蜻蜓点水1211
发表于 2009-7-20 12:17
完成今天的作业
GIS_B9
发表于 2009-7-20 13:07
{:5_356:}
蜻蜓点水1211
发表于 2009-7-20 13:16
完成
易北河边骨
发表于 2009-7-20 14:49
logo! am Vormittag vom 18. Juli 2009
Samstag, 18. Juli 2009,08:50:00
Thema 1: Proteste in Iran; Etappelogo_sa_1_p.mp4
Hallo bei Logo! Vor rund vier Wochen haben wir euch viel aus dem Land Iran berichtet. Die Menschen dort haben lange Zeit protestiert. Sie waren sauer, weil sie glauben, dass bei der Praesidentenwahl betrogen wurden. So sah eine der Demos aus bei der hunderttausende Menschen mitgemacht haben. Die Regierung ist dann auch mit Gewalt gegen die Menschen vorgegangen, und hat viele Menschen festgenommen. Dann wurde es kurze Zeit ruhiger. Gestern gab es dann neue Proteste. Tausende Menschen gingen gestern in Iran auf die Strasse, und das obwohl Demostationen in Iran seit umstrittener Wahl verboten sind. „Ahmadinedschad tritt zurueck“, rufen die Demonstranten unter anderen. Ahmadinedschad ist Praesident des Landes Iran. Er hat die Wahl vor einem Monat gewonnen. Seine Anhaenger haben darueber gefreut. Seine Gegner glauben aber, dass bei der Wahl betrogen wurde, zum Beispiel, dass einige Wahlzettel einfach nicht mitgezaehlt wurden. Sie denken, das eigentlich ehr Herr Musawi die meiste Stimmen haette. Deshalb gab es schon vor rund einem Monat Proteste und nun wieder. Anders war die Praedich dieses Geistlichen. Haschemi Rafsandschani, er hat viel Einfluss im Iran, und hat Praesident Ahmadinedschad gestern vor tausenden Menschen kritisiert. Bei den Protesten soll es Gewalt zwischen Polizei und Demonstranten gegeben haben. Sichere Informationen darueber gibt es aber nicht, weil Journalisten in Iran derzeit nicht freiberichten duerfen.
vivismiletter
发表于 2009-7-20 17:15
本帖最后由 vivismiletter 于 2009-7-20 18:21 编辑
16.07.09 Donnerstag
http://www.tivi.de/fernsehen/logo/video/14826/video_play.html?AccessType=broad&VideoType=wm&play.x=19&play.y=9
Thema 1 Raketenstart
Hallo bei Logo! In drei zwei eins endlich ist die „Endeavor“(Name der Rakete) abgehoben. Eigentlich soll sie die Raumaehre schon vor vier Wochen vom US amerikanischen Weltraumbahnhof Cape Canaveral starten, aber es gab immer wieder Probleme. Erst mit dem Tank, dann spielte das Wetter nicht mit, doch in der vergangenen Nacht konnte die Reise zur internationalen Raumstation ISS, endlich losgehen.
Und zwar fuer diese sieben Astronauten, gut gelaunt gehen sie zum so genannten Astrovan(Van ist ein Autotyp wie Kombi), ihr Taxi zur Starttrampe. Kurz nach Mitternacht nach unserer Zeit startet die „Endeavor“. Endlich hat es geklappt. Die Raumfähre rast in Richtung ISS zur internationalen Raumstation. Etwa 2 Wochen werden die Astronauten im All bleiben. Bei fuenf Weltraumspaziergaengen sollen sie an der ISS eine Plattform befestigen. Die soll es etwas wie ein Balkon im Weltall werden, aber nicht zum Ausruhen, sondern zum Arbeiten. Fuer die Raumfahrer bekam beim Start noch eine extra Aufgabe hinzu, denn beim Start loesten sich einige kleinen Teile am Tank und trafen die Raumfaehre. Kein grosses Problem sagen Experten, trotzdem sollen die Astronauten vor ihren Rückflug ganz genau nachschauen, ob alles ok ist.
vivismiletter
发表于 2009-7-20 17:17
Thema 2 Streithaehne
Fast ueberall in Deutschland ist das Wetter heute richtig schoen, sommerlich, perfekt also um draussen zu spielen. Nur in Schleswig-Holstein blitzt und donnert es gewaltig. Allerdings nicht wegen des Wetters, sondern wegen schlechter Stimmung. Dort gibt es zwei Streithaehne die seit gestern gar nicht mehr mit einander koennen. Wir zeigen euch wer dahinter steckt.
