langfang 发表于 2009-8-4 09:51

In·s·pi·ra·ti·on die <Inspiration, Inspirationen> (geh.) ein kreativer Einfall; eine Idee, die eine geistige Tätigkeit fördert künstlerische/musikalische/poetische Inspiration, Wenn er keine Inspiration hat, kann er nicht malen.

langfang 发表于 2009-8-4 09:52

fọ̈r·dern <förderst, förderte, hat gefördert> (mit OBJ)
1. jmd. fördert jmdn./etwas mit Geld oder mit seinem Einfluss unterstützen besonders begabte Studenten fördern, die Jugendarbeit finanziell fördern, Sie ist von ihrem Chef immer gefördert worden.
2. jmd. fördert etwas (≈ voranbringen) bewirken, dass etwas immer besser wird den technischen Fortschritt fördern
3. jmd. fördert etwas bergb.: Bodenschätze abbauen Erdgas/Erdöl/Kohle fördern

langfang 发表于 2009-8-4 09:53

voranbringen voran unreg vt → to make progress with

langfang 发表于 2009-8-4 09:55

auf·le·ben <lebst auf, lebte auf, ist aufgelebt> (ohne OBJ)
1. jmd. lebt auf wieder Lebensmut und Energie schöpfen In der neuen Umgebung ist sie richtig aufgelebt.
2. etwas lebt auf etwas bekommt wieder Zulauf und Bedeutung eine Tradition (wieder) aufleben lassen

langfang 发表于 2009-8-4 09:56

schọ̈p•fen; schöpfte, hat geschöpft;
1. etwas (aus etwas) (in etwas (Akk)) schöpfen mit der hohlen Hand od. mit einem (tiefen) Gefäß (z. B. einem Eimer) eine Flüssigkeit irgendwo herausholen: Wasser aus dem Brunnen schöpfen
|| K-: Schöpfkelle, Schöpflöffel
2. meist <Wissen, Mut, Kraft, Glauben> schöpfen geschr; einer bestimmten Situation etwas Positives abgewinnen: Seit es dieses Medikament gibt, schöpfen viele Kranke wieder neuen Mut
|| ID (frische) Luft schöpfen ins Freie gehen; ↑ voll1

langfang 发表于 2009-8-4 09:57

Zu·lauf der <Zulaufs (Zulaufes), Zuläufe>
1. (kein Plur.) eine große Menge von Besuchern, Zuschauern o.Ä. Die Veranstaltung/Ausstellung hat großen Zulauf.
2. Stelle, an der Flüssigkeit irgendwo hineinfließen kann Der Zulauf des Schwimmbeckens ist verstopft., Der Teich hat zwei Zuläufe.

langfang 发表于 2009-8-4 09:58

Ge·fäß das <Gefäßes, Gefäße>
1. kleiner Behälter (für Flüssigkeiten) unter den tropfenden Wasserhahn ein Gefäß stellen
2. anat.: (≈ Ader) eine der Leitungsbahnen im Körper von Menschen und Tieren, in denen Blut transportiert wird Rauchen schädigt die Gefäße.
-erkrankung, -leiden, -system, -wand

langfang 发表于 2009-8-4 10:00

he•raus•ho•len (hat)
1. ↑ heraus-
2. etwas herausholen (große) Erfolge od. Gewinne bei etwas haben ≈ erkämpfen, erzielen: Bei den Verhandlungen konnte er viel herausholen
3. etwas herausholen gespr ≈ etwas herausarbeiten (1)

langfang 发表于 2009-8-4 10:02

Li·te·ra·tur·wis·sen·schaft·ler, Li·te·ra·tur·wis·sen·schaft·le·rin der <Literaturwissenschaftlers, Literaturwissenschaftler> jmd., der sich beruflich mit Literatur1, ihrer Analyse und Geschichte befasst

langfang 发表于 2009-8-4 10:03

Ana•ly•se die; -, -n
1. eine Untersuchung, bei der ein Sachverhalt, eine Situation, ein Text (gedanklich) in die wichtigsten Elemente zerlegt wird <eine kritische, wissenschaftliche Analyse durchführen, vornehmen; etwas einer Analyse unterziehen>
2. Chem; eine Methode, mit der man herausfinden will, welche Bestandteile eine Substanz hat ↔ Synthese <eine qualitative, quantitative Analyse durchführen>
3. Kurzw gespr; ↑ Psychoanalyse
页: 1 2 3 4 [5] 6 7 8 9 10 11
查看完整版本: neue Worte lernen