Meiner bescheidenen Meinung nach kann man Moral in den Satz von Brecht nicht einfach übersehen, gerade da betonte Brecht seine Meinung. Er behandelte das Thema Moral auf philosophische Ebene und untersuchte hier das Basis des Morals.
Andersum beschreibt der chinesische Satz "Essen" aus politischer Sicht. Hier ist das Essen das Basis für eine stabile Gesellschaft.
[ 本帖最后由 DaMin 于 2006-2-28 13:06 编辑 ] 原帖由 DaMin 于 2006-2-28 13:02 发表
Beim Thema Fressen muss ich natürlich auch mein Senf dazu geben. :)
Meiner bescheidenen Meinung nach kann man Moral in den Satz von Brecht nicht einfach übersehen, gerade da betonte Brecht sei ...
Das stimmt - wenn man allerdings davon ausgehen würde dass ohne Moral eine stabile Gesellschaft nicht
oder nur schwer möglich wäre, könnte man so die Brücke wieder schlagen.
Wie gesagt: Je nach Auslegung passt der Satz oder auch nicht. Es ist vielleicht nicht die intuitivste Übersetzung, trotzdem ist es vielleicht die beste Art, den Satz auch für Europäer nachvollziehbar zu machen? 原帖由 小狮子 于 2006-2-28 14:46 发表
Das stimmt - wenn man allerdings davon ausgehen würde dass ohne Moral eine stabile Gesellschaft nicht
oder nur schwer möglich wäre, könnte man so die Brücke wieder schlagen ...
Eine stabile Gesellschaft braucht nicht nur Moral, aber auch vieles mehr wie Recht... Aber genug zum essen für alle kommt auf die erste Stelle.
"民" betont eben "für alle".
Ich bin mir nicht ganz klar, warum eine Übersetzung wie "Ausreichende Nahrungsversorgung ist das wichtigste für ein Land" schwer nachvollziehen sein könnte - auch für Europäer.
Deshalb kann ich deine Meinung von "die beste Art" leider nicht teilen. Heute den ganzen Tag lässt unsere Diskussion mich nicht in Ruhe. Ich glaube, dass wir im Grunde genommen eine Diskussion hier eröffnet haben, wo sich die Ansicht und Auffassung über das menschliche Leben zwischen Morgen- und Abendland gravierend voneinander unterscheiden. Folgende Gedanken möchte ich diesbezüglich hier zur Diskussion stellen:
Das Abendland thematisiert das Essen einfach nicht, und das aus meiner Sicht sowohl religiöse als auch philosophische Ursache zur Folge hat: In der Religion ist Verlangen jeglicher Art zu unterdrücken. Dass der Körper nach Essen verlangt, ist ein unvermeidbares Übel, „esse schnell, damit du weiter an deine Sünde beichten kannst“, so ungefähr stelle ich mir vor, was die innere Stimme in einem frommen Gläubigen lauten könnte.
Auch die europäische Philosophie beschäftigt sich kaum mit dem Wohlbefinden des Leibes. Wenn sie nach dem menschlichen Dasein fragen, fragen sie lediglich nach dessen geistigem Zustand. „Ich denke, also bin ich“.
Habt ihr bei einem Deutschen erlebt, der sich ernsthaft bei Euch nach dem Essen und Wohlschmecken erkundigt hat? Ich glaube kaum. Nicht dass sie nicht gerne essen, das sicherlich nicht. Zum Essen haben sie einfach ein sehr ambivalentes Gefühl. Sie essen gerne, wie alle anderen Menschen auch, aber sie müssen bewusst oder unbewusst das äußerlich unterdrücken, sie müssen sich selbst sagen, das Essen sei sekundär, man könne auch mit einem Butterbrot in der Tasche durch die Tage gehen.
Wir Chinesen sind eben Lebenskünstler und Pragmatiker. Wir fragen, unter welcher Voraussetzung ein Mensch handlungsfähig ist, also, nachdem er gegessen und getrunken hat, ganz logisch.
Wir werden bei dem Gedanke schon ganz schwindelig oder gar ohnmächtig, mit drei tausend anderen Menschen einen Fisch und ein Brot teilen zu müssen. Wir sind in jeder Hinsicht nicht „vorbelastet“. Da bin ich auch sehr froh.
Brecht ist eine große Ausnahme mit seinem Satz und wird wegen dieses Spruchs (zu saloppund zu uneuropäisch halt) von seinen Kollegen belächelt.
Ich mache jetzt hier Schluß. Wahrscheinlich bin ich wieder von Virus "qian qiang fu hui" befallen.
P.S.: Kleine(r) Löwe, hast Du den Satz übersetzt? Ich habe immer noch keine Idee. 原帖由 enja 于 2006-2-28 17:18 发表
Heute den ganzen Tag lässt unsere Diskussion mich nicht in Ruhe. Ich glaube, dass wir im Grunde genommen eine Diskussion hier eröffnet haben, wo sich die Ansicht und Auffassung über das...
kleine Löwin :)
bin noch am überlegen....habe gerade keine Ruhe dazu;) 原帖由 enja 于 2006-2-28 17:18 发表
Heute den ganzen Tag lässt unsere Diskussion mich nicht in Ruhe. Ich glaube, dass wir im Grunde genommen eine Diskussion hier eröffnet haben, wo sich die Ansicht und Auffassung über das...