Die Streithaehne sind zwei Parteien, die CDU und die SPD. Und das sind die Chefs dieser Parteien in Schleswig-Holstein Peter Harry Carstensen und Ralf Stegner. Man sagt, die beiden koennen sich persoenlich nicht riechen. Trotzdem haben sie bisher zusammen gearbeitet, mussten sie auch CDU und SPD regieren naemlich gemeinsam in Schleswig-Holstein. Gerstern hat der CDU Chef aber gesagt, Schluss damit, mit denen wollen wir nicht mehr zusammen regieren. Er wirft der SPD vor, dass sie ueber politische Entscheidungen meckern, die sie frueher mit entschieden hat. Stimmt nicht, sagt SPD. Und nun, na ja, die CDU will am liebsten aufhoeren, mit der SPD zu regieren. Sie will dass in Schleswig-Holstein neu gewaehlt wird, sodass eine neue Regierung entstehen kann, aber wen wundert es die SPD ist nicht einverstanden und sagt, da machen wir nicht mit. Wie es mit Streithaehnen weiter geht ist derzeit nicht klar.
Ihr seht also Politiker koennen ganz schoen stur sein. Am Montag wollen die Politiker in Schleswig-Holstein dann erst mal darüber abstimmen, ob es bald Neuwahlen geben soll oder nicht.
易北河边骨
发表于 2009-7-21 14:02
logo! am Vormittag vom 18. Juli 2009
Samstag, 18. Juli 2009,08:50:00
Kinderreporter trifft Mond-Astronaut;
logo_sa_1_p.mp4
Am Montag vor vierzig Jahren haben die Leute fast überall auf der Welt ein Ereignis verfolgt. Die Landung der ersten Astronauten auf dem Mond. Ein Mal dorthin zu reisen—das war damals schon lange einen riesen großen Traum für den Menschen. Ja und lange Zeit war die Reise dorthin auch nur im Traum möglich—oder in Filmen.
In diesem Film, der mehr als hundert Jahre alt ist, könnte er sehen, wie sich die Menschen damals eine solche Reise vorgestellt haben—eine Kanone schießt die Raumfahrer eine Kapsel zum Mond.Vor genau vierzig Jahren sollte der Traum von der Reise zum Mond dann Wirklichkeit werden. Damals traten diese drei Herren die Reise an—Niel Armstrong, Michael Collins und Adren Alldrens. Es war zwar nicht das erst Mal, dass ein Raumschiff zum Mond flog,aber das erste Mal, dass Menschen dort aussteigen sollten. Am 16 Juli 1969 Hisers Staat frei für die Apolo 11. Nach mehr als vier Tagen unterwegs im Welt, er landete das Raumschiff sicher auf der Mondoberfläche. Das erste Ziel war geschafft, und das kam noch besser. Zwei der Astronauten betraten als erste Menschen überhaupt, im Stau wegen Mondbogen. Ein ganz besonderer Moment, oder wie Niel Armstrong sagte, das ist ein kleiner Schritt für die Menschen, aber ein großer Schritt für die Menschheit.
Ist schon lässig, wenn man sein Fußabdruck auf dem Mond hinterlassen kann. Danach sind übrigens noch mehr Menschen auf dem Mond gewesen—insgesamt wurde zwölf Astronauten dieser Traum erfüllt. Eine von ihnen war Dr. Edcke Mitscher, er war der sechste Mensch auf dem Mond, und Kinderrepoter Krisy hat den in NY getroffen.
