定语后置!
原帖由 giffgaff 于 2006-8-4 21:32 发表已经说过,中文不是不可以说后置定语从句,而是人们不习惯这样说。那天人们习惯了,那么这种文体就成熟了。
嗯, 汉语也有定语后置从句的!
例子:『没完没了』, 付彪喝多了,躺在床上,抱着瓶XO, 嘴里还念念有词:
“ 路易, 十三的。。。”
:D:D:D 还好不是“路易,维登的...” 原帖由 cosimo 于 2006-8-4 21:42 发表
我承认,我是混的$害羞$
其实就想发发牢骚:P,没想到引来这么多精彩的跟贴,连带着张不少见识!;)
我想说的是,被你混到了 精彩对话,佩服佩服!
$支持$$支持$$支持$ 好文章 ! 讨论汉语和德语哪个更先进的时候我们作为中国人很难不带有自己的爱国主义情调。如果真的用客观的眼光去看待的话,应该说德语在科技语言的精确性的表达上面是更胜一筹的。
但是一门语言的优劣不仅仅只是看精确性,语言的构成和功能都很复杂,我们作为语言的使用者观察的眼光也会有些不同。比如说有人认为简洁的语言是先进的语言。
英语对比德语来说,英语也没有那么多繁琐的词尾变化,但是不代表英语就不能有精确的表达。有的语言学家认为说1000多年以前英语也是跟德语一样有着复杂的语法变化的,但是后来在发展的过程当中逐渐消失了。因此得出了语言是朝着简便方向发展的结论,也同时得出了英语是比德语更加先进的结论。但是这种结论到底有多少根据我们不是语言学者也不好判断和下结论。
汉语先进论和汉语落后论的争论其实已经有很多年了,只是双方都只会摆对自己有利的论据。说它落后的一方会回避汉语的优点而只去说它的缺点,说它先进的一方又正好相反。这样的争论是谁也说服不了谁,也不会结果的。但是对于我们普通的中国人来说,对汉语至少都会有一种朴素的感情在里面。而且不可否认的一点是,汉语是一门历史悠久的语言,历史越长,它在它的发展历程当中劳动人民的创造也就越多。比如汉语的成语,几个汉字,后面就是一则典故或者故事。汉语是一种意境语言,适合作诗,寥寥数字,一副图画就显现在我们的面前,这个是其他语言很难做到的。我想只有汉语可以写出每一行每一句都严格字数相同的诗或者文章,还有汉字的对联、字谜等文字游戏,放在其他字母语言中也不可想象。 至于某种文化当中的特有词汇其他语言找不到对等词,这种情况太常见了,根本不能用来作为语言优劣的判断标准。汉语中也有很多词汇德语或者英语当中是找不到的,只能音译。但是拼音文字就是有这个优点,拿来主义,英语现在就是一门标准的充满各种语言词汇的杂种语言。但是海纳百川,有容乃大,其他语言词汇的吸收也同时成就了英语词汇的丰富。
汉语单位面积的大信息量也是优点,前面那位同学认为联合国各种文本文件汉语版最薄不能说明这个问题,而说文字大小问题,其实我们用的都是普通的大小,也就是我们平常适合阅读的文字大小。有人形容汉语是编地毯,而洋文是拉线条,自然效率不同。不可否认一个德语句子是可以塞进去好几个汉语句子的,如果是古汉语的话占的空间会更少,但是涵义也当然更模糊,所以说优点和缺点共存。
语言的创造能力强不强倒可以被视为一种语言生命力强不强的依据,应该说,汉语的创造能力还是很强的。很多学汉语的外国人都惊叹汉字的组词能力,在英语单词不断膨胀的今天,汉语基本上还是只通过组新词就能满足使用要求就证明了这一点。比如说“粉丝”一词新的涵义是Fan,竟然可以衍生出什么“玉米”“螺丝”“米粒”“疯迷”等等而且特指某个人的迷。但是翻译外国文字的缩写的时候汉语往往会感到有些力不从心,比如提到的MP3、CPU、DVD之类的,导致了大量的英语侵入汉语,——新版的《现代汉语词典》已经把这些词收录进去作为汉语词汇了列在后面的附录里了!