Die UN streben unter anderem bis 2015 die Halbierung der Armut weltweit an. Zuvor hatte Merkel dem Generalsekretär für dessen Bemühungen bei Konflikten wie in Birma, dem Nahen Osten, Simbabwe oder dem Sudan gedankt. Beide riefen die sudanesische Führung zur vollen Kooperation mit den Vereinten Nationen auf. Zum Abschluss seines zweitägigen Aufenthalts in Deutschland besucht Ban an diesem Mittwoch den UN-Campus in Bonn.
BUENOS AIRES:Anhänger der Regierung Argentiniens und der konservativen Bauernschaft haben bei Großkundgebungen in der Hauptstadt für und gegen eine Erhöhung der Agrarabgaben demonstriert. Die Abgabensteigerung sei gerechtfertigt, weil sie für den Aufbau des Landes unerlässlich sei, sagte der frühere Präsident Néstor Kirchner und Vorsitzende der Gerechtigkeitspartei vor zehntausenden Anhängern vor dem Parlamentsgebäude. Die Bauern hingegen warfen der Regierung bei einer mehrere Kilometer entfernten Kundgebung vor, die Provinzen zu 'plündern'. Im Senat findet an diesem Mittwoch die entscheidende Abstimmung über das Gesetz statt, mit dem die Exportsteuern auf Soja- und Sonnenblumenerzeugnisse erheblich steigen sollen. Das Abgeordnetenhaus hat die Vorlage bereits gebilligt.
LONDON: In Großbritannien sind tausende Beschäftigte des öffentlichen Dienstes in einen zweitägigen Streik getreten. Betroffen waren Museen, Büchereien, Ämter und einige Schulen. Gewerkschaften erwarteten, dass sich mehr als eine halbe Million Menschen an dem Ausstand beteiligen. Mit dem Streik wollen sie ihrer Forderung nach einer sechsprozentigen Lohnerhöhung Nachdruck verleihen. Ein Angebot über 2,45 Prozent haben die Gewerkschaften zurückgewiesen, da es weit unter der Inflationsrate liege. Sie betrug nach offiziellen Angaben im Juni 3,8 Prozent.
WASHINGTON: Die USA wollen am Wochenende in Abkehr von ihrer bisherigen Iran-Politik erstmals einen ranghohen Diplomaten zu internationalen Verhandlungen über das iranische Atomprogramm entsenden. Das bestätigte ein Regierungsprecher in Washington. Danach wird der dritthöchste US-Diplomat, William Burns, an dem Genfer Treffen zwischen dem EU-Außenbeauftragten Javier Solana und dem iranischen Chefunterhändler Said Dschalili teilnehmen. Dabei sollen dem Iran Anreize geboten werden, sein Atomprogramm einzustellen. Offizielle Kontakte zwischen Teheran und Washington sind sehr selten.
KABUL:Nach einem schweren Angriff der Taliban auf einen amerikanischen Außenposten hat die Internationale Schutztruppe ISAF den Stützpunkt in der ostafghanischen Provinz Kunar aufgelöst. Die Soldaten der ISAF und die afghanischen Sicherheitskräfte setzten aber ihre regelmäßigen Patrouillen nahe dem Dorf Wanat fort, teilte die NATO-geführte Schutztruppe mit. Die Taliban hatten den Außenposten am vergangenen Sonntag von dem Dorf Wanat aus angegriffen und neun US-Soldaten getötet.
PARIS: Die Tour de France hat ihren zweiten Doping-Fall. Kurz vor dem Start der 11. Etappe gab die französische Anti-Doping-Agentur bekannt, dass der spanische Rad-Profi Moises Duenas Nevado während der Frankreich-Rundfahrt positiv auf das Blutdopingmittel EPO getestet worden sei. Der Fahrer des Teams Barloworld belegt zur Zeit Rang 19 der Gesamtwertung. Am vergangenen Freitag war bekanntgeworden, dass Nevados Landsmann Manuel Beltran ebenfalls positiv getestet wurde.
DAS WETTER IN DEUTSCHLAND:Von Nordwest nach Südost Durchzug eines Regengebietes. Im Süden noch heiter und trocken. Temperaturen zwischen 18 und 27 Grad Celsius:
Am Morgen meldeten:
Hamburg: 17 Grad, leichter Regen;
Berlin: 21 Grad, wolkig;
Dresden und Köln/Bonn: 19 Grad, stark bewölkt;
Frankfurt am Main: 19 Grad, wolkig und
München: 19 Grad, wolkenlos.
寒碜
发表于 2008-7-16 17:28
我想读新闻发上来让大家听听,因为老公老说我读德语是中国人味儿
但是用什么新闻搞件呢?还是我自己找一些关于大学的东西来读,发上来大家听呢??????
寒碜
发表于 2008-7-16 17:44
刚才实验了,我的本本的录音系统启动不了。。。。。。。。。。。$m32$
寒碜
发表于 2008-7-16 17:45
哇塞,斑斑给钱真是大手笔哇~~~~~~~~~~~~~~$m31$
是否
发表于 2008-7-16 17:46
原帖由 寒碜 于 2008-7-16 18:28 发表 http://www.dolc.de/forum/images/common/back.gif
我想读新闻发上来让大家听听,因为老公老说我读德语是中国人味儿
但是用什么新闻搞件呢?还是我自己找一些关于大学的东西来读,发上来大家听呢??????
非常欢迎并强烈支持mm的这个想法!$送花$ $送花$ 读什么都可以,只要开个先河就不错!$支持$ $支持$ 录好了音频上载上来,加分大大滴!!$ok$ $ok$
寒碜
发表于 2008-7-16 17:46
只好等会用老公的本本试试了。。。。。。$NO$
是否
发表于 2008-7-16 17:50
原帖由 寒碜 于 2008-7-16 18:44 发表 http://www.dolc.de/forum/images/common/back.gif
刚才实验了,我的本本的录音系统启动不了。。。。。。。。。。。$m32$
mm可否使用专门的软件,比如cool edit或者Adobe Audition来录音?效果比较好,也方便操作!$ok$
lovezg
发表于 2008-7-17 17:50
这个帖子很棒,我每天都会来听听。:)