langfang
发表于 2009-8-4 10:28
Vier·tel das <Viertels, Viertel>
1. der vierte Teil von etwas Es ist Viertel vor sieben., Ein Viertel aller Teilnehmer sagte ab., Ein Viertel des Kuchens ist übrig.
2. (≈ Stadtviertel) ein Stadtteil Wir wohnen in einem ruhigen Viertel., Das ganze Viertel beteiligte sich an dem Fest.
Bahnhofs-, Geschäfts-, Wohn-
3. mus.: eine Viertelnotel Das Horn setzte eine Viertel zu spät ein.
4. (↔ Achtel) ein Viertelliter Wein Soll ich mir noch ein Viertel bestellen? Großschreibung Es ist (ein) Viertel vor/nach acht., Es ist fünf Minuten vor drei Viertel.
langfang
发表于 2009-8-4 10:29
Elend das <Elends (Elendes)> (kein Plur.) der Zustand großen Unglücks oder großer Not Wir helfen, wo das Elend am größten ist., das Elend der Armen zu lindern versuchen
ein Häufchen Elend sein in einem elenden Zustand ein
langfang
发表于 2009-8-4 10:30
Häuf·chen das <Häufchens, Häufchen>
1. ein kleiner Haufen von etwas
2. eine Gruppe von wenigen Personen der Fürst und ein Häufchen Getreuer
jemand steht da/sieht aus wie ein Häufchen Elend/Unglück (umg.) jmd. sieht sehr traurig aus
jemand ist nur noch ein Häufchen Elend (umg.) jmd. ist sehr krank oder alt und deshalb sehr schwach
langfang
发表于 2009-8-4 10:31
Hau·fen der <Haufens, Haufen>
1. eine ungeordnete Anhäufung oder eine formlose Masse von etwas ein Haufen Sand/Steine, ein Haufen schmutziger Wäsche, Ein Haufen Spielzeug lag in der Mitte des Zimmers., alles auf einen großen Haufen werfen
2. (umg.) eine große Menge von etwas So ein Haufen Geschenke!, Das muss doch einen Haufen Geld gekostet haben., ein ganzer Haufen Leute
etwas über den Haufen werfen (umg.) seine Absichten ändern
jemanden über den Haufen rennen (umg.) jmdn. umrennen
jemanden über den Haufen schießen (umg.) jmdn. erschießen
langfang
发表于 2009-8-4 10:32
ạn•häu•fen (hat)
1. etwas (Kollekt oder Pl) anhäufen eine größere Anzahl od. Menge einer Sache (als Vorrat) sammeln <Vorräte, Geld, Wissen anhäufen>;
2. etwas häuft sich an etwas nimmt an Umfang od. Anzahl zu ≈ etwas sammelt sich an <Briefe, Anträge, die Arbeit>
|| hierzu Ạn•häu•fung die
langfang
发表于 2009-8-4 10:33
vor•füh•ren (hat)
1. (jemandem) etwas vorführen einem Publikum etwas zeigen <einen Film, Kunststücke, ein Theaterstück, neue Modelle vorführen>
2. (jemandem) etwas vorführen jemandem zeigen, wie man etwas macht od. wie etwas funktioniert: dem Kunden vorführen, wie man den Computer bedient
|| K-: Vorführmodell
|| hierzu Vor•füh•rung die
langfang
发表于 2009-8-4 10:34
schạf·fen <schaffst, schuf, hat geschaffen>1 (mit OBJ) jmd. schafft etwas
1. hervorbringen, schöpferisch gestalten Der Künstler hat ein Werk von bleibendem Wert geschaffen.
2. bewirken, dass etwas entsteht Die Firma wollte neue Arbeitsplätze schaffen., Ich muss erst etwas Platz schaffen.
wie geschaffen sein für etwas sehr geeignet sein für etwas Sie ist für diese Arbeit wie geschaffen.
langfang
发表于 2009-8-4 10:35
schọ̈p•fe•risch Adj
1. mit neuen, kreativen Ideen <ein Mensch, eine Arbeit, eine Begabung; schöpferisch arbeiten, tätig sein>
2. eine schöpferische Pause einlegen eine bestimmte Zeit lang etwas nicht tun, um neue Kraft, neue Ideen o. Ä. zu bekommen
langfang
发表于 2009-8-4 10:47
Die Wissenschaftlerin will mit ihrem Engagement an eine Zeit anknüpfen, die 1903 begann. Damals hatte sich der in Kulturkreisen sehr geschätzte Ferdinand Avenarius auf Sylt niedergelassen. Bald kamen immer mehr Künstler, Literaten und Theaterleute nach Sylt. Zum Beispiel ins legendäre "Haus Kliffende“, in dem sich Thomas Mann 1928 für eine Woche einquartierte. Weitere bekannte Inselgäste waren in den 1920er und 30er Jahren der Maler Emil Nolde, der Verleger Ernst Rowohlt, der Schriftsteller Kurt Tucholsky und die Balletttänzerin Gret Palucca.
langfang
发表于 2009-8-4 10:48
En·ga·ge·ment das <Engagements, Engagements>
1. geh.: die Anstellung eines Künstlers Sie erhielt ein Engagement an der Staatsoper.
2. energischer Einsatz Zunächst gingen sie die Aufgabe mit viel Engagement an.
页:
1
2
3
4
5
6
7
[8]
9
10
11