„Hallo Dr. Mitscher, ich freue mich sehr, dich zu treffen, danke!“
„Wie fühlen Sie sich an auf dem Mond zu laufen?“
„Das ist eine Frage, die junge Leute oft stellen. Hast du schon mal mit einem dicken Schneeanzug draußen im Schnee gespielt?OK, wenn du dann damit auf ein Tranpuddings springst, genau so fühlt sich im Mond zu laufen.Mein Anzug war sehr unbequem und steif und das war sehr schwer sich damit zu bewegen. Aber durch die Schwerlosigkeit führt zu dich leichter und kannst trümpfen. „
„Was war der größte Moment da oben?“
„Der größte Moment war eigentlich das wir überhaupt dort sein dürfen, um alle unsere Aufgaben zu erfüllen, und natürlich wieder sicher nach Hause zu kommen. „
„Ahm, Sie haben richtige coole Raumanzüge an, aber wie sind Sie aufs Klo gegangen?“
„Sehr vorsichtig. Zum Pinkeln haben wir spezielle Geräte, und auch an der Rakete gab es so etwas, auf dem Mond hatten wir unsere Anzüge ausziehen können, aber das haben wir nicht gemacht. Wir waren für nur 36 Stunden dort.“
„Wie haben Sie sich von Ihrer Familie verabschiedet? War das ein normales Tschüss, oder war das ein Abschied auch für immer?“
„Wir haben uns schon sehr seelherzlich von unserer Familien verabschiedet, aber nicht mit dem Gedanken, dass wir nicht mehr wieder kommen würden—da waren wir sicher. Schon vor uns gab es erfolgreiche Mondflüge, wir wussten, wir schaffen das. So etwas kannst du mit negativen Einstellungenschaffen, du musst dann nicht glauben, und an Team, und an die Technik. Klar wussten wir, das ist eine kleine Möglichkeit, gab es man nicht zurückkommt, aber du glaubst nicht das ist ihr passiert. Du glaubst, du schafft das. Das ist deine ganz wichtige Einstellung. „
vivismiletter
发表于 2009-7-21 18:06
17.07.09 Freitag
http://www.tivi.de/fernsehen/logo/video/14827/video_play.html?AccessType=broad&VideoType=wm&play.x=15&play.y=8
Thema 1 In Indonesien
Hallo bei Logo! Heute starten wir auf der anderen Seite unserer Erde in Indonesien. Um dorthin zu kommen muss man mit dem Flugzeug rund 14 Stunden fliegen, bis man in der Hauptstadt Jakarta landet. Dort sind heute Morgen Bomben mit zwei Luxushotels explodiert, dabei wurden mindesten acht Menschen getoetet, und mehr als 50 verletzt.
Das ist eines der beiden Hotel in Jakarta, in dem die Bomben explodiert sind. Die Hotels legen direkt neben einander. Diese Schaeden zeigen wie heftig die Explosion war. Sanitaeter helfen den vielen Verletzten. Nun versuchen Polizisten heraus zu finden, wer die Bomben in die Hotels gebracht hat.Die Regierung glaubt, dass das Terroristen gemacht haben.
Das Wort Terror bedeutet so viel wie Schrecken. Terroristen sind also Menschen, die Angst und Schrecken verbreiten. Sie lassen nur ihre eigene Meinung zu und versuchen ihre Ziele mit brutaler Gewalt durch zu setzen. Terroristen machen Anschlaege, um andere einzuschuechtern. Sie wollen sogar, dass Unschuldige dabei sterben.
Experten vermuten, dass die Taeter in Jakarta zu einer Gruppe von Terroristen gehoeren, die schon früher Anschlaege in Indonesien gemacht hat.
vivismiletter
发表于 2009-7-21 18:10
Thema 2In Interview
Unsere Kinderreporterin Antonia hat ja kuerzlich die norwegische Prinzessin getroffen. Im Interview hat Mette-Marit aber nicht nur ueber sich selbst erzaehlte, sondern auch ueber ein Thema, was sehr wichtig ist, die Krankheit AIDS. Ich zeige euch gleich, warum die Prinzessin darauf Aufmerksam machen will. Vorher erfahrt ihr erstmal, was AIDS fuer eine Krankheit ist.
Die Krankheit AIDS wird durch dieses Virus ausgeloest, das Hi-Virus. Menschen, die sich mit dem HI-Virus angestreckt haben, merken haeufig viele Jahre nichts davon, trotzdem passiert etwas in ihren Koerper. Das Virus greift doch ganz bestimmte Zellen an. Es dringt sie ein und vermehrt sich dort aus. Die Zellen gingen irgendwann kaputt und das ist das Problem. Die Zellen, die kaputt gehen, sind die Gesundheitspolizisten unseres Koerpers. Sie sind dafuer zustaendig, Krankheiten abzuwehren. Aber wenn viele dieser Gesundheitspolizisten durch das HI-Virus kaputt gehen, kann sich der Koerper irgendwann immer weniger gegen Krankheit wehren. Der Mensch mit dem HI-Virus kriegt immer neue Krankheiten, wird immer schwaecher und stirb schliesslich an einer der Krankheiten.
Forscher haben Medikamente entwickelt. Die verhindern, dass die HI-Virus zu sehr vermehren und die Gesundheitspolizisten eingreifen. Mit solchen Medikamente koennen kranke Menschen besser und noch viele Jahre leben. Trotzdem bleibt AIDS eine gefaehrliche Krankheit, denn AIDS ist bislang nicht heilbar und viele der infizierten Menschen sterben irgendwann doch an der Folgen der Krankheit. Das grosse Ziel der Foscher ist deshalb ein Heilmittel oder einen Impfstoff gegen AIDS zu finden.