当然这跟现在大部分中国人都在学英语也不无关系,如果时间回到100年前,无论怎样的概念我想都还是必须要翻译成汉字才能在中国通行的。而且汉语里面也充满了这样的外来词,很多我们认为是汉语自己的词汇都是从外语里面来的,只是过来的年代比较早罢了。其实我觉得我们应该有一个专门的机构负责给那些疑难外来词比如最新科技词汇作翻译,然后作为标准大家使用,这样又可以维持汉语在文字上的的纯洁性,又不会影响表达。 那些主张汉语应该拼音化或者说字母化的人在很长一段时间内的理由就是汉语不便输入。当时外语可以使用打字机,而汉语打字机是不可想象的。林语堂先生在后半生几乎把所有的金钱和精力放在了发明汉字打字机上——最后虽然声称是成功了,也没有批量生产。而且马上也发明了电脑,没有人使用打字机了。汉字跳过了打字机阶段直接进入了计算机阶段。在计算机出现的初期人们也为汉语的输入担心,但是后来证明这种担心也是多余的。说汉字输入的速度比英语或者德语慢的说法是不准确的。说我们普通中国人的按键速度跟普通德国人的按键速度应该不会有很大的差别,汉字输入的速度受到限制的原因很大程度上是因为多音字太多,必须要去选字,这点我们会吃亏。但是同样意思的文章,因为汉语的篇幅会比英语短,比德语短得会更多,所以打字的速度上又占点便宜,所以基本上还是差不多。作为专业打字员来说,打字的速度都会很快。汉语采用五笔几乎不用选字,专业打字员输入速度可以达到每分钟300以上,超过说话的速度,而德语打字很快的人能够跟上说话的速度就不错了。
汉语的输入法还有一个特点,就是可以有很多种。这个既是一个优点也是一个缺点。缺点当然多而杂,难学,一般的人不可能掌握多种。优点是可以不断创新,发明出更好的输入法来,不同的人也可以选择适合自己的输入法。拼音是我们的首选,那是因为我们的懒惰,我们不想为了这个去花费学习的时间。其实五笔也并不是很难学(总比德语好学千倍吧),但是学会了之后速度就提高很多,可是我们有拼音这个替代品之后就不愿意为它付出了。我在电视上看到现在中国有一种输入法,使用的根本不是电脑的键盘,而是一种特殊的键盘,只有6、7个键,输入的速度飞快,普通人之间的交谈话落输入也就基本结束,它的作用就是作为速记员的现场录入工具——当然输入员要经过一定的培训。 还有观点认为汉字学习有利于智力开发,德国人也做过实验,测中国大学生和德国大学生的记忆能力,写了个报告叫做“Ist Chinesisch die bessere Software für unser Gehirn? 下面的地址大家可以下载看看: http://www.uni-goettingen.de/docs/d1c88c2256d17d4099b1a19e74272752.pdf
对于这种说法真正有多少道理我们也不知道,但是我想我们都记得我们小时候在小学里面作语文作业基本上就是回家把生字表抄写10遍之类的,我觉得在孩童阶段对于这种图形式的文字的认知应该对智力开发有一定的帮助。不过汉字难写也是一个缺点,而且现在电脑普及了以后基本上代替了手写,现在让我们用手写字很多很常用的字甚至会写不出来!我担心几代人之后,这个世界上还有多少人会用手书写汉字…… 一个学汉语不久的德国人写的关于汉语的优缺点,呵呵:
Viel Kritik an der chinesischen Sprache hat mich dazu bewegt eine Liste zu schreiben, die aufzeigen soll worin die Vorteile dieser Sprache bestehen. Für wie wichtig haltet ihr die einzelnen Argumente?
Vielleicht fallen jemand noch mehr Vor- und Nachteile ein.