Für mich bezeichnet Philosopie einen Versuch, Sachen auf geistige Ebene zu erklären. Hier spielt der körperliche Wohl nur eine sehr untergeordnete Rolle. Die Frage nach Wohlbefinden des Leibes oder der Weg dahin ist Gegenstand der Ökonomie oder eben Politik, wie hier das Beispiel "民以食为天". Genau da trennen unsere Wege.
Ich betrachte ohne Einschränkung der Allgemeinheit die Religion auch als eine Art Philosophie.
Insofern sehe ich hier keinen Unterschied zwischen westliche oder östliche Philosophie/Religion. Sowohl Christum als auch Buddismus und auch Taoismus sprechen für einen bescheidenen Wohlstand, um sich auf geistige Ebene weiterzuentwickeln.
Dass das Essen was Essentielles ist und unter anderem auch das Basis für Philosophie darstellt, habe ich auch schon erwähnt. Aber wenn ein Mensch die ganze Zeit nur ans Essen denkt, was unterscheidet er sich mit Tier?!
Ich hoffe, du willst an dieser Stelle nicht damit meinen, dass die Chinesen in dieser Hinsicht obeflächlich seien.
Ich bin nicht sehr froh, dass du da sehr froh bist.
PS: mein Vorschlag für die Übersetzung: Für die Volk ist essen essentiell. Antwort an DaMin:
Unterschied meint einfach Unterschied, weder gut noch schlecht.
Wenn wir behaupten, dass alle Kulturen im Prinzip gleich sind, würde es keine Differenz, über die man noch schreiten kann, und auch keine Mißverständnisse geben können. Leider spricht die Realität eine andere Sprache. Wir müssen ständig versuchen, uns verständlich zu machen, und gleichzeitig andere zu verstehen.
Warum ist das Essen so negativ und als oberflächlich zu bezeichnen? Überhaupt nicht! Jeder hat seine bestimmte Ausgangsposition, seine Auffassung davon, was Leben ist und was Philosophieren. Ich bin weiterhin froh, dass ich zuerst an mein Essen denke, und dann überlege, wie ich mein menschliches Dasein menschlich ausführe. Und ich habe auch kein Bedenken, dass diese Reihenfolge "tierisch" verdächtig sein könnte.
Dass das Essen an erster Stelle ist, heißt noch lange nicht, "die ganze Zeit an das Essen zu denken". Darüber willst du bestimmt nicht mit mir streiten, oder?
kleine Löwin
Danke für Dein Grübeln...Ich grüble auch. 原帖由 enja 于 2006-2-28 18:53 发表Antwort an DaMin:
Unterschied meint einfach Unterschied, weder gut noch schlecht.
Wenn wir behaupten, dass alle Kulturen im Prinzip gleich sind, würde es keine Differenz, über die man noch ...
Ich habe nie behauptet, dass zwischen verschiedene Kulturen keinen Unterschied gäbe. Ich sagte nur, dass die an diesem Punkt (leibliche Bescheidenheit) alle dieselbe sehen.
Ich habe sicher auch nie gesagt, dass der Unterschied gut oder schlecht sei - ich sehe ja hier gar keinen. :-)
Ich betone hier, wenn ich hier über Essen rede, ist damit die Menge gemeint die man zum überleben nötig ist(ich nenne das mal Existenz-Essen). Alles darüber hinaus ist Luxus(Nenne ich mal Luxus-Essen). Wir sollen hier die 2 Begriffe genau auseinander halten. Es ist wohl das Luxus-Essen, woran du die ganze Zeit denkst. Dann gibt's durchaus Leute die an erste Stelle ans Luxus-Essen denken wie ein Koch oder ein Genußesser(Du? :) ). In dieser Hinsicht stimmt ich dir auch zu, da hat jeder seine Priorität. Und hier gibt es auch keine Frage der Oberflächlichkeit. Ich wäre nur traulich, wenn die meiste Menschen einer Nation darin sein dasein finden. Und ich will China nicht als so eine Nation unterstellen und werde auch gegen jede Vorurteilung in dieser Sicht kämpfen.
Existenz-Essen gehört genau wie Schlafen oder selbst Tod zum Leben. Dies sind Sache für mich die selbstverständlich sind und ein Individuum nicht die ganze Zeit darüber nachdenken muss, wenn eine Gesellschaft weiter entwickeln will. Und es ist Aufgabe einer Regierung, dass das für alle auch zutrifft.
Es gibt natürlich auch Menschen die im Armut leben und die ganze Zeit nur an Existenz-Essen denken müssen. Aber ich denke, du hast genau soviel Angst wie ich vor einer Gesellschaft die meistens nur aus solchen Leute besteht.
Hier kehren wir wieder zurück auf den ursprüchlichen Satz: "民以食为天". Und ich hoffe, dass du jetzt einverstanden bist, warum ich sage, dass dieser Satz politische Natur hat. 原帖由 DaMin 于 2006-2-28 20:47 发表
Ich habe nie behauptet, dass zwischen verschiedene Kulturen keinen Unterschied gäbe. Ich sagte nur, dass die an diesem Punkt (leibliche Bescheidenheit) alle dieselbe sehen.
Ich habe sic ...
Kleine Randbemerkung:
Ehrlich gesagt finde ich es ganz sympathisch, welche Stellung "Essen" in der chinesische Kultur und auch im Alltag einnimmt... - aber das mag an meine eigene Verfressenheit liegen...:P
$加油$$加油$