Um genau darueber zu reden, treffen sich Experten jetzt am Wochenende in der suedafrikanischen Stadt Kapstadt. Genau so wichtig ist das auch die Menschen ueber die Krankheit zu informieren. Das will auch die norwegische Prinzessin Mette-Marit. Kinderreporterin Antonia hat sie getroffen.
Spaziergang mit einer Prinzessin, Antonia will mit Mette-Marit über das Thema AIDS reden. Seit vier Jahren setzt sich die Prinzessin für AIDS Krankheit auf der Welt ein.
„Warum ist ihnen der Einsatz des Kampfs gegen AIDS so wichtig?“
„2005 bin ich nach Malawi gereist. Ich kann mich noch erinnern, meine Tochter Ingrid war gerade ein Jahr alt. Ich besuchte Krankenhaus dort und überall sassen die Muetter mit ihren kranken Kindern. Die buchstaeblich vor mir starben. Ich dachte, ich kann dieses Land nicht verlassen, ohne fuer diese AIDS-kranken Kinder zu kaempfen, denn sie hatten keine Wahl. “
„Glauben sie, jungen Leute sind gut ueber AIDS informiert? “
„Ich glaube, wir alle sollten lernen, das es nicht gefaehrlich ist, mit AIDS Kranken befreunden zu sein. man kann sie umarmen, das ist nicht gefaehrlich.“
Als Sonderbotschafterin der Verein-Nation setzt sich Marit fuer AIDS-Kranke ein. Dabei lernte sie auch die Australien Stefanie kennen, die seit ihrer Geburt mit der Krankheit lebt.
„Warum ist es oft schwierig fuer AIDS-kranke Kinder?“
„Na ja, wir muessen unser leben oft anders leben und sehr geheim. Wenn Leute wissen, dass du AIDS hast, wirst du anders behandelt. Nur ein Beispiel, ich gehe zur Schule, und erzaehlt dort, dass ich AIDS habe. Da haben sie mir gesagt, darf ich dann nicht zur Schule gehen. Ich bin ein Sicherheitsrisiko, aber das ist komplette falsch, man kann sich nicht so einfach anstecken. “
„Wie kann man die Menschen informieren?“
„Ich glaube, junge Leute sollten einfach besser informiert werden. Zum Beispiel in der Schule, aber auch hier im Fernseher. Es darf nicht nur schlechte Geschichte bei AIDS geben. Leute duerfen keine Angst bekommen. Man muss auch zeigen, dass AIDS-Kranke ein normales Leben leben koennen und natuerlich kann man mit AIDS-Kranke befreunden sein.“
„Und denk daran, wer ueber AIDS nicht weiss, sollte einfach fragen, fragt Eltern, oder Freunde, holt euch Infos.“
Reden ueber AIDS, die norwegische Prinzessin will sich auch weiter dafuer einsetzen, dass AIDS Kranke nicht ausgegrenzt werden.
Und noch viel mehr zum Thema erfahrt ihr auf logo.tivi.de. Bei uns im Internet. Dort koennt ihr auch nachlesen, wie ihr vor der Krankheit schuetzen koennt.
vivismiletter
发表于 2009-7-21 18:13
Thema 3
Ob Hunde, Kuh oder Schafs Kacke eigentlich hat man sich davon fern. Das ist eklig und stinkt. Wer ist also so verrueckt und baut sich aus Schafs Kacke ein Kanu.
Ja, zwei Typen aus Gross Britannien und nicht nur das, die wollen mitdem Kanu auch noch von ihrer Heimat aus, über den Aermelkanal nach Frankreich fahren. Mit Schafskacke, das stinkt doch, bestimmt oder?
Im frischen Urzustand natuerlich schon, aber das rohe Materie wird ja schoen durchgekocht und mit Papier und Wasser zu einer Pappeverarbeitet. Aus dieser Pappe, wird spaeter umweltfreundliches geruchsfreies Schafskackepapier. Solches Papier produzieren und verkaufen die beide Briten schon seit Jahren. Jetzt haben sie daraus etwas Neues konstruiert, ihre Schafskackepapierkanu. Sechs Monaten haben die beiden daran gebaut. Jetzt wollen sie zum ersten Mal testen.
„Ein bisschen aengstlich wird schon. Wir sind uns eigentlich sicher, dass das Kanu haelt, aber eben nur wenn wir es wirklich geschafft haben, es mit kaltes Wasser undurchlaessig zu machen.“
Bei dem Test klingt dem Kanu gut im Wasser, aber spaeter, oh je, entdecken die beide einen grossen Wasserfleck. Sie müssen also noch ein wenig weiter tuefteln, bis es sie wirklich wagen koennen, in ihrem Schafskackepapierkanu den Aermelkanal zu ueberqueren.