Chinesisch – Pro
1. Die chinesischen Zeichen sparen Platz. In einen deutschen Satz passen mehrere Chinesische Sätze.
2. Die Strichzahl eines Zeichens liegt fast immer unter der Strichzahl der entsprechenden Lateinischen Schrift.
3. Die Bedeutung eines Zeichens, ist oft an den Zeichen aus denen es besteht zu erkennen. Im Deutschen hingegen ist die Bedeutung eines Worts am Wort selbst gar nicht zu erkennen. Allenfalls gibt eine historische Analyse Hinweise. Dazu sind aber griechisch oder Lateinkenntnisse erforderlich. Dann wird man dann meist nicht auf Bedeutungskombinationen wie im Chinesischen Stoßen sondern nur auf entsprechende griechische oder lateinische Wörter, für deren Form es wiederum überhaupt keinen Grund gibt.
4. Die Aussprache eines Zeichens entspricht oft einem seiner Bestandteile oder ist an diesem zu erkennen.
5. Man kann die Bedeutung eines Satzes verstehen ohne ihn gedanklich oder tatsächlich auszusprechen. Das ermöglicht es einem noch wärend dem Schreiben über die Bedeutung nachzudenken.
6. Ein Text kann zugleich ein literarisches/wissenschaftliches und optisches Kunstwerk sein. Wie das in Kalligrafietexten von Dichtern der Fall ist.
7. In einem Zeichen alleine kann schon eine ganze Aussage/Weisheit stecken.
8. Die Querbeziehungen der ganzen Zeichen untereinander sind sehr vielfältig.
9. Um sich ein chinesisches Wort, oder Zeichen, zu merken muss man sich eine verknüpfung von zwei oder drei Zeichen merken, wärend ein lateinisches Wort meist eine Verknüpfung von 15 bis 20 Zeichen ist.
10. Chinesische Wörter kennen kein männliches, weibliches oder sächliches Geschlecht und meist auch keine Mehrzahl. Sie werden auch nicht gebeugt, wie im Deutschen. Es entfällt also eine Menge Grammatik.
11. Aufgrund dessen dass chinesische Wörter immer nur Silben sind kann man mehr und viel längere Zusammengesetzte Wörter bilden die darum auch viel mehr Aussagen als etwa deutsche Wörter. Damit sind auch viel feinere Differenzierungen möglich als in anderen Sprachen. Man kann seine Gedanken klarer ausdrücken.
12. Man muss sich keinen langen Wörter merken sondern immer nur kurze Silben.
13. Alles was sich aus dem Zusammenhang ergibt wird weggelassen.
Chinesisch – Contra
1. Dadurch das Schrift und Sprache nicht Projektionen voneinander sind, muss man praktisch zwei verschiedene Sprachen lernen. Im Deutschen hingegen ist das zum größten Teil nicht so (Siehe Anmerkung).
2. Das Nachschlagen in einem chinesischen Wörterbuch kann teilweise etwas schwieriger sein als in einem Deutschen, wenn man noch nicht sehr geübt ist.
3. Man muss etwa 3000 Zeichen lernen, statt wie etwa 60 im Deutschen (dannach kann man aber mit diesen 3000 Zeichen viele hunderttausende Wörter bilden).
4. Viele Aussprachen für Zeichen hören sich gleich an oder unterscheiden sich nur gering. Manchmal ist es so sinnvoll Wörter künstlich zu verlängern. Etwa „Farbe“ an „Schwarz“ auzufügen. Im Deutschen gibt es nur wenig Wörter die sich gleich anhören.
Anmerkung:
Die deutsche Schriftsprache enthält viel willkürr und ist oft gar nicht in der Aussprache begründet. Etwa muss man bei jedem Wort auswendig lernen ob es mit C oder K geschrieben wird. Auch verhindert die seltsame Regel ei = ai, dass es wörter gibt bei denen tatsächlich die beiden Laute e und i aufeinander folgen. Ausserdem gilt im deutschen j = i. Das richtige j = tzsh wie man es aus dem Englischen oder chinesischen Pinyin kennt existiert im Deutschen gar nicht. Man muss also außerdem auswendig lernen welche Wörter mit J und welche mit I geschrieben